Warnfackel oder Warndreieck?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Öschi
    Heerführer


    • 05.11.2005
    • 2555
    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

    #16
    ..... ich glaube..... so eine brauch ich auch
    Warnfackel von ESSO, was es nicht so alles gab. Und gar nicht sooooo lange her.
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19519
      • Barsinghausen am Deister

      #17
      Bei den Teilen ist nie die Batterie leer, wenn man im Ernstfall mal nen Warnlicht braucht.
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Peter_0467
        Ritter


        • 13.12.2010
        • 474
        • BadenWürttemberg
        • n.v.

        #18
        Zitat von Öschi
        ..... ich glaube..... so eine brauch ich auch
        Naja, meine bleibt jedenfalls hier. Aber in der "kleinen Bucht" gibt es grad einige.Zwischen 10,- pro Stück bis zu Mondpreisen.

        Hab gerade etwas gegoogelt - Esso gab es erst ca. ab 1950. Dann sind die Dinger auf höchstens 70 Jahre alt, eher ab den 70er Jahren. In Japan soll es angeblich bis vor einigen Jahren zur Pflichtausstattung von PKWs gehört haben. Wenn jeman was genaueres weiß, ich wäre auch dran Interessiert
        viele Grüße, Manfred

        Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

        Kommentar

        • Öschi
          Heerführer


          • 05.11.2005
          • 2555
          • Niedersachsen, LKA Hildesheim
          • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

          #19
          Sag ich doch: ..... gar nicht sooooo lange her
          Wenn man bedenkt was es so simples in den 50-80ern gab, ohne Elektronikschnickschnack oder per App steuerbar.
          Hab mir (meine Frau wird mich ....) gleich 2 gut erhaltene von Esso ersteigert. Für 25 inkl. Versand
          Quidquid agis prudenter agas et respice finem

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #20
            ... mit ohne Strom wird ja auch langsam wieder modern!

            Und mit Feuer spielen hat schon immer fasziniert

            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Grubenmolch
              • 26.02.2009
              • 3155
              • Ostsachsen

              #21
              Die Warnfackeln leuchten doch auch?

              Wär das Thema hier:



              nicht besser aufgeräumt?!?

              Gruß Grubenmolch.
              Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

              Kommentar

              • Öschi
                Heerführer


                • 05.11.2005
                • 2555
                • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                #22
                Eigentlich ja, wenn es als historisches Geleucht zählt, werde ich ein paar Feuerhand dort einstellen. Paar Latüchten habe ich ja auch
                Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #23
                  naja, … (kfz-)warnfackel und altbergbau

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • Peter_0467
                    Ritter


                    • 13.12.2010
                    • 474
                    • BadenWürttemberg
                    • n.v.

                    #24
                    Eine Sache gab es ja noch, ein Petroleum-betriebenes Warndreick von der Fa. Frowo. Ein Exemplar davon hab ich auch, aber noch unrestauriert. Drin war eine kleine Petroleumlampe, Typ Frowo 770 bzw auch Frowo 50. Dazu gab es auch ein 3-beiniges Untergestell, das mir auch fehlt.

                    @Öschi: eigentlich hätte es auch ganz gut in den Beitrag zum historischen Geleucht gepasst, aber hier gehts ja um "Feurige Warnlampen"
                    Angehängte Dateien
                    viele Grüße, Manfred

                    Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19519
                      • Barsinghausen am Deister

                      #25
                      Altes Warndreieck für Frowo Petroleumlampe



                      Metallwarndreieck, mit Halterung für eine Lampe?
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Grubenmolch
                        • 26.02.2009
                        • 3155
                        • Ostsachsen

                        #26
                        Jupp...
                        In den letzten Ausführungen steckte eine Frowo 50 drinn, in den früheren eine (ich glaub) 770.

                        Gruß Grubenmolch.

                        P.S. Gehört das nicht auch ins historische Geleucht?!?

                        Edit: Man sollte auch mal die Beiträge weiter oben lesen!
                        Wurde ja schon alles gesagt...
                        Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                        Kommentar

                        Lädt...