Bad auf Holzbalkendecke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5544
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #16
    Naja, ich möchte es ja nur ordentlich machen - und im Bad gehört ne Abdichtung drunter. Dass die nicht für alles herhalten kann und es trotzdem zu Schäden durch andere Ursachen kommen kann, ist völlig klar.

    Was ist denn an den Lewis Platten so besonders? Kennt die sonst keiner? Ich kann mich halt nicht mit dem Gedanken anfreunden und Spanplatten oder Gipshaltige Platten auf den Boden zu bringen - da hab ich schon öfter gesehen, dass das eben nicht funktioniert...

    Letztendlich ist es mehr eine Frage des Preises, nicht des Aufwands. Ich kann mir eben nicht vorstellen, dass 5-7 m² dieser Blechplatten teuerer sein sollen, als wenn ich die gleiche Fläche mit Trockenestrich belege. Zumal ja ein Zementestrich im Bad immer besser ist...

    Na ich werde sehen wie ich es mache, der Vermieter hat da ja auch noch ein Wörtchen mitzureden... :-)
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • röhricht
      Einwanderer


      • 21.08.2007
      • 12
      • Sachsen

      #17
      Lewisplatten sind (zumindest mir) schon bekannt.Zum Preis kann ich dir nix sagen.Da musst du nachfragen.Allerdings musst du auch den Preis für den Estrich dazurechnen. Bei 40 mm Mindestüberdeckung kommt da schon einiges zusammen.Das Zementestrich im Nassbereich die bessere Wahl ist gegen Gips darüber brauchen wir nicht streiten.
      Was aber (zumindest in meiner täglichen Praxis) ein Hauptgrund für Trockenestrich ist sind die schnelle Verarbeitung und die fehlenden Trockenzeiten.Zementestrich braucht 28!!!! Tage zum völligen aushärten und muss auf 1.5-2% Restfeuchte austrocknen bis gefließt werden kann.
      Anhydritestrich ist zwar nach zwei bis fünf tagen ausgehärtet aber darf erst bei 0.5% Restfeuchte befließt werden.Die Zeit hat heutzutage kein Kunde mehr.Deswegen verwende ich bei solchen Baustellen fast ausschlieslich Trockenestrich.Meist in Verbindung mit einer Warmwasser-Fußbodenheizung.

      Kommentar

      • kahmer
        Bürger


        • 01.08.2006
        • 194
        • das schöne Vogtland in Thüringen

        #18
        Moin Moin,

        die Lewisplatten kosten um die 20 EURO per qm ... ansonsten röhricht - alles Richtig.

        Grüße Christoph

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25931
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #19
          Zitat von röhricht
          Anhydritestrich ist zwar nach zwei bis fünf tagen ausgehärtet aber darf erst bei 0.5% Restfeuchte befließt werden.


          Anhydrit??

          Aber bitte nicht in Feuchträumen ...
          WAS passiert, wenn Anhydrit naß wird? Da ist nicht nur der Schaden da, den man im Allgemeinfall hat, dann ist der Boden dazu noch hinüber und muß raus.
          (wir reden nicht über kurzfristig feucht ...)

          Noch dazu: Heutzugtage ist das "Kraftwerksgips". Ich würd nen Teufel tun, und mir sowas ins Haus holen ...


          =>

          Werter Till,
          nachdem Du nun hier bald Dutzende von Meinungen aus allen möglichen Ecken und Richtungen bekommen hast, wirst Du wahrscheinlich verstehen, warum oder wozu es z.B. Architekten und andere Fachplaner gibt, die Ihr berufliches Wissen (leider) für Geld am Markt anbieten ...
          So ganz ausschließlich nur auf Baumarktniveau ist auch nicht immer die erste Wahl ...
          Zumindest haftet ein offiziell beauftragter Planer auch für das, was er da geplant hat. OBI weniger ...
          (wobei es natürlich auch extreme Pfuscher auf der Planerseite gibt - wie in allen anderen Berufssparten auch ... )

          Soll nur eines zeigen:
          Nimm das nicht auf die leichte Schulter. Vor allem, wenn es nicht die eigene Bude ist ...


          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • röhricht
            Einwanderer


            • 21.08.2007
            • 12
            • Sachsen

            #20
            Anhydrit und Feuchtraum geht natürlich garnicht Jörg. Da hast du natürlich völlig recht.Ich wollte nur auf die Trocknungsproblematik bei den verschiedenen Estrichtypen hinweisen.
            Allerdings wird im Neubausektor auch im Bad seit Jahren nur noch Anhydrit ausgeschrieben.Ist halt billiger und einfacher zu verarbeiten.Bei fachgerechter und sorgfältiger Abdichtung ist das normalerweise auch kein Problem.Ich mag das Zeug aber trotzdem nicht.

            Kommentar

            • Preussengold
              Berufs-Querulant
              • 30.09.2012
              • 3577
              • Preussen

              #21
              Bei mir , Haus Bj 1880 im Bad OSB 25mm dann Fermacell 1,5 und flexiblen Fliesenkleber im Dickbett. Hält trotz Waschmaschine drauf schon 4 Jahre ohne Ermüdungerscheinenungen.
              Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

              Kommentar

              • Lucius
                Heerführer


                • 04.01.2005
                • 5786
                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                • Viel zu viele

                #22
                Genau so hab ich das auch.
                Sogar mit slawischen Materialien.


                Es gibt Sachen,wo jeder sagt;das geht nicht.
                Dann kommt jemand,der das nicht weiß und machts einfach.
                Und siehe da;es funktioniert...

                Und wenn--ist es ja mein Risiko.
                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                Kommentar

                • Preussengold
                  Berufs-Querulant
                  • 30.09.2012
                  • 3577
                  • Preussen

                  #23
                  Zitat von Lucius
                  Genau so hab ich das auch.
                  Sogar mit slawischen Materialien.


                  Es gibt Sachen,wo jeder sagt;das geht nicht.
                  Dann kommt jemand,der das nicht weiß und machts einfach.
                  Und siehe da;es funktioniert...

                  Und wenn--ist es ja mein Risiko.

                  Zähneknirsch---ich hab wohl die gleichen MaterialienAus dem Castorama in Stettin?!)
                  Der Widerstand gegen Hitler wird von Tag zu Tag größer. Johannes Gross 2014

                  Kommentar

                  • Lucius
                    Heerführer


                    • 04.01.2005
                    • 5786
                    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                    • Viel zu viele

                    #24
                    Nee, Grünberg. Aber die Dusche ist aus Stettin.
                    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                    Kommentar

                    • Zappo
                      Heerführer


                      • 28.04.2006
                      • 2428
                      • Baden

                      #25
                      Zitat von Preussengold
                      ....Hält trotz Waschmaschine drauf schon 4 Jahre ohne Ermüdungerscheinenungen.
                      HALTEN tut vieles - aber war die Frage nicht die nach der Abdichtung für den Schadensfall? ICH bezweifle zwar, ob man 100%ig was gegen Überschwemmungsschäden tun kann - zumindest verlagert man das Problem ja nur in den nächsten Raum - aber das ist meine private Meinung.

                      Gruß Zappo

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5544
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #26
                        Neues Problemchen...

                        Hi...

                        Mit meinem Badezimmer geht es im Grunde voran, ganz solz hab ich den Holzdielenausgleich eingebracht, mittlerweile hat auch mein Klempner alle Leitungen verlegt - daraus resultierte aber ein großes Problem:

                        Die Abwasserleitung kommt so hoch, dass ich die Badewanne auf eine Höhe (OK) von 75 cm stellen müsste, im Bild sieht man den Bleistiftstrich an der Wand der die Höhe der Wannenoberkante markiert. Das ist als Einstieg für ne Wanne natürlich mächtig hoch und gefällt mir ganz und gar nicht...

                        Da ich ja (siehe Bild 2) ohnehin eine Stufe ins Bad bekomme, könnte ich noch ca. 8 cm + 2cm ("Estrich" + Belag) gewinnen, damit würde die Wanne auf 65 cm stehen, das wäre akzeptabel. Nun ist die Frage: Mit was mache ich den Höhenausgleich von 8 cm? Einen richtigen Estrich aufbringen geht wegen der Statik nicht, das wird einfach zu schwer für die Holzbalkendecke. Nun haben mir einige ganz unterschiedliche Lösungen gepredigt, die ich aber alle nich so pralle finde:

                        - Porenbeton + Ausgleich drauf
                        - Styrodur + Epoxidharzestrich
                        - Fermacell mehrere Schichten übereinander

                        Was zu beachten ist: Die Badewanne steht ja nur auf 4 Füßen, wäre für mich ein Argument gegen die Styrodurvariante, hätte Angst das drückts rein. Porenbeton wäre natürlich einfach und billig, hätte ich aber auch Bedenken ob das nicht ne schlechte Pfuscherlösung ist.

                        Vom Prinzip her war auch die Idee nur direkt vor der Wanne den Boden anzuheben, nicht unter der Wanne. Da komme ich aber bestimmt mit dem Abdichtungszeug nicht so easy hin, wie wenn ich einen durchgehenden Boden habe...

                        Was also tun? Den Trockenbau mache ich jetzt erstmal fertig und dann brauche ich ne funktionierende, leichte und stabile Lösung für das ganze. Die Abdichtung käme ohnehin drüber und das würde auch von einem Profi machen lassen...

                        Bin für alles offen, hauptsache es klingt nach ner vernünftigen und schnellen Lösung, denn ich muss die Wohnung nun mal fertig bekommen...


                        Liebe Grüße!
                        Angehängte Dateien
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • Rat-Balu
                          Heerführer


                          • 09.06.2008
                          • 1849
                          • Sauerland
                          • C.Scope CS6MX

                          #27
                          Moin 2A1N
                          ich würde Styrodurboden und Styroporwannenträger bevorzugen.
                          zum Wohle, Gruß Balu

                          Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

                          Kommentar

                          • desert-eagle († 2020)
                            Heerführer


                            • 19.04.2005
                            • 3439
                            • Kleve

                            #28
                            Eigentlich ganz einfach; ich geh mal davon aus daß deine Wannenfüße auf dem tragfähigen Rohboden bzw. Estrich stehen....

                            unter jeden Fuß Ytong Steine flach übereinander auf den Boden geklebt, irgendeine stabile Fußbodenfliese als Reststück obendrauf geklebt damit sich der Fuß nicht in den Ytong reindrücken kann, und du bist schon mal auf der richtigen Höhe für deinen Abfluß.

                            Wanne einmauern mit Ytong und verfliesen.
                            Fermacell Schüttgut und Fußbodenelemente bis zur Schwellenhöhe deiner Türe minus Belag verlegt ; fertig ist der Boden.
                            Das gute an diesem Bodenaufbau ist das geringe Gewicht.

                            Ich würde dir allerdings zu den etwas dickeren Fußbodenelementen raten; es gibt sie in 2x10 und in 2 mal 12.5 mm.

                            Habe jetzt meine Küche endlich mal renoviert, vorher lag dort sehr schlecht erhaltener Dielenboden, der nicht mehr zu retten war. Rohdecke 5 cm aus der Waage, alles keine Problem mit dem Schüttgut und diesen Platten.
                            Sogar Fußbodenheizung darunter verlegt, damit endlich mal dieser blöde Heizkörper weg kann.
                            Nachhher Granit drübergelegt und alles perfekt, da gibts nichts zu meckern.

                            Aber wie das immer so ist; frage 10 Leute und du erhälst 10 verschiedene Meinungen;

                            also warte erst mal ab was Gott dazu zu sagen hat, der wird bestimmt auch noch seine Sicht der Dinge kundtun
                            Angehängte Dateien
                            ------------------------------------------------------------

                            Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                            Karl Valentin

                            Ludger hat uns am 26.01.2020
                            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Lucius
                              Heerführer


                              • 04.01.2005
                              • 5786
                              • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                              • Viel zu viele

                              #29
                              Zitat von desert-eagle
                              also warte erst mal ab was Gott dazu zu sagen hat, der wird bestimmt auch noch seine Sicht der Dinge kundtun
                              Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                              P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                              Kommentar

                              • 2augen1nase
                                Heerführer


                                • 13.03.2007
                                • 5544
                                • Chemnitz
                                • keiner.. leider

                                #30
                                Nö, ich warte auf niemanden mehr, ich denk ich hab ne Lösung gefunden...

                                Habe heute mit einem von Fermacell telefoniert und ich werde die Zementplatten von denen dafür verbauen. Drunter trittfestes Styropor, drauf die Zementfaserplatten in 20 mm Stärke und gut ist.

                                Unter die Wannenfüße lege ich nochmal was drunter, damit die auf ne größere Fläche die Last abtragen - nach dem was mir der Herr von Fermacell gesagt hat, können die Platten das ohne Probleme tragen, nur Punktlasten will ich dennoch vermeiden...

                                Abdichtung macht dann ein Kumpel, da weiß ich dann wenigstens, dass es ordentlich gemacht ist.

                                Danke euch trotzdem für euere Tipps.
                                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                                Kommentar

                                Lädt...