Bad auf Holzbalkendecke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8417
    • Hannover
    • SBL 10

    #31
    Wie hast du denn die Fußbodenheizung am Heizkreislauf angeschlossen?

    Fuß und Wandheizungen sind ja eher Niedertemparatur..

    Da ich überlege, im Wohnzimmer eine Wandheizung (Mit Lehmputz) zu installieren, habe ich den Hinweis bekommen..
    Gruß Olli

    Kommentar

    • insurgent
      Heerführer


      • 26.11.2006
      • 2126
      • schleswig Holstein
      • GMP2

      #32
      Zitat von oliver.bohm
      Wie hast du denn die Fußbodenheizung am Heizkreislauf angeschlossen?

      Fuß und Wandheizungen sind ja eher Niedertemparatur..

      Da ich überlege, im Wohnzimmer eine Wandheizung (Mit Lehmputz) zu installieren, habe ich den Hinweis bekommen..
      Wäre auch sehr anstrengend so eine Fußbodenheizung mit Vor-und Rücklauf 70/50 C°
      Mitglied der Detektorengruppe SH

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8417
        • Hannover
        • SBL 10

        #33
        Mir geht es darum , mit der Wandheizung an den normalen Heizungskreislauf zu gehen.

        Man kann wohl an den Rücklauf des Heizsystems gehen..?
        Gruß Olli

        Kommentar

        • insurgent
          Heerführer


          • 26.11.2006
          • 2126
          • schleswig Holstein
          • GMP2

          #34
          Zitat von oliver.bohm
          Mir geht es darum , mit der Wandheizung an den normalen Heizungskreislauf zu gehen.

          Man kann wohl an den Rücklauf des Heizsystems gehen..?
          Geht über den Rücklauf, aber auch dieser darf nicht zu heis sein. Kann man aber mit einem Thermostatventil regeln.
          Mitglied der Detektorengruppe SH

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5543
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #35
            "Zudem kann bis zu einer bestimmten Fläche (abhängig vom Durchflusswiderstand der eingesetzten Fußbodenheizung) die Fußbodenheizung direkt an den bestehenden Heizkreislauf angeschlossen werden. Die Regelung erfolgt dann über ein RTL-Ventil (return temperature limiter, deutsch: Rücklauftemperaturbegrenzer), das im Rücklauf der Fußbodenheizung montiert wird."

            Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fbodenheizung

            Musste dich wohl mal schlau machen ob es sowas auch für Wandheizungen gibt...

            Wandheizung ist genial, mein Vater hat das an der Ostsee eingebaut - in Kombination mit nem Lehmputz. Optimales Raumklima, kann besser wohl nicht sein. Trotzdem: bei solchen Sachen solltst du nen Fachmann ranholen, wird sonst Mist wenn da was schief geht. Der hat ja dann auch alle Werkzeuge die man so dafür braucht...
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8417
              • Hannover
              • SBL 10

              #36
              Das habe ich für Wandheizungen auch gesehen..
              Aber mein Wohnzimmer ist am ende des Heizkreislaufes..

              Ist auch erst mal nur eine Idee, da die Außenwand schlecht aufgebaut ist.
              (Sauerkrautplatten mit Putz, drüber dünne Styropurplatten mit Pappschicht.

              Alles löst sich irgendwie..

              Aber dafür macht ich die Tage einen extra Thread auf.
              Gruß Olli

              Kommentar

              Lädt...