Dach neu decken - "wer red hat recht"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25933
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #31



    @Donnerstag.
    Zu Deinem "Problem": Ist es möglich, ein paar Bilder zu sehen??
    Vom Dach, außen,
    von den Schrägen, innen
    und vielleicht auch vom Dachstuhl oberhalb "A"




    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • hopfenhof
      Heerführer

      • 16.03.2003
      • 2906
      • sa
      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

      #32
      @jörg wie jetzt mit Säure ..... Säure und Beton .... Kennst du viele arbeitslose Dachdecker ???

      Hast du eine Info zu meiner Aussage mit Zink . Ich schau da morgen glatt nochmal raus .
      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2428
        • Baden

        #33
        Zitat von U.R.
        Mal ein klein wenig Wissen vermitteln:
        Die Abplatzungen(Krater) auf Ziegeln sind nicht nur auf glasierten Ziegeln zu finden, sie sind genauso oft auf dem ganz normalen Tondachziegel vorhanden. Ursache sind Kalkeinschlüsse die den Kollergang überlebt haben. Eigentlich ein Zeichen überschneller Produktion und schlechtes Material....
        Heißt bei uns "Kalkmännchen" - ist aber bei moderner Maschinen-Produktion schon längst passé - Vergangenheit.

        Ich bleib dabei - die mögliche Schadensanfälligkeit eines stinknormalen Ziegels, den Millionen Leute Jahrzehnte auf den Dächer liegen haben zu diskutieren ist, als wenn man moderne Autos in Hinblick auf die Problematik Langhuber/Kurzhuber abklopfen will - hinterm Komma und theoretisch vielleicht interessant, aber in der Realität eher vernachlässigbar.

        Gruß Zappo

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25933
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #34
          Zitat von hopfenhof
          @jörg wie jetzt mit Säure ..... Säure und Beton .... Kennst du viele arbeitslose Dachdecker ???

          Hast du eine Info zu meiner Aussage mit Zink . Ich schau da morgen glatt nochmal raus .

          ...
          Alles eine Frage des PH-Werts ...
          Es muß ja nicht gleich konzentrierte Salzsäure sein ...
          Früher hatten wir sauren Regen ...

          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • hopfenhof
            Heerführer

            • 16.03.2003
            • 2906
            • sa
            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

            #35
            Bild

            Zinkverkleidung ,,am besten zu sehen an der Antenne Mist kann das mal einer drehen
            Angehängte Dateien
            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

            Kommentar

            • Donnerstag
              Heerführer


              • 15.02.2014
              • 1674
              • Pommern

              #36
              Zitat von Sorgnix



              @Donnerstag.
              Zu Deinem "Problem": Ist es möglich, ein paar Bilder zu sehen??
              Vom Dach, außen,
              von den Schrägen, innen
              und vielleicht auch vom Dachstuhl oberhalb "A"




              Gruß
              Jörg
              Wow, ist ja ne lebhafte Diskussion geworden.
              also dann mal los - 3 Bilder, in meine Überlegung einzubeziehen ist die Lage des Hauses, sozusagen auf der Spitze eines Hügels (wegen Sturmsicherheit) und wie auf einem Bild zu sehen keine 30m von einem Erlenbruch entfernt, da landet das eine oder andere Blättchen auf dem Dach und Moos/Algen könnten sich relativ schnell bilden.

              Zitat von Oberpfalz
              Hallo in die Runde.Jetzt habe ich im Internet gesehen das es Firmen gibt die Dachbeschichtungen anbieten.
              Das Dach wird gereinigt und mit einer speziellen Farbe das Dach bzw. der Ziegel versiegelt.
              Was haltet ihr davon?
              Im Gegensatz zu Beitrag 10 von Cheffe, den ich vom Kerngedanken aber genauso sehe, sieht das in der Praxis so aus, wie auf den Bildern. Dass der in Beitrag 10 beschriebene Effekt nicht eintritt, liegt vermutlich daran, dass die Dachsteine nach innen ausdünsten können.
              Das Dach auf meinen Fotos wurde um das Jahr 2000 (bevor ich das Haus kaufte) so behandelt. Auch wenn fast alle anderer Meinung sind, optisch wertet es auf alle Fälle auf, Moos/Algen werden entfernt und es hat hier 10 Jahre oder länger gedauert bis sie sich wieder ansiedelten. Das alle 10 oder 15Jahre für 3.000,- Euro ist auf alle Fälle preiswerter als eine Neueindeckung.

              Kupfer und Moos, da wurde mir glaubhaft von einem Dachdecker versichert, schlichtweg Beutelschneiderei - Kupfersalz vergiftet zwar - aber Eure Wasserleitungen dürften auch aus Kupfer sein? Im Garten dürfte also kein Moos wachsen? Hat das Moos bei uns hier nichts von gehört. Ergebnis soll ein fleckiges Dach sein und nach 5 Jahren Effekt=0

              Zitat: http://www.hausjournal.net/kupferfirst
              In der Praxis werden tatsächlich in manchen Fällen – wenigstens punktuell – Reinigungsergebnisse erzielt. Der Grund dürften allerdings eher schwefelige Säuren sein, die von alten Ölheizungen und ihrem Rauch stammen, und die sich mit dem Kupfer verbinden und in einigen Bereichen dann das Dach tatsächlich sauberer aussehen lassen.
              Kupfer und Zink wurde schon gesagt, wobei ob der Effekt messbar/sichtbar ist? Habe ich auch meine Zweifel.

              Es werden hier viele schlüssige Argumente gegen jegliche Art von Ziegel und Dachsteine vorgebracht - gibt es denn überhaupt noch "normale" Ziegel?
              Angehängte Dateien
              Gruß
              Dirk


              Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

              Otto Von Bismarck

              Kommentar

              • Zappo
                Heerführer


                • 28.04.2006
                • 2428
                • Baden

                #37
                Zitat von Donnerstag
                ....Es werden hier viele schlüssige Argumente gegen jegliche Art von Ziegel und Dachsteine vorgebracht - gibt es denn überhaupt noch "normale" Ziegel?
                Ja. Da gehstde in den Laden und sagst "einen Dachziegel bitte" - kriegst Du einen

                nöh, im Ernst - die Frage verstehe ich jetzt nicht wirklich. Dachziegel gibts wie schon hunderte Jahre - die gibts in natur (also unbehandelt), engobiert und glasiert. Je nach Marke und Modell mittlerweile (leider) in zig Farben .
                Wenn Du unter "normalem" Ziegel einen naturroten verstehst - den gibts also.

                Der Rest ist Geschmacksache.

                Zitat Wikipedia:

                "Dachziegel werden in unterschiedlichen Farben und Oberflächen hergestellt. Man unterscheidet:
                Naturrote Dachziegel
                Gedämpfte Dachziegel (durchgefärbt)
                Engobierte Dachziegel
                Glasierte Dachziegel
                ....
                ....
                ....
                Alle diese Oberflächen haben optisch architektonische Beweggründe. Die Lebensdauer der Dachkeramik wird hierdurch nicht positiv beeinflusst."

                Zitatende

                Aber warum willst Du am Haus überhaupt was machen? Sieht doch gut aus.

                Gruß Zappo

                Kommentar

                • Donnerstag
                  Heerführer


                  • 15.02.2014
                  • 1674
                  • Pommern

                  #38
                  Zitat von Zappo
                  Wenn Du unter "normalem" Ziegel einen naturroten verstehst - den gibts also.

                  Der Rest ist Geschmacksache.

                  Zitat Wikipedia:

                  "Dachziegel werden in unterschiedlichen Farben und Oberflächen hergestellt.


                  Gruß Zappo
                  Die Frage bezog sich auf die Kataloge, die die Dachdecker mir vorgelegt haben, ich habe da nur irgendwie behandelte Dachziegel und Steine in Erinnerung, aber vermutlich habe ich mich da von den bunten Bildchen täuschen lassen und das falsch in Erinnerung.

                  Aber warum willst Du am Haus überhaupt was machen? Sieht doch gut aus.
                  Gemacht werden muss es mittelfristig, die Dachrinnen eh, Hauptgrund ist die fehlende Isolierung, sieht man schön im Winter wo der Schnee weg ist und wo isoliert ist (oberhalb von "A"). Und wenn dann möchte ich auch die Überstände haben, das ist die Voraussetzung für die Fassade, die mal aufgehübscht werden könnte.
                  Das Schöne ist, wie Du richtig erkannt hast, es steht kein "Muss" dahinter, ich kann also schauen, zuhören, lesen und erst dann die falsche Entscheidung treffen. Deshalb bin ich dankbar für alle Meinungen hier, denn die falschen Ziegel hätte ich auf alle Fälle genommen, dass mit den engobierten und glasierten Dachziegel und der Haltbarkeit war mir neu.
                  Gruß
                  Dirk


                  Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                  Otto Von Bismarck

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5544
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #39
                    Also ich weiß ja auch nicht, ich will euch ja nicht widersprechen und es klingt ja auch logisch, was ihr über die glasierten Ziegel so berichtet...

                    Mein Elternhaus wurde allerdings vor ca. 18 Jahren mit dunkelblau glasierten Ziegeln gedeckt und zumindest bis vor 8 Jahren habe ich da keinerlei Schäden sehen können. Ich war lange nicht in meinem Elternhaus, aber wenn ich das nächste Mal da bin, werd ich mal nachsehen - kann aber noch einige Jahre dauern...
                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    • Lucius
                      Heerführer


                      • 04.01.2005
                      • 5786
                      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                      • Viel zu viele

                      #40
                      Ist garantiert auch eine Preisfrage-ich muß auch mal bei Gelegenheit schauen;ein Bekannter hat sein Haus '94 glasiert decken lassen.

                      Nicht,daß ich als Spanner verhaftet werde,wenn ich mich mit dem Fernglas hinstelle.
                      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                      Kommentar

                      • Zappo
                        Heerführer


                        • 28.04.2006
                        • 2428
                        • Baden

                        #41
                        Zitat von Lucius
                        Ist garantiert auch eine Preisfrage-.....
                        Beispiel: Creaton Harmonie (Flächenziegel) 16 Stck/m2

                        natur/engobiert/glasiert
                        0,99/1,02/1,20

                        Gruß Zappo

                        Kommentar

                        • Donnerstag
                          Heerführer


                          • 15.02.2014
                          • 1674
                          • Pommern

                          #42
                          Zitat von Zappo
                          Beispiel: Creaton Harmonie (Flächenziegel) 16 Stck/m2

                          natur/engobiert/glasiert
                          0,99/1,02/1,20

                          Gruß Zappo
                          Naja, der Unterschied ist bei den Gesamtkosten von 20k zu vernachlässigen.
                          Bin jetzt extra mal raus die Ziegel zählen :-)
                          32x21x2, sind derzeit also 1344 Ziegel auf dem Dach -zukünftig 2 an jeder Seite mehr, dann 36x23x2 1656 - sagen wir 1700. Das macht 357,- Mehrkosten, für First- und andere Steine grob gerechnet noch mal 150,- Euro Mehrkosten, also weniger als 3% Preisunterschied, oder großzügig gerechnet 500,- . Gesehen auf die Gesamtkosten, auch wenn es jetzt etwas großspurig klingt, wäre das für mich der letzte Faktor, der die Auswahl beeinflusst.
                          Gruß
                          Dirk


                          Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                          Otto Von Bismarck

                          Kommentar

                          • Zappo
                            Heerführer


                            • 28.04.2006
                            • 2428
                            • Baden

                            #43
                            Zitat von Donnerstag
                            ...Gesehen auf die Gesamtkosten, auch wenn es jetzt etwas großspurig klingt, wäre das für mich der letzte Faktor, der die Auswahl beeinflusst.
                            Ist ja auch so. Da macht die Ziegelform und die Frage, was Sonderziegel kosten bzw. ob sie es gibt, deutlich mehr Unterschied.

                            Gruß Z.

                            Kommentar

                            • Lucius
                              Heerführer


                              • 04.01.2005
                              • 5786
                              • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                              • Viel zu viele

                              #44
                              Zitat von Lucius
                              Ist garantiert auch eine Preisfrage-ich muß auch mal bei Gelegenheit schauen;ein Bekannter hat sein Haus '94 glasiert decken lassen.
                              Bin gerade mal "drübergeflogen",aus 300m siehts noch gut aus...
                              Angehängte Dateien
                              Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                              P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                              Kommentar

                              • Sorgnix
                                Admin

                                • 30.05.2000
                                • 25933
                                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                                #45
                                allgemein:
                                ... niemand sagt, daß Schäden an oder wegen einer Glasur grundsätzlich IMMER entstehen müssen. Aber solche Dinge sind halt zu beobachten. Meist immer bei den Produkten, die "neu" auf dem Markt sind. Das "Lehrgeld" zahlt also der Verbraucher ... - bis die "gewonnenen Erkenntnisse" in den Produktionsprozeß eingeflossen sind ...
                                Ein häufig begangener Weg heutzutage ...
                                Und da ist es halt noch immer die Entscheidung des Bauherrn, ob er sich zum Versuchskaninchen machen läßt oder nicht. "modern" und "up to date" zu sein ist halt ab und an auch mit Gefahren verbunden ...

                                So ist das sicher auch vor hunderten von Jahren gelaufen, als die übliche Stroheindeckung durch die "Harteindeckung" mit Ziegel und Stein aufkam bzw. verordnet wurde. Die ersten Tonziegel waren sicher auch nicht allererste Sahne ...

                                Die Lehre (für mich) ist jedoch: Wenn es um die eigene Kohle geht, darf man in baulichen Dingen, die man u.U. auch ner nachfolgenden Generation vermachen möchte, auch mal etwas "konservativer" eingestellt sein.
                                So man sich die Schrankwand im Wohnzimmer alle drei Jahre austauscht, ist das was anderes. Aber eben nicht bei "dauerhaften" Dingen ...


                                Der evtl. Mehrpreis für ne Neuerung - und sei er noch so gering - kann u.U. im Nachhinein ne recht teure Angelegenheit werden ...


                                => Es bleibt halt ne individuelle Entscheidung, deren Richtigkeit sich häufig erst viel später bewahrheitet - oder eben sich als Falsch herausstellt.



                                Überhaupt nicht betrachtet wurde bis jetzt: Die Architektur.
                                ... die einen düsen z.B. in die Toskana, um sich an den schönen alten Dorfansichten zu erfreuen - komischerweise alle mehr oder weniger in einem Farbton, Fassaden in Ockertönen, ewig nicht "neu" gestrichen, die Dächer auch mit Materialien der Region. Andere finden es im Allgäu oder Schwarzwald toll, die naturbelassenen (!) Holzfassaden aus Lärche oder Fichte.
                                ... und kaum daheim wollen sie es nachbauen ...
                                Holz natürlich glatt gehobelt und lackiert ...
                                Der erste, beste und sicherste Weg zum Schaden ...
                                Und bei den Dächern werden wir dann ganz individuell - da muß Lila, Türkis, Stahlblau und anderes her ...
                                OHNE Rücksicht auf die umliegende, teils. historische Bebauung, in der Region traditionelle Materialien wie Farben ...
                                Man vergeliche manche Orstansichten "von oben vom Berg". Alte Dörfer im Schiefergebirge, Harztäler oder sonstwo: "störende" Farbflecken häufen sich.
                                ... und dieselben Bauherrn fahren weiterhin in die Ferne, um sich an den schönen Ansichten anderswo zu laben ...

                                Klar. Heißes Schwert.
                                ... ganze Industriezweige hier könnten ihre Hochglanzkataloge einstampfen, wenn das Volk sich auf "das altbewährte" rückbesinnen würde ...
                                ( ... und natürlich würden gleichzeitig genau deshalb auch NEUE Industriezweige aufblühen ...

                                ... war nur ein Gedankengang ...


                                Gruß
                                Jörg
                                Zuletzt geändert von Sorgnix; 10.11.2014, 10:25.
                                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                                (Heiner Geißler)

                                Kommentar

                                Lädt...