Fragen: Dachdämmung eines Fachwerkhauses

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #31
    Ich neige dazu, zuzustimmen ...

    ... man kann ein Haus auch ermorden
    Besser vorher auch viermal fragen - als einmal zu früh gesprengt ...


    Ich hätte gern mal ein paar Fotos von innen - VOR Arbeitsaufnahme.
    Wie sahen die Decken vorher aus?
    Und ein paar Bilder vom Dach - also Ziegel ...

    Und ganz am Rande - ein paar Maße:
    - Höhe der Sparren
    - Dicke der Lehmwickel - Sparren
    - Höhe der Deckenbalken
    - Dicke der Lehmwickel - Decke

    WAS ist über der Decke? Abstellraum, Speicher etc.?

    Und wenn das Dach angeblich eh runter muß - warum dann der Versuch von UNTEN zu dämmen??
    Wo doch das baubiologisch, wg. mir auch raumklimatisch wertvollste Material schon da ist??


    Die Terrasse außen, die braucht halt einen Belag, der dem Wasser trotzt.
    Und ne funktionale Entwässerung, damit das mit dem Moos auf der Wand aufhört ...

    Wenn ich diesen Top-Holzboden aus 08/15-Fichte sehe, der sicher knarrt - aber das ist
    auch kein unlösbares Problem - dann ist dazu meine erste Meinung:
    Der gehört GESCHÜTZT!!


    Nun, es sind bereits genügend Tatsachen geschaffen worden, da erübrigt sich die eine oder
    andere Detaildiskussion.
    Leider ...
    Es ist aber noch genügend zu helfen


    Sich weiterhin zurückhaltend - weil selber noch auf Baustelle sitzend ...
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    Lädt...