Gusseisenofen (?)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Columbo
    Heerführer


    • 12.07.2020
    • 1216
    • Bayern

    #1

    Gusseisenofen (?)

    Hier mal eine Frage an die Metaller unter euch.

    Ist es möglich die Risse in einem Ofen zu schweißen (oder was auch immer)? Das Material ist magnetisch, mir aber sonst nicht weiter bekannt. Eventuell kann mir jemand anhand der Fotos weiterhelfen.
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    möglich ist es schon …
    das aber, findest du hier:

    https://www.twi-global.com/locations...endet%20werden.

    und so wie es auf den bilder aussieht …
    wurde da schon mal dran rumexperimentiert!?

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Lucius
      Heerführer


      • 04.01.2005
      • 5783
      • Annaburg;Sachsen-Anhalt
      • Viel zu viele

      #3
      Ist der in Betrieb oder steht der nur dekorativ rum?
      Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
      P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11292
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #4
        Zitat von Lucius
        Ist der in Betrieb oder steht der nur dekorativ rum?
        Das wäre auch meine Frage gewesen....
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • Columbo
          Heerführer


          • 12.07.2020
          • 1216
          • Bayern

          #5
          „rumexperimentiert“ wurde da noch nichts, die Risse kamen mit der Zeit.
          Gibt es bei Gusseisen Unterschiede die zu beachten sind?

          Edit:
          Frage erledigt, hab ich beim überfliegen des Links überlesen


          Zitat von Lucius
          Ist der in Betrieb oder steht der nur dekorativ rum?
          Das eine schließt das andere ja nicht aus

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Zitat von Columbo
            Das eine schließt das andere ja nicht aus
            Wobei das auch immer eine Frage ist, was denn Dein Schornsteinfeger dazu sagt ...

            Zauberwort: 2. Stufe BImSchV


            ... allerdings hat ja jedes noch so harte Gesetz seine Schlupflöcher
            Man muß sie nur kennen ...

            IRGENDWO habe ich mal was gelesen, das die "ganz alten" Öfen, Baujahr VOR 1950
            nicht unter die Verordnung fallen. "Bestandsschutz" sozusagen ...
            Würde dafür aber jetzt meine Hand nicht ins Feuer legen - ich finde das grad auf die Schnelle nicht ...


            Was ich bei mir mit meinem Ofen gemacht habe, den ich günstig im Nachbarort schoß?
            ... ich hab ihn völlig entkernt und zum Barschrank umgebaut
            So es klappt, baue ich in Ende nächster Woche auf, dann gibt´s ein Foto.


            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              es ließ mir keine Ruhe ...

              Gefunden!

              z.B. => die Bayern hatten da was

              Zitat:
              BESTEHENDE EINZELRAUMFEUERUNGSANLAGEN
              Antiker Ofen
              Als antike Öfen gelten diejenigen Feuerstätten, die vor 1950 errichtet wurden. Einzelraumfeuerungsanlagen, bei denen der Betreiber gegenüber dem bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger glaubhaft machen kann, dass sie vor dem 01.01.1950 hergestellt oder errichtet wurden, sind von den Übergangsfristen der 1. BImSchV ausgenommen, d.h. es gibt keine Nachrüst- oder Außerbetriebnahmeverpflichtung.
              Bei der Aufstellung eines historischen Ofens an einem neuen Aufstellungsort handelt es sich um eine Neuerrichtung. In diesem Fall muss ein Nachweis über die Einhaltung der aktuell gültigen Emissionsgrenzwerte und des Mindestwirkungsgrads erbracht werden.
              Aha.
              ... Also mußt Du jetzt wohl mit Photoshop irgendwie ein Bild von Deinem Neubau von 2004 basteln,
              was den Ofen an selber Stelle im Jahr 1927 in Betrieb zeigt


              Sonst sehe ich da wenig Chance ...

              Gruß
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Lucius
                Heerführer


                • 04.01.2005
                • 5783
                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                • Viel zu viele

                #8
                Zitat von Sorgnix
                ... Also mußt Du jetzt wohl mit Photoshop irgendwie ein Bild von Deinem Neubau von 2004 basteln,
                was den Ofen an selber Stelle im Jahr 1927 in Betrieb zeigt


                Sonst sehe ich da wenig Chance ...

                Gruß
                Jörg
                Das Zauberwort heißt "durchgängig in Betrieb".
                Was bei der jährlichen Feuerstättenschau ja auch dokumentiert wird.
                Also einfach so aufstellen und anschließen ist nicht.
                In Sachsen-Anhalt gilt übrigens 1960 als Schmerzgrenze.
                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                Kommentar

                • Columbo
                  Heerführer


                  • 12.07.2020
                  • 1216
                  • Bayern

                  #9
                  Danke, dass ihr über einen vorschriftsmäßigen Betrieb so besorgt seid, doch das Thema driftet jetzt wie befürchtet ab.
                  Kurz und knapp: Es hat alles seine Richtigkeit, denke ich

                  Mir geht es um die Risse im Material und wie sie zu reparieren sind. Selber traue ich mir das nicht zu, deshalb werde ich bei Gelegenheit mal bei einem regionalen Metallverarbeiter nachfragen was möglich ist.

                  Kommentar

                  • ogrikaze
                    Moderator

                    • 31.10.2005
                    • 11292
                    • Leipzig
                    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                    #10
                    Wichtig ist prinzipiell ne Materialanalyse. Und ja...es geht.
                    Ich würde an einer unauffälligen Stelle zunächst nen Versuch starten.
                    Magnetisch ist schon mal gut.
                    Geh zu nem alten Schlosser bei Dir in der Nähe...die kennen das noch.
                    Im Ernstfall muss man das Stück auf ca 600 Grad vorwärmen und die richtigen Elektroden verwenden.
                    Danach nochmal nachglühen.
                    Ob sich der Aufwand lohnt musst Du entscheiden.
                    Gruß Sven

                    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25923
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      Zitat von Columbo
                      ..., doch das Thema driftet jetzt wie befürchtet ab.
                      Kurz und knapp: Es hat alles seine Richtigkeit, denke ich


                      DU hast gesagt "sowohl als auch" ...
                      Folglich kriegst Du auch die feldübergreifenden Antworten.
                      Samt meinem Alternativnutzungsvorschlag

                      Und ganz am Rande:
                      Das Thema "Feuerung" brennt dem Volk seit 2 Jahren ja irgendwie unter den Nägeln,
                      da darf man auch gern mal mit Hintergrundinfo glänzen. Dem einen oder anderen
                      hilft es, sind die Infos willkommen

                      Und dann:
                      ... ungeachtet weiterer Ratschläge - ICH hätte auch gern mal ein Bild vom kompletten Ofen gesehen ...

                      Schön scheint er zu sein.



                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • Lucius
                        Heerführer


                        • 04.01.2005
                        • 5783
                        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                        • Viel zu viele

                        #12
                        Es gibt 2K Gehäuse-Reparaturmaterial, welches z.b. an Motoren- oder Getriebegehäusen verwendet wird, die ja auch aus verschiedenen Gusswerkstoffen sind. Bei Ventildeckeln oder Ölwannen ist ja auch eine gewisse thermische Belastung vorhanden. Zwar nicht so hoch wie in einem Ofen, aber es soll ja nur halten, nicht mechanisch verformt werden.
                        Das Zeugs ist allerdings hellgrün, zumindest die Sorte, welche wir in der Firma haben, müsstest du den ganzen Ofen mit hitzebeständiger Farbe überjauchen.
                        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                        Kommentar

                        • Baron
                          Heerführer


                          • 17.12.2007
                          • 1140
                          • 74740 Sennfeld

                          #13
                          Es gibt verschiedene Methoden so einen Ofen zu schweißen, habe bei einem den Guss erhitzt, dann mit angewärmten Gusselektroden geschweißt und danach die Schweißnaht beim abkühlen mit dem Schlackenhammer bearbeitet und der Naht so die Spannung genommen. D

                          Gruß
                          Micha
                          Ebinger 410
                          Ebinger 728

                          Kommentar

                          • Columbo
                            Heerführer


                            • 12.07.2020
                            • 1216
                            • Bayern

                            #14
                            Zitat von Sorgnix

                            ... ungeachtet weiterer Ratschläge - ICH hätte auch gern mal ein Bild vom kompletten Ofen gesehen ...
                            Na ausnahmsweise

                            Das Modell gibt es scheinbar häufiger, zumindest sind immer wieder mal Bilder im Netz zu finden, z.B hier
                            Ontottvas kastely - Új és használt termékek széles választéka - Vásárolj egyszerűen és biztonságosan, vagy hirdesd meg eladó termékeidet!


                            Scheint aus einer ungarischen Bergbauregion zu stammen.


                            Ansonsten vielen Dank für die Tips und Ratschläge ,
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • trilobit
                              Heerführer


                              • 01.09.2009
                              • 3053
                              • thüringen

                              #15
                              toller ofen!

                              mit den hämmern gibt es aber auch im deutschen.....
                              Angehängte Dateien
                              Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                              -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                              (SirQuickly)

                              Kommentar

                              Lädt...