Radpanzer mit deutscher Straßenzulassung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • neudeck
    Banned
    • 28.12.2007
    • 174
    • Brandenburg

    #16
    Zitat von Dackelfreund
    jo der olle hobel,durftest du danach nochmal bw-fahrschule machen
    Ick verbiete mir sowatt, ick war bei ne richtije Armee, pff BW Fahrschule, watt lern ickn da, jefechtsmäßiges ausruhen oda watt?
    Dett versenken von Universelle Motorjeräte schüttel ich ooch so ausm Ärmel
    Und ick kann dett noch besser wie man an foljednem Bild jut sehen kann.
    Angehängte Dateien
    Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

    Kommentar

    • Dackelfreund
      Heerführer


      • 25.11.2006
      • 4708
      • .........
      • -------------

      #17
      ah ja sachsen,jetzt sehe ichs,eselklasse5 haste also
      ich sage nur gelbe Nummerschilder

      Kommentar

      • munfrosch
        ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
        • 20.09.2007
        • 2135
        • Raum Dresden
        • Whites DFX, MD 318B

        #18
        Zitat von Dackelfreund
        ah ja sachsen,jetzt sehe ichs,eselklasse5 haste also
        purer neid. die alten unis sind einfach kult und geil. außerdem kann man da, im gegensatz zu den neuen, noch was selber machen wenn man ne panne hat

        Kommentar

        • Dackelfreund
          Heerführer


          • 25.11.2006
          • 4708
          • .........
          • -------------

          #19
          wieviel verbraucht der ferret auf 100 km strasse ?
          ich sage nur gelbe Nummerschilder

          Kommentar

          • Warbirdfan
            Anwärter


            • 03.01.2008
            • 23
            • Metzingen

            #20
            Das weiß ich nicht, aber so ein Gewicht von über 4 Tonnen zu bewegen mit 6 Zylindern, wird wahrscheinlich auf 100km schon so zwischen 14 bis 18, wenn nicht sogar 20liter verbrauchen. Schätz ich mal so. Aber 20 glaub ich eher nicht.
            So groß is es ja auch wieder nicht.
            Gruß Kevin
            Zuletzt geändert von Warbirdfan; 26.01.2008, 14:30.

            Kommentar

            • neudeck
              Banned
              • 28.12.2007
              • 174
              • Brandenburg

              #21
              Also der Mog nimmt schon locker 25l feinstes Benzin und das nur auf der Straße, darum hab ich ihn auf Gas umgebaut. Jetzt fahr ich kostenmäßig auf PKW Niveau, dass ist annehmbar.
              Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

              Kommentar

              • MIMO
                Heerführer


                • 22.11.2007
                • 1683
                • Sachsen
                • Rutus Alter 71

                #22
                Hallo Neudeck,

                was hast du für das gute Stück gelöhnt und was kostete der Umbau auf Gas? Spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir einen Unimog zuzulegen, wenn dann aber den Nachfolger von deinem.

                MfG Marcus
                Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
                (Alexander von Humboldt)

                Kommentar

                • neudeck
                  Banned
                  • 28.12.2007
                  • 174
                  • Brandenburg

                  #23
                  Zitat von MIMO
                  Hallo Neudeck,

                  was hast du für das gute Stück gelöhnt und was kostete der Umbau auf Gas? Spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir einen Unimog zuzulegen, wenn dann aber den Nachfolger von deinem.

                  MfG Marcus
                  Damals 3900 DM und der Umbau hat 1300 gekostet, allerding noch eine Stefanelli Anlage, heute gibts schon weit bessere. Meine macht keine Zicken toi toi. Das die Dieselmodelle vom Mog schon mal das 5fache kosten was die für einen Benziner haben wollen, ist dass eine gute Alternative.
                  Bei meiner Baureihe ist gut das er schon als Oltimer gilt was sich positiv bei Steuer und Versicherung bemerkbar macht. Ich zahl 130€ Steuer und auch so Haftpflicht. Bei Neueren Modellen hast das Problem das LKW Versicherungen kein Schnäppchen sind. Und die Nachfolger,denk du meinst den 1300 sind noch immer 15-20000€ teuer.
                  Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst."

                  Kommentar

                  • Immelmann
                    Heerführer


                    • 23.12.2004
                    • 5638
                    • Hessen

                    #24
                    Hab das Teil heut auf der Straße gesehn *grins*
                    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                    "Semper Fi - you rat, you fry!"

                    Kommentar

                    Lädt...