Mit Daten halte ich mich i.d.R. möglichst zurück, weil... ja, weil halt.
Nur für euch beide mach ich jetzt ne einmalige Ausnahme: Ich bin (tatsächlich) am Ostersonntag geboren. Kann man sich prima merken - iss immer rot im Kalender und der nächste Tag ist frei. Scheiß auf die vielleicht kommende Demenz!
Nein.
Aber ich komme absolut zu nix im Moment.
Eigentlich ist alles fertig - aber eben ungetestet.
Und ich habe es ja schon mehrmals angedeutet:
Hätte man neben der (durchaus gelungenen) "Notreparatur" auch noch die automatische Skalierung der Bilder wieder eingefügt, wäre alles prima gewesen!!!
Der ältere User hätte seine vertraute Umgebung behalten und der Arbeitsaufwand minimal gewesen
Aber nein: Man muß ja alles Bewährte wieder völlig neu machen, nur um anschließend wieder monatelang Fehler auszumerzen und letztendlich doch keinen Mehrgewinn erzielen...
Alter Grufti
Micha2
(Geburtstage werden übrigens völlig überbewertet)
Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
Nichts gegen vertraute Umgebung - auch ich z.B. (65) werde ja nicht jünger ...
Allerdings ist die derzeitige Forensoftware derart veraltert, dass ein zukunftsorientierter Betrieb damit vermutlich nur mit weiteren Unzulänglichkeiten verbunden wäre. Manchmal ist es doch besser etwas Neues zu wagen. Damit meine ich nicht unbedingt Klickibunti, SM und so. Das ist zwar bei den meisten neueren Forensoftwaren wahlweise inbegriffen, aber auch die allgemeine grundlegende Funktionalität und Stabilität ist doch deutlich besser. Die Zeit bleibt ja auch nicht stehen. Es wird schon insgesamt besser werden.
Öhm, das Motto "Das Produkt reift dann beim Kunden", kam eigentlich erst in den letzten paar Jahrzehnten auf. Das war mal ganz, ganz anders!
Klar, irgendwelchen Kernschrott gab es schon immer, aber mittlerweile verkommt man als zahlender Kunde leider generell zum Betatester.
Au weia, ich rede schon wie ein alter Mann. Schaweinlich ist da auch was dran...
Bei unseren Maschinen für die Massiv-Umformtechnik ist es mit der Software auch wie mit den Bananen - sie reift auf dem Weg zum und beim Kunden.
MfG BOBO
Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
@mun_depot:
Du hast natürlich völlig recht: Spätestens wenn der Server die Software nicht mehr versteht, ist eine Aktualisierung nötig!
(Mein Statement war auch nur teilweise ernst gemeint)
Allerdings bin ich bei der Software generell eher konservativ
Arbeite bis heute noch mit Win7 auf einem HP-ZBook und weigere mich (bisher erfolgreich) umzusteigen.
Erfahrungsgemäß kommen mit jedem Update meist völlig nutzlose, überflüssige Funktionen dazu, die nicht mehr abwärtskompatibel sind.
Stichwort Java, Browser-Funktionen, Betriebssystem etc.
Und irgendwann braucht man dann einen neuen Rechner, nur um festzustellen, daß das alte System viel besser, schneller und stabiler war
Ist aber natürlich nur die Meinung eines alten Elektronikers
Viele Grüße und Glückauf
Micha2
Ein totalitäres System erkennt man daran, daß es die Kriminellen verschont und den politischen Gegner kriminalisiert
(Alexander Issajewitsch Solschenyzin)
... allen Ernstes würde ich den Großteil meiner Arbeit heute noch mit Windows 3.11 über die Bühne kriegen ...
Das Word von damals reicht für ein Rechnungsformular.
Alles was danach kam, war nur Schnick-Schnack und Ausschmückung.
Am Adressfeld und der Unterschriftsleiste hat sich nicht geändert - und der Text
dazwischen stammt noch immer aus MEINER Feder, nicht aus Textbausteinen ...
Dito bei Excel. Tabellen mit den Grundrechenarten sind auch heute nicht anders.
Der Rest ist Ausschmückung. "Scheiße fürs Auge" ...
Jeder kleine Handwerker, der heute einfach nur ne kleine Rechnung über 4 h Aufwand
+ einen Kofferraum voll Material berechnen will, kriegt auf dem Markt ne Software an
die Hand, mit der er auch nen Großkonzern führen könnte ...
90 % braucht man nicht bzw. eher weniger ...
Ansonsten:
... das Forenproblem steht seit gestern wieder ein paar Stufen höher auf der Agenda.
Geduld - das Ende ist absehbar.
=> das Ende der Probleme, nicht des Forums!!
Gruß
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
"Ansonsten:
... das Forenproblem steht seit gestern wieder ein paar Stufen höher auf der Agenda.
Geduld - das Ende ist absehbar.
=> das Ende der Probleme, nicht des Forums!!"
Kommentar