Hi!
Beim sondeln gefunden ! Endlich ein erhofftes starkes Signal,na ja das Teil lag so Tief wie der BW-klapspaten lang ist.Als ich es geborgen hatte war ich irgendwie entäuscht.Das Loch habe ich wieder zugemacht und mir dabei überlegt ob ich den schweren Klumpen mitnehme oder nicht.Was könnte das sein?Es sieht metallisch aus,mein Freund ein Elektriker sagte den Ohmschen wiederstand messen,das ergab fast 0.Dann haben wir Rausbekommen,das das Ding 1Liter wasser verdrängt und 5,8 Kilo wiegt.Leider haben wir kein vergleichbares Metall gefunden.Vieleicht ist der Klumpen ja auch ein Erz oder etwas anderes.Ach ja wir haben einen dicken Lautsprechermagneten rangehalten,keinerlei Anziehungskraft.Oxidationsrückstände sind schwarzblau.
Mit einem Hammer und Meißel Ließ sich ein stüch abschlagen,was ja eher gegen ein Metall spricht.Vieleicht giebt es ja jemanden,der mehr weiß als der Elektriker und ich.
Beim sondeln gefunden ! Endlich ein erhofftes starkes Signal,na ja das Teil lag so Tief wie der BW-klapspaten lang ist.Als ich es geborgen hatte war ich irgendwie entäuscht.Das Loch habe ich wieder zugemacht und mir dabei überlegt ob ich den schweren Klumpen mitnehme oder nicht.Was könnte das sein?Es sieht metallisch aus,mein Freund ein Elektriker sagte den Ohmschen wiederstand messen,das ergab fast 0.Dann haben wir Rausbekommen,das das Ding 1Liter wasser verdrängt und 5,8 Kilo wiegt.Leider haben wir kein vergleichbares Metall gefunden.Vieleicht ist der Klumpen ja auch ein Erz oder etwas anderes.Ach ja wir haben einen dicken Lautsprechermagneten rangehalten,keinerlei Anziehungskraft.Oxidationsrückstände sind schwarzblau.
Mit einem Hammer und Meißel Ließ sich ein stüch abschlagen,was ja eher gegen ein Metall spricht.Vieleicht giebt es ja jemanden,der mehr weiß als der Elektriker und ich.


Kommentar