Fossil?
Einklappen
X
-
-
Meine Firma hat den Wartungsvertrag fürs Dach;komme ich da nochmal hin,versuch ich mehr zu sammeln.
Gruß,ErdspiegelKommentar
-
Hi,
ist es nicht sehr klein für ein Werkzeug? Und es ist bestimmt nicht leicht herzustellen, für Steinzeitmenschen. Kies oder Gestein was in Kiesgruben zu finden ist wurde häufig mit Gletschern über weite Strecken hier her gebracht.
Dabei sind unglaubliche Kräfte am arbeiten. Ich würde eher auf eine natürliche Geburt tippen, trotzdem ein interrisanter Fund.
Gruß TristanKommentar
-
Hallo,
rein von der Farbe, der Struktur und der Härte, würde mich das Teil an Basalt (Ergußgestein) erinnern. Durch die etwas grobkörnigere Oberfläche käme auch Dolerit oder Tephrit (Basalt - Lava) in Frage.
Wie es allerdings diese Form angenommen hat, kann ich nicht erklären.
Grüße
BasciErtrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13Kommentar
-
Hi,
in Grauwacken findet man häufig schlecht erhaltene Schachtelhalmgewächse.
Ich habe schon viele gefunden die von der Strucktur wie Deine Steine aussahen. Kies gehört häufig zu Ablagerrungen die Gletscher bewegt haben, so könnten Grauwacken in den Kies gekommen sein.
Ist aber nur eine Idee
Gruß TristanKommentar
-
Salpingoteuthis aquarius (Unterjura, toarc)
=Belemnitidae
Es gibt mehrere Arten und vielfältige Formen der Belemniten, je nach Gesteinsart, Lebensraum kann das Fossil so aussehen. Gehe hier von einem Kernabdruck aus, d.h. das eigentliche Fossil ist in diesem Sinne eine Kopie.
Gruß
ÖschiQuidquid agis prudenter agas et respice finemKommentar
Kommentar