Wissenswertes über Lochsteine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HarryG († 2009)
    Moderator

    Heerführer

    • 10.12.2000
    • 2566
    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
    • Meine Augen

    #16
    Bild 17
    Die gegenüberliegende Seite: DVB. Mosis 1715. Also die Grenze der Grube Gnade Gottes zur Grube 5 Bücher Mosis.
    Angehängte Dateien
    Glück Auf!
    Harry

    Nur die Harten kommen in den Garten!
    Und ich bin der Gärtner

    Harry hat uns am 4.2.2009
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • McSchuerf
      Banned
      • 31.01.2001
      • 2168
      • Hessen
      • C-Scope

      #17
      Hallo HarryG...

      '....wo die Straße zum Samsonschacht abzweigt. Eingemeißelt ist: Gnade Gottes. C. Dannenberger....'


      da war ich übrigens 1994! Schöne Aufnahmen!


      Lieben Gruss

      Peter
      Glück auf zu Hauf!

      Kommentar

      • Azid
        Geselle

        • 05.02.2002
        • 83
        • Zwickau

        #18
        Was könnte man dazu noch sagen?
        Eins vielleicht. Das entsprechende Gegenstück zum übertägigen Lochstein sollte sich lotrecht auch unter Tage finden. Auch dafür waren die markscheider zuständig.
        Glücklicherweise sind diese zwar schwerer zu entfernen, aber dummerweise sind viele Gruben nicht fahrbar, so das man diese nur selten zu Gesicht bekommt.
        Wir waren vor zwei Wochen zu einer Exkursion in Ilmenau, besser gesagt um Ilmenau. Dort gibt es ebenfalls Lochsteine, die die einzelnen Gruben trennen. Leider sind auch dort schon viele dieser Zeitzeugen umgeworfen, weggeschleppt oder zerschlagen worden. Mag sein, das viele Leute nichts über die Bedeutung dieser Steine wissen, aber es ist halt nicht schön anzuschauen.
        MfG,
        Kaj

        Kommentar

        • McSchuerf
          Banned
          • 31.01.2001
          • 2168
          • Hessen
          • C-Scope

          #19
          Dass mit dem Wegschleppen und Zerschlagen von Lochsteinen oder auch anderen 'Zeitzeugen des Altbergbaus', ist wirklich schade. Ich bedaure das auch sehr, denn es handelt sich ja auch immer um ein Stück Geschichte - in diesem Falle um Bergbaugeschichte..
          ... und ich denke mal, wenn das z.B. in Griechenland passieren würde, käme es für die betreffenden Leute noch wesentlich 'teurer', denn man weiss ja, dass auch schon das Aufsammeln einer kleinen Tonscherbe (= Kulturgut) streng geahndet wird nämlich bishin zu Knast...


          Ja, ich denke, ich sollte auch bald wieder mal ein Bergwerk von innen seh'n - wenigstens als Besucherbergwerk...
          Sobald ich endlich Urlaub bekomme, werde ich mich wohl mal für einen Tag zum Donnersberg in die Pfalz begeben. Und vorher nochmal die Infos zur 'Weissen Grube im Langenthal' einsehen...
          .. zum Harz geht's vielleicht irgendwann nächstes Jahr mal wieder.
          Dann mache ich evtl. auch noch ein paar Fotos von den dortigen Zeugnissen des Altbergbaus..


          Momentan begeistert sich aber mein Neffe Jack (7 Jahre) unheimlich für unser Hobby.. da setze ich auch momentan vieles dran, dass diese Euphorie keine 'Eintagsfliegen-Erscheinung' bleibt ..

          ..hält einen also auch ganz schön in Trab...


          MfG

          Peter
          Zuletzt geändert von McSchuerf; 18.05.2002, 16:06.
          Glück auf zu Hauf!

          Kommentar

          • HarryG († 2009)
            Moderator

            Heerführer

            • 10.12.2000
            • 2566
            • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
            • Meine Augen

            #20
            Lochsteine im Andreasberger Revier

            Ein sehr gut erhaltener Lochstein befindet sich unterhalb der Engelsburger Teiche an der Grube Engelsburg mit der Inschrift auf der einen Seite: Engelsburger Marckscheit Anno 1734

            Glück auf
            Harry
            Angehängte Dateien
            Glück Auf!
            Harry

            Nur die Harten kommen in den Garten!
            Und ich bin der Gärtner

            Harry hat uns am 4.2.2009
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • HarryG († 2009)
              Moderator

              Heerführer

              • 10.12.2000
              • 2566
              • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
              • Meine Augen

              #21
              Und auf der gegenüberliegenden Seite: Weintrauber Marckscheit Tobias Dannenberger. Bergmeister. Johann Heinrich Holtzberger Geschworener Anno 1734.

              Harry
              Angehängte Dateien
              Glück Auf!
              Harry

              Nur die Harten kommen in den Garten!
              Und ich bin der Gärtner

              Harry hat uns am 4.2.2009
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • HarryG († 2009)
                Moderator

                Heerführer

                • 10.12.2000
                • 2566
                • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                • Meine Augen

                #22
                Nähe Friedhof steht ein Lochstein mit der Inschrift: Silberburger Markscheide. Nun folgen Abkürzungen, die total verwittert sind und teils nicht mehr lesbar. 3.Zeile: ACHBD, 4.Zeile: erster Buchstabe unleserlich es folgt EBEF, dann: AMOBF und weiter: ANNO 1774.
                Auf der gegenüberliegenden Seite: LOW. FRIDERICH MARCKSCHEITE. Interessant dabei ist die unterschiedliche Schreibweise. Auf der anderen Seite ist Marckscheide mit „d“ geschrieben, hier mit „t“. So etwas wie einen Duden kannten die damals wahrscheinlich noch nicht. Auch das Wort „Marckscheide“ erscheint unterschiedlich, mal mit „ck“, mal mit „k“ geschrieben.

                Harry
                Angehängte Dateien
                Glück Auf!
                Harry

                Nur die Harten kommen in den Garten!
                Und ich bin der Gärtner

                Harry hat uns am 4.2.2009
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • McSchuerf
                  Banned
                  • 31.01.2001
                  • 2168
                  • Hessen
                  • C-Scope

                  #23
                  Hallo Harry..

                  die 'Engelsburger Teiche' kenne ich auch! Da war ich 1994 auch schon und habe nach Mineralien gesucht aber leider nix gefunden..

                  .. an den Lochstein kann ich mich aber auch leider nicht mehr erinnern..


                  Gruss Peter lol
                  Glück auf zu Hauf!

                  Kommentar

                  • HarryG († 2009)
                    Moderator

                    Heerführer

                    • 10.12.2000
                    • 2566
                    • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                    • Meine Augen

                    #24
                    Schild am Wennsglücker Schacht mit der Aufschrift: Hier war der Schacht der Grube Wennsglück 1693 - 1760 - 1812. Teufe 355 m.

                    Harry
                    Angehängte Dateien
                    Glück Auf!
                    Harry

                    Nur die Harten kommen in den Garten!
                    Und ich bin der Gärtner

                    Harry hat uns am 4.2.2009
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • HarryG († 2009)
                      Moderator

                      Heerführer

                      • 10.12.2000
                      • 2566
                      • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                      • Meine Augen

                      #25
                      Lochstein links über dem dortigen Stollenmundloch in einem schier undurchdringlichem Gestrüpp. Die Abkürzungen auf der einen Seite: W.G.M.S. Was wohl heißen mag: Wennsglücker Grube, Marckscheide. Es folgt die Jahreszahl 1722 als dann die Abkürzungen: B.M.S.E., darunter: G.P.TK.

                      Harry
                      Angehängte Dateien
                      Glück Auf!
                      Harry

                      Nur die Harten kommen in den Garten!
                      Und ich bin der Gärtner

                      Harry hat uns am 4.2.2009
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • HarryG († 2009)
                        Moderator

                        Heerführer

                        • 10.12.2000
                        • 2566
                        • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                        • Meine Augen

                        #26
                        Die silberreichen Gruben Andreasbergs erlangten ja, wie bekannt, Weltruhm, ebenso die berühmten Andreasberger Taler.http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...?threadid=6520


                        Harry
                        Glück Auf!
                        Harry

                        Nur die Harten kommen in den Garten!
                        Und ich bin der Gärtner

                        Harry hat uns am 4.2.2009
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • rattenjäger
                          Banned
                          • 12.03.2002
                          • 197
                          • Rheinland-Pfalz

                          #27
                          @McSchuerf

                          Die Weisse Grube in Imsbach ist nur an Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Du musst also keinen Urlaub für nehmen.
                          sailing Neptun22 riding HONDA NTV

                          Kommentar

                          • McSchuerf
                            Banned
                            • 31.01.2001
                            • 2168
                            • Hessen
                            • C-Scope

                            #28
                            Hallo rattenjäger ..

                            oh..das vergass ich!

                            Vielen Dank für diese Info! Wann bist Du denn das nächste Mal dort vor Ort?

                            Lieben Gruss ...

                            Peter
                            Glück auf zu Hauf!

                            Kommentar

                            • BOBO
                              Heerführer


                              • 04.07.2001
                              • 4404
                              • Coburg
                              • Nokta SimpleX+

                              #29
                              Lochstein=Grenzstein für die Grube

                              Habe ich das richtig verstanden?

                              Gibt es eigentlicht ähnliche Hinweise auf die alten Stolleneingänge?

                              mfg

                              BOBO
                              MfG BOBO

                              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                              Kommentar

                              • HarryG († 2009)
                                Moderator

                                Heerführer

                                • 10.12.2000
                                • 2566
                                • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
                                • Meine Augen

                                #30
                                Hi Bobo
                                Nicht das ich wüßte.
                                Lochsteine sind Grubenbegrenzungssteine.
                                Die alten Eingänge sind ja bekannt und nicht mehr vorhanden.
                                Oder nicht mehr zugänglich.......

                                Gruß Harry
                                Glück Auf!
                                Harry

                                Nur die Harten kommen in den Garten!
                                Und ich bin der Gärtner

                                Harry hat uns am 4.2.2009
                                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                                In stillem Gedenken,
                                das SDE-Team

                                Kommentar

                                Lädt...