lochsteine
auffi,bergleute!!
als aller erstes ein großes lob an dich,harry g für deinen beitrag.
ich war bis heute immer der meinung,das lochsteine wegen des loches so hießen.in der tat gibt bei uns wirklich lochsteine mit löchern drin.diese löcher dienten angeblich zur peilung auf den nächsten stein.laut literatur(im augenblick weiß ich wirklich nicht,wo ich das gelesen habe,muß aber in meinem besitz sein,finde ich und gebe die quelle an)sollen durch diese löcher stangen gesteckt worden sein,um die richtung des nächsten steines anzugeben.deine angabe macht aber letztendlich viel mehr sinn.
hast du etwas dagegen,wenn ich auf der G.A.G. seite einen link zu deinem beitrag mache?
zu azid.
in unseren breiten(westfahlen) bestimmten lochsteine die grenzen des gemuteten(verliehenen)grubenfeldes über tage.
dies wurde gemacht,um streitigkeiten zwischen den gewerkschaften(gewerken)zu verhindern.man steckte quasi "den claim"ab,bzw.das vom bergamt genehmigte längen-oder geviertfeld,ähnlich wie grenzsteine.
man wird daher unter tage nur markscheidegrenzen finden,die aber nur in wirklichen ausnahmefällen mit den lochsteinen übertage übereinstimmen.dies hängt einfach mit der lagerstätte zusammen.
in der kohle mit ihren teilweise flachgelagerten flözen kann das schon passen.
aber selbst da kommt es nicht ganz hin,da es auflagen seitens des bergamtes gab,sicherheitspfeiler stehen zu lassen.
glück auf ,sepp
auffi,bergleute!!
als aller erstes ein großes lob an dich,harry g für deinen beitrag.
ich war bis heute immer der meinung,das lochsteine wegen des loches so hießen.in der tat gibt bei uns wirklich lochsteine mit löchern drin.diese löcher dienten angeblich zur peilung auf den nächsten stein.laut literatur(im augenblick weiß ich wirklich nicht,wo ich das gelesen habe,muß aber in meinem besitz sein,finde ich und gebe die quelle an)sollen durch diese löcher stangen gesteckt worden sein,um die richtung des nächsten steines anzugeben.deine angabe macht aber letztendlich viel mehr sinn.
hast du etwas dagegen,wenn ich auf der G.A.G. seite einen link zu deinem beitrag mache?
zu azid.
in unseren breiten(westfahlen) bestimmten lochsteine die grenzen des gemuteten(verliehenen)grubenfeldes über tage.
dies wurde gemacht,um streitigkeiten zwischen den gewerkschaften(gewerken)zu verhindern.man steckte quasi "den claim"ab,bzw.das vom bergamt genehmigte längen-oder geviertfeld,ähnlich wie grenzsteine.
man wird daher unter tage nur markscheidegrenzen finden,die aber nur in wirklichen ausnahmefällen mit den lochsteinen übertage übereinstimmen.dies hängt einfach mit der lagerstätte zusammen.
in der kohle mit ihren teilweise flachgelagerten flözen kann das schon passen.
aber selbst da kommt es nicht ganz hin,da es auflagen seitens des bergamtes gab,sicherheitspfeiler stehen zu lassen.
glück auf ,sepp

Kommentar