Frage zu zwei Fossilien

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zoutev
    Ritter


    • 01.03.2012
    • 500
    • Hamburg
    • Ace 250, GMP

    #1

    Frage zu zwei Fossilien

    Hi,
    hab letztens diese beiden Fossilien gefunden, kann jemand sie identifizieren?
    Angehängte Dateien
  • Duisburger
    Landesfürst


    • 27.03.2012
    • 823
    • Niedersachsen
    • Augen, Canon EOS 600D

    #2
    Moin

    Das sind Crinoiden- (Seelilien) Teile. Heißt "Lilie", ist aber ein Tier!

    Auf den ersten drei Bildern ist ein Crinoiden-Stielglied (einzelnes Plättchen) zu sehen.

    Die letzten drei Bilder zeigen mehrere Crinoidenstiele.

    Gruß
    Andreas
    Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

    Kommentar

    • Zoutev
      Ritter


      • 01.03.2012
      • 500
      • Hamburg
      • Ace 250, GMP

      #3
      Alles klar danke!

      Kommentar

      • Janne
        Lehnsmann


        • 28.08.2008
        • 33
        • Oldenburg

        #4
        Die Stielglieder kann man auch einzeln finden. Dieser werden seit jeher auch als Hexengeld bezeichnet.

        Kommentar

        • siegmund
          Ritter


          • 13.11.2010
          • 361
          • Eichsfeld/Thüringen

          #5
          Hallo,

          bei den ersten drei Bildern handelt es sich nicht um Crinoidenglieder sondern um die Basis eines Seeigelstachels. Ist also quasi das Gelenk des Stachels.



          Die anderen drei Bilder zeigen ebenfalls keine Seelilien sondern ein durchaus interessantes Ichnofossil (ein Spurenfossil).

          Grüße,
          Siegmund
          Zuletzt geändert von siegmund; 30.03.2014, 22:12.

          Kommentar

          • Öschi
            Heerführer


            • 05.11.2005
            • 2555
            • Niedersachsen, LKA Hildesheim
            • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

            #6
            Seeigelstachel.... könnte sein.... alles in allem sehr interessant.

            Seelilie def. nicht, da stimm ich zu. Anbei mal ein Foto eines meiner Lilienexemplare inkl. Stengelglieder (Hexenpfennige) im Gestein.

            Interessant wäre der Fundort bezgl. Geologischer Bodenbestimmung. Daraus könnte man ungefähr Zeitalter und der dort lebenden/existierenden Exemplare schliessen. Besorge dir mal die Daten des Ortes aus einer Geologischen-Karte und poste uns bitte das Ergebnis: z.B. TRIAS / Mittlerer Keuper, limnisch-fluviatil, brackisch, salinar.
            Angehängte Dateien
            Quidquid agis prudenter agas et respice finem

            Kommentar

            • Öschi
              Heerführer


              • 05.11.2005
              • 2555
              • Niedersachsen, LKA Hildesheim
              • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

              #7
              Nachtrag: Spurenfossil wäre eine Möglichkeit, tendiere eher aber zu etwas pflanzlichen.
              Quidquid agis prudenter agas et respice finem

              Kommentar

              • siegmund
                Ritter


                • 13.11.2010
                • 361
                • Eichsfeld/Thüringen

                #8
                ...das erste Fossil, kein Stachel, sondern die (Gelenk)-Platte, wo der Stachel drauf gelagert ist. Das ganze als Negativabdruck auf Flint.


                Zitat von Öschi
                Nachtrag: Spurenfossil wäre eine Möglichkeit, tendiere eher aber zu etwas pflanzlichen.
                ...pflanzlich eher nicht, pflanzliche Abdrücke kann es auf und im Flint nicht geben. Das, was wir hier sehen ist der Negativabdruck eine Diplocraterions.



                Zum Alter der beiden Fundstücke würde ich sagen, dass es sich um Danflint handelt (Tertiär, 63 Mio Jahre alt).

                Grüße,
                Siegmund

                Kommentar

                • Öschi
                  Heerführer


                  • 05.11.2005
                  • 2555
                  • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                  • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                  #9
                  Besser kann man es nicht beschreiben.

                  Was mich grad etwas sorgt: Warum erkenne ich jetzt erst als Flint? Asche auf mein Haupt, das hab ich gestern übersehen... schon wieder mal....
                  Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                  Kommentar

                  • Zoutev
                    Ritter


                    • 01.03.2012
                    • 500
                    • Hamburg
                    • Ace 250, GMP

                    #10
                    Sehr interessant, was dabei rausgekommen ist! Vielen Dank an euch!

                    Kommentar

                    Lädt...