Was für eine Pistole ist das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #16
    Zitat von Hajo
    OK. Dirk!
    hast recht....aber eine PP oder PPK ist das nimmer!

    Gruß
    Uli

    stimmt!!!!!

    Kommentar

    • erap
      Landesfürst


      • 27.09.2004
      • 826
      • Bayern,Großraum München

      #17
      Zitat von Marder 2001
      Hallo,
      mit Waffen kenne ich mich ja nicht so aus,
      aber vielleicht es es ja diese ,
      ähnlichkeit besteht doch
      Also nee,eine Glock ist es nun wirklich nicht,und das aus zwei entscheidenden Gründen:
      1) Solange gibt es die Glock noch nicht

      2) Das Griffstück der Glock ist aus PLASTIK!!!
      da rostet nichts!
      Gruß Christian
      Hoplophobie ist heilbar!

      Kommentar

      • Muecke
        Heerführer

        • 12.10.2003
        • 2414
        • Deutschland

        #18
        Hallo Christian,

        hast Du das Bild vom Marder mal genauer betrachtet?

        Speedy brachte doch damals auch einen guten Link. Manchmal muss man erst mal alles lesen und dann erst antworten.

        Atlante storico delle armi corte - Historisches Atlas der Handfeuerwaffen - Historical Atlas of hand guns


        Das läuft schon in Richtung Walther Modell 2 oder 3 oder 5.

        MfG Uwe
        Zuletzt geändert von Muecke; 03.06.2005, 15:37.

        Kommentar

        • Killhack
          Ratsherr


          • 26.07.2004
          • 287
          • NRW

          #19
          also ich tippe mal auf ne gaspistole!!
          oden! guide our ships our axes, spears and swords
          guide us through storms that whip and in brutal war!

          Kommentar

          • Schreiner
            Bürger


            • 27.04.2005
            • 155
            • Ich komme aus Rheinland-Pfalz,Pirmasens
            • AF 101

            #20
            Walther Pistole´?

            Hi,
            ich gehe einmal davon aus das Griffstück schon entsorgt wurde.Wenn es ein
            Griffstück von Walther war evtl.Mod.2 oder Mod.5 gibt es da einen leichten
            Unterschied.


            Model 2 hatte im Lauf sechs Züge
            Model 5 hatte im Lauf 4 Züge,Lauflänge:54mm
            Beide waren im Cal. 6,35mm auto.

            Aber dies wird man leider nicht mehr festellen können.

            Gruß
            Thomas

            Kommentar

            • Muecke
              Heerführer

              • 12.10.2003
              • 2414
              • Deutschland

              #21
              Zitat von Schreiner
              Hi,
              ich gehe einmal davon aus das Griffstück schon entsorgt wurde.Wenn es ein
              Griffstück von Walther war evtl.Mod.2 oder Mod.5 gibt es da einen leichten
              Unterschied.



              Gruß
              Thomas
              Hallo Thomas,
              zwischen dem Griffstück und den Griffschalen, welche Du bestimmt meinst, besteht ein Unterschied. Das ist genauso wie mit dem Abzug und dem Abzugsbügel, welche auch immer gerne verwechselt werden.Das Griffstück ist ja hier noch vorhanden, aber keine Schalen. Die Laufuntersuchung kann man hierbei wirklich vergessen. Da siehste keine Züge mehr. Ganz genau Aussagen wird man nur treffen können, wenn man die in Frage kommenden Modelle mal sezieren könnte und dann mit dem Fundstück vergleichen könnte. Wer besitzt schon so eine Pistole und kann mal eben nachschauen? Ich jedenfalls nicht. Da kommen nur Waffensammler in Betracht, weil ein normaler Sportschütze eher Bedürfnisse für andere Waffen einholt. Glaube kaum, das man mit so einem Teil auf 25 Metern ein gutes Trefferbild erzielt.
              Dafür wurden sie ja auch nicht konstruiert.

              MfG Uwe

              Kommentar

              • Schreiner
                Bürger


                • 27.04.2005
                • 155
                • Ich komme aus Rheinland-Pfalz,Pirmasens
                • AF 101

                #22
                Mod. 5 und Mod. 2

                Hi Muecke,

                ich wollte eigentlich schreiben das es keine großen Unterschiede gibt zwischen
                dem Mod. 2 und dem Mod.5 von Walther.Mod.5 wurde 1913 eingeführt und ist
                nichts weiter als etwas besser verarbeitet als Mod. 2.
                Man kann die Pistole auch von dem Mod.2 nur durch die genaue Untersuchung
                und die Aufschrift W A T H E R´S P A T E N T 6,35 mit dem Walther-
                Zeichen unterscheiden.Der Lauf hat nur vier Züge statt der 6 des Mod.2;aber
                ansonsten entspricht die Pistole genau dem Mod.2.

                Da vorliegendes Bildmaterial ein Bodenfundgriffstück zeigt, wird man nur schwer dies zuordnen können ob nun von Mod. 2 oder von Mod.5.
                Es besteht aber ja immer noch die Möglichkeit das es sich auch um einen
                anderen Hersteller handelt.

                Ansonsten bin ich ebenfalls deiner Meinung.
                Mit freundlichen Grüßen


                Thomas

                Kommentar

                • GraveDigga
                  Geselle

                  • 02.07.2003
                  • 92
                  • Sachsen
                  • Atlantis 3001, 1008 Turbo, Minelab Explorer XS, Tesoro Cortes

                  #23
                  ME ist das Teil eine franz/belg Nationale D`Arms 6,35 oder 7,65 wobei ich auf erstere tippe - millionenfache Massenware oder eventl ne kleine Tokarev aus dem 2. WK weiß aber jetzt die genaue Bez. nicht
                  + + + LERNEN DURCH SCHMERZEN + + +

                  aktuelle Detekoren:
                  Tesoro Cortes, Atlantis 3001,
                  abgelegte Detektoren:
                  MD 3009, Bounty Hunter QD II, Bounty Hunter Landstar, GC 1008 Turbo, Minelab Explorer S - XS, MSG 75

                  Kommentar

                  • Archie
                    Bürger

                    • 27.10.2000
                    • 164
                    • Mettmann
                    • C-Scope 2000D, C-Scope 1220 B;

                    #24
                    Hi,

                    es handel sich um eine Walther Pistole aus den frühen 20er Jahren
                    (Modelauflage) und mit kleinen Änderungen in Lizenz von zig Fabriken gefertigt wurden u.a ÖWM etc. In der Waffen - Enzyklopädie " Pistolen und Revolver"
                    findest du das Ding mit Sicherheit.

                    Modelreihe habe ich jetzt aber nicht im Kopf

                    Gruß

                    Archie

                    Kommentar

                    • GraveDigga
                      Geselle

                      • 02.07.2003
                      • 92
                      • Sachsen
                      • Atlantis 3001, 1008 Turbo, Minelab Explorer XS, Tesoro Cortes

                      #25
                      Zitat von Archie
                      Hi,

                      es handel sich um eine Walther Pistole aus den frühen 20er Jahren
                      (Modelauflage) und mit kleinen Änderungen in Lizenz von zig Fabriken gefertigt wurden u.a ÖWM etc. In der Waffen - Enzyklopädie " Pistolen und Revolver"
                      findest du das Ding mit Sicherheit.

                      Modelreihe habe ich jetzt aber nicht im Kopf

                      Gruß

                      Archie
                      Hi Archi - glaube nicht das es eine Walther ist ich hab selbst einen relativ gut erhaltenen Bodenfund davon und bei der hier gezeigten fehlt mir einfach der Sicherungsbügel deshalb denke ich an eine Nationale D`Arms 6,35.
                      Außerdem ist mir das Ende ( wo der Sicherungsbügel sein müßte ) nicht schräg genug für eine Walther das relativ gerade Ende würde fast für Tokarev sprechen

                      Zeigefinger wegen Waffe, verboten usw. kann unten bleiben - alles so wie`s sein muß
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von GraveDigga; 12.06.2005, 18:39.
                      + + + LERNEN DURCH SCHMERZEN + + +

                      aktuelle Detekoren:
                      Tesoro Cortes, Atlantis 3001,
                      abgelegte Detektoren:
                      MD 3009, Bounty Hunter QD II, Bounty Hunter Landstar, GC 1008 Turbo, Minelab Explorer S - XS, MSG 75

                      Kommentar

                      • mistermethan
                        Heerführer

                        • 01.08.2003
                        • 2961
                        • Sachsen, Dresden
                        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                        #26
                        ich

                        würde mich hier auch nicht unbedingt auf Walther festfahren. Ich hatte mal einen Fund so einer Taschenspritze (nach Gemecker dann schließlich entsorgt...), das war eine spanische Alkar in 6,35mm. Das kommt dem hier vorliegenden "Ding" wegens des Sicherungsbügels schon näher.
                        Ist auf der HP die 37-1.

                        Grave kann aber mit seinen Vermutungen auch richtig liegen, auf jeden Fall waren diese Pistis Massenware damals und erfreuten sich bei der Bonzenschaft hoher Beliebtheit.

                        Na mal sehen ob es noch Klarheit gibt!

                        Marco
                        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                        Adolf Pichler

                        Kommentar

                        Lädt...