Metallteil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #31
    Nee da im Wald lag nur dieses Teil,der Generator mit VW Motor war auf dem Schrottplatz zu bewundern.

    Das andere Teil,wo ich denke Stationärmotor,liegt im selben Wald,aber weit entfernt von der Fundstelle des VW Teils.Und das das Teil nicht von einem Käfer stammt kann ich auch als Laie 100%ig sicher sagen...

    Kommentar

    • Dralltüte
      Lehnsmann


      • 02.06.2005
      • 49

      #32
      Es ist schon richtig das ich präzise Darstellungen mag. Das liegt daran das ich genau sein kann und will. Ich kann mir den Luxus erlauben auf Spekulationen verzichten zu können.

      Die Frage nach kritischer Drehzahl ist nichts besonderes. Vielmehr musst du denken ich veräppel dich, da es nach deinem Verständniss soetwas nicht gibt.

      Es ist vielmehr so, dass auch meine Ausdrucksweise von Fachleuten als nicht ganz richtig gesehen wird.
      Bei Wellen gibt es 2 kritische Drehzahlen, die verdrehkritische und die biegekritische Drehzahl. Des weiteren legt man für die Welle auch eine maximale Drehzahl fest, die eine ausreichende Sicherheit zu den beiden kritischen Drehzahlen einschliesst.
      Es wird diese Berechnung für jede einzelne Welle vorgenommen. Erst anschliessend würde man, wenn es als nötig befunden wird, die zusammengesetzten Baugruppen einer Schwingungsanalyse unterziehen. Sie dient dazu die im schlimmsten Fall auftretende Resonanzkatastrophe zu verhindern. (dieses ist ein Grund, der Gusswerkstoffe in der Motorentechnik so gebräuchlich macht. Guss hat bessere Schwingungsdämpfende Eigenschaften als Stahl)

      4000 -1/min bei 34Ps hört sich passend an. Habe eine Angabe das Welle am Hauptlager Durchmesser 55mm sein soll. Damit passt das zu erwartende Drehmoment zu dem Drehmoment das ich für die Welle als zu ertragend bezeichenen würde.
      Leider reichen auch hier die Informationen bei weitem nicht aus, um in der Lage zu sein diese Welle nachrechnen zu können. Momentan kann man den Drehmoment errechnen der in die Welle"eingeleitet" wird, hat aber nicht die Info über die Wellengeometrie welche bestimmen liesse ob das Drehmoment schadfrei geleitet werden kann.
      Hierbei kann man sehr viel spekulieren, oder auch wie ich es versuche, anhand der Infos Handfeste Aussagen zu machen.
      Z.b. kann man anhand der möglicherweise Auftretenden Kräfte auch bestimmen, ob hier die Kopfschrauben in der Lage sind diese Kräfte aufzunehmen oder nicht. Demzufolge kann man sagen, ob es wahrscheinlicher ist das der Kopf wegfliegt, oder sich die Kräfte am Gehäuse auslassen (es zerstören).

      Tuning ist bei allen Motoren vergleichbar. Z.B. kann man in den Käfermotor versuchen eine leichtere Kurbelwelle einzubauen.
      leichte Kurbelwelle-> höhere kritische Drehzahl(en) -> höhere max Drehzahl -> mehr Drehmoment. Ich steh da nicht auf Austauschteiletuning. Motormodifikationen wären da eher mein Fall.

      Kommentar

      • linux_blAcky
        Heerführer


        • 10.09.2004
        • 4898
        • Köln / NRW
        • Bounty Hunter Tracker 1D

        #33
        hi...

        "Z.B. kann man in den Käfermotor versuchen eine leichtere Kurbelwelle einzubauen."

        oder langhub ausgewuchtet / mit gegengewichten..... ;-)
        aber da kann man dann direkt mit den mehrteiligen amigehäusen und den anderen guten teilen von schrick,mahle, s&s etc. anfangen, und dann hat man schnell einen käfermotor zum neupreis eines aktuellen kleinwagens zusammen.

        der rest hört sich nach viel physik und universität an. ich halte es da eher mit der praxis. will sagen, ich weiß in etwa um wieviel ich die lebensdauer durch welche tuningmaßnahme verringere. ;-) ;-)

        grundsätzlich glaube ich dir deine hochpräzisen aussagen auch, und durch etwas materialkundeunterricht vor langer zeit glaube ich auch nicht, daß du mich veräppeln willst.

        mfg,

        blAcky
        Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

        Kommentar

        Lädt...