So hab das Ding mit einer (auch schon beinahe historischen ) Küchenwage gewogen: ca 25g.
Einen enstsprechenden Messbecher konnte ich in der kürze der Zeit nicht auftreiben, werd mich drum kümmern.
ABER: Wenn das Ding versilbert ist, dann doch über so 'nen Tauchbad (keine Ahnung wie da der Fachbegriff ist). Und das ist im allgemeinen nicht besonders haltbar. Das Silber ist aber rundherum in einem guten Zustand. Da ich das Ding vor rund 10 Jahren beim Gold An- und Verkauf erstanden hab, muss es ja schon ein gewisses Alter haben. Und ich denke, wenns da nur versilbert wäre, dann hätte eben diese Versilberung doch schon sehr gelitten. Zumal da ja nicht ewig dick Silber draufkann, wegen den Konturen und so... kann man das irgendwie nachvollziehen?
Aber wiegesagt, von einem professionellen Goldschmied erwarte ich da schon was anderes, mein Modell wirkt ausgesprochen handgemacht (kann man vllt. auch nur nachvollziehen wenn mans selber mal in der Hand hatte). Nach meiner Meinung (ja, ist nur eine subjektive Meinung) ist meins eher was "nebenhergemachtes". Von daher fand ich die Idee von C-4 recht passend. Also ich meine jetzt NICHT das mit den Werwölfen
zu dem Flugzeug selbst kann ich überhaupt nichts sagen, aber als gelernter Uhrmacher kenn ich mich ein wenig mit Silberpunzierungen ( Stempelungen) aus.
925 er Silber ist sogenanntes " Sterling " - Silber und ist neben einer 935 Variante das reinste Silber. Verwendet wird und wurde es immer. Vor hundert Jahren genau wie heute.
Die Form der Punze ( Stempelung) ist mir nicht geläufig.
Es gibt neben der Feingehaltszahl ( hier 925) oft noch einen Länderhinweis ( Halbmond und Krone= Deutschland, Auerhahn= Schweiz, Bär= Russland etc pp )
Es ist mit Sicherheit KEINE Silberlegierung , sondern massiv.
Und soweit auf den Bildern erkennbar scheint es ein nachbearbeiteter Guß zu sein.
Eventuell kann ich bei einer Makroaufnahme der Punze noch einen Hinweis erkennen.
Gruß, N.
Das es Sterlingsilber ist, also massiv, steht fest ( 925 )
Die andere Zahl kann ich nicht deuten... !
Die Verschlungenen Buchstaben deuten auf den Hersteller, aber mir leider auch unbekannt !
Der Rest ist nicht zu erkennen, falls da überhaupt noch etwas ist...
Vor ein paar Jahren war ich mal im Besitz einer sogenannten Schreibtischgarnitur ( Waage, Tintenfaß, Briefbeschwerer etc ) aus aus schwarzem Marmor mit silbernen Zierteilen. ( auch 925).
Den Briefbeschwerer zierte ein silberner Jagdhund als " Griff " .
Vielleicht kommt das Flugzeug aus dieser Ecke ! Eine Deckelkrone vom Maßkrug ist eher sehr unwahrscheinlich.
Sorry, so richtig helfen kann ich da auch nicht !
Aber eine ehemalige Verwendung als Verzierung eines hochwertigen Gebráuchsgegenstands halte ich für sehr wahrscheinlich. Verwendung als Brosche oder Kettenanhänger fast auszuschließen .
Kommentar