Funde vom Magnetangeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #16
    Aber ich habe die Befürchtung das sich Deine Konstruktion

    auch sehr schnell an Objekten (Äste etc.) verheddert.[/QUOTE]

    Genau das ist mir auch eingefallen,habe auch schon eine zweite Idee durchdacht.
    Werde sie heute abend mal präsentieren,muß jetzt leider weg,Ümzugskartons
    schleppen.Welch freude
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • BERGMANN 78
      Heerführer


      • 02.06.2006
      • 5291
      • Preussen
      • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

      #17
      Protomagnet Nr. 2

      Dieses Teil sollte sich nicht so schnell irgendwo verheddern.
      Und wenn doch,Seil greifen und gaaaaanz kräftig ziehen.

      Gruß
      BERGMANN 78
      Angehängte Dateien
      Gruß B78


      Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

      Zitat: Oelfuss



      Kommentar

      • Pipsi
        Ratsherr


        • 14.06.2005
        • 274
        • kurz vor Ostfriesland...

        #18
        Mich würde mal Eure Meinung zu folgendem interessieret. Siehe http://www.supermagnete.de/magnets.p...other_articles ... ganz unten.

        Hab hier mehr als genug Gewässer in der Nähe... und wäre ja ne nette Ergänzung zum sondeln... Vor allem bei dem Wetter!
        ____________________________________________

        Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören.
        Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren.

        Kommentar

        • darkmoment
          Bürger


          • 19.07.2005
          • 146
          • rems murr kreis-baden württemberg
          • ace150

          #19
          meine frage wäre,wie gross ist denn der umkreis,wo die sachen angezogen werden?

          hab leider im forum nichts gefunden

          gruss
          jochen

          Kommentar

          • ACE17
            Landesfürst


            • 15.03.2004
            • 736
            • .
            • .

            #20
            @ Bergmann78

            schöne Lösung mit dem Abrunden der Form.Regt ja direkt zum Nachbau an

            @Pipsi

            dürfte der Bergemagnet "David" sein.Bietet Eifelsucher auch auf seiner Homepage an.
            Der "Goliath" unten weiter dürfte auch einigermaßen brauchbar sein
            nur der Preis


            @Darkmoment

            hängt natürlich ab von der Zugkraft des Magneten.
            Der Umkreis bei einem Magneten mit ca. 30Kg Zugkraft läuft auf etwa 10-15cm hianus,würd ich pauschal schätzen.
            Kommt dabei auch auf Korrosion des Materials und "Angriffsfläche" für den Magneten an.

            Kommentar

            • darkmoment
              Bürger


              • 19.07.2005
              • 146
              • rems murr kreis-baden württemberg
              • ace150

              #21
              Zitat von ACE17
              @ Bergmann78

              schöne Lösung mit dem Abrunden der Form.Regt ja direkt zum Nachbau an

              @Pipsi

              dürfte der Bergemagnet "David" sein.Bietet Eifelsucher auch auf seiner Homepage an.
              Der "Goliath" unten weiter dürfte auch einigermaßen brauchbar sein
              nur der Preis


              @Darkmoment

              hängt natürlich ab von der Zugkraft des Magneten.
              Der Umkreis bei einem Magneten mit ca. 30Kg Zugkraft läuft auf etwa 10-15cm hianus,würd ich pauschal schätzen.
              Kommt dabei auch auf Korrosion des Materials und "Angriffsfläche" für den Magneten an.
              quasi,je mehr zugkraft der magnet besitzt,desto grösser der umkreis? wenigstens,hab ich mit den daten jetzt einen anhalstpunkt...vielen dank für die schnelle antwort

              Kommentar

              • lunepi
                Bürger


                • 18.01.2006
                • 161
                • LK ROW
                • ACE 150

                #22
                zu den Funden...

                Ist das Teil links außen nicht einfach ein Fischdosenverschluss?

                Gruß Lunepi

                Kommentar

                • BERGMANN 78
                  Heerführer


                  • 02.06.2006
                  • 5291
                  • Preussen
                  • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                  #23
                  Endlich fertig.........

                  Hat ja doch etwas gedauert aber nun ist es vollbracht und für den
                  Anfang.............naja seht einfach selbst(Fundbilder folgen hoffentlich bald)

                  Gruß
                  BERGEMAGNETMANN
                  Angehängte Dateien
                  Gruß B78


                  Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                  Zitat: Oelfuss



                  Kommentar

                  • desert-eagle († 2020)
                    Heerführer


                    • 19.04.2005
                    • 3439
                    • Kleve

                    #24
                    geile Konstruktion, auf deine ersten Funde mit dem Superbergemagneten darf man gespannt sein. Wann gehts denn los?
                    MFg
                    ------------------------------------------------------------

                    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                    Karl Valentin

                    Ludger hat uns am 26.01.2020
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Watzmann
                      Heerführer

                      • 26.11.2003
                      • 5014
                      • Großherzogtum Baden

                      #25
                      Vorausgesetzt,Du findest ein etwas großes,schweres Objekt,daß auch noch festhängt und die Magnete sind tatsächlich so stark,daß sie ein großes Gewicht tragen können,würde ich allerdings eine durchgehende Schraube mit Öse nehmen,die mit einer Mutter von der Blechscheibenunterseite her gesichert ist.
                      Diesen Schweißpünktchen würde ich nicht unbedingt trauen,zumal Blech die dumme Eigenart hat,an Schweißstellen spröde zu werden.

                      Gruß Daniel
                      (Der 8 Jahre als Schweißer gearbeitet hat.)

                      Kommentar

                      • Nemesis-2
                        Ratsherr


                        • 30.03.2004
                        • 213
                        • .

                        #26
                        Re:Magnetgewinnung

                        Hallo

                        in jeder Festplatte von PC's sind kleine Neodyn-Magneten drin. Größe ca. 50mmx20mmx5mm. Gewicht ca. 15-20g. Aber mit einer beachtlichen Leistung.

                        Schätze das diese Winzlinge bereits eine Hebekraft von 8-10kg haben.

                        Habe eine alte Festplatte auseinandegebaut und die 2 Stück darin enthaltenen Arme mit den Magneten ausgebaut.

                        Das ganze an einer starken Angelrute (z.B. Hochseefischen) macht schon was her. Weit reinwerfen oder Tief ablassen.

                        Kommentar

                        • Oelfuss
                          Heerführer

                          • 11.07.2003
                          • 7794
                          • Nds.
                          • whites 3900 D pro plus

                          #27
                          Wirklich starke Magnete gibts hier:

                          Onlineshop für starke Magnete aus Neodym (NdFeB), Ferrit und AlNiCo sowie Magnetband und Magnetfolie. Riesiges Magnetlager, faire Preise, top Kundendienst!


                          Für den Link geht der Dank an Kollegen Deistergeist!
                          bang your head \m/

                          Kommentar

                          • Holck
                            Heerführer


                            • 16.09.2004
                            • 2303
                            • sachsen,in der nähe von dresden
                            • Whites XLT,Ebinger 720

                            #28
                            Alle Wasserscheu ,Steigt selbst in das Gewässer,und schaut nach,als mit Magneten zu Angeln

                            Kommentar

                            • Drusus
                              Heerführer


                              • 31.08.2005
                              • 3464
                              • München, Bayern
                              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                              #29
                              Zitat von Holck
                              Alle Wasserscheu ,Steigt selbst in das Gewässer,und schaut nach,als mit Magneten zu Angeln
                              Ach nee, danke, die Evolution hat zig Millionen Jahre gebraucht, um den Schritt aus dem Wasser zu schaffen, da werd ich dieser Entwicklung doch nicht entgegen wirken!

                              Außerdem denke ich, dass das Magnet-Angeln (auch wenn ich es selbst noch nicht probiert habe) schon einen ganz besonderen Reiz und eine ganz eigene Spannung hat. Du sagst ja auch nicht zu einem normalen Angler "ey, nimm Dir doch lieber eine Harpune und hüpf rein!", oder?

                              Viele Grüße,
                              Günter
                              Quis custodiet ipsos custodes?

                              Kommentar

                              • BERGMANN 78
                                Heerführer


                                • 02.06.2006
                                • 5291
                                • Preussen
                                • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                                #30
                                Zitat von Holck
                                Alle Wasserscheu ,Steigt selbst in das Gewässer,und schaut nach,als mit Magneten zu Angeln
                                ALso du Schlaumeier sag mir doch wie du mitten in der Stadt
                                tauchen willst(z.b. an der Jannowitzbrücke)
                                Mit so einem Magneten kannn man auf jeden Fall an stellen "Tauchen" wo definitiv Gegenstände entsorgt worden sind und man keine möglichkeit hat zu Tauchen....................(als Zivilist du Oberschlaumeier) :effe
                                Gruß B78


                                Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                                Zitat: Oelfuss



                                Kommentar

                                Lädt...