Funde vom Magnetangeln
Einklappen
X
-
-
Hat hier Erfahrung mit dem Bergemagneten "David" ? Wie sieht es mit dem Preis/Leistungsverhältnis aus ? (z.B. Eifelsucher ca. 29 Eus + Versand) Habe da eine Stelle unterhalb einer Brücke in einem alten Flussarm als "Entsorgungsstelle" für alte Säbel und Dolche recherchiert. Reicht der für solche Zwecke aus ?
Danke schon mal für die Antworten.Zuletzt geändert von newbiex2006; 03.12.2007, 22:20.Gruß, newbiex2006.Kommentar
-
Ich denke bei 29 € kann man nicht viel falsch machen............und für Säbel usw. müßte der auf alle Fälle reichen.Hat hier Erfahrung mit dem Bergemagneten "David" ? Wie sieht es mit dem Preis/Leistungsverhältnis aus ? (z.B. Eifelsucher ca. 29 Eus + Versand) Habe da eine Stelle unterhalb einer Brücke in einem alten Flussarm als "Entsorgungsstelle" für alte Säbel und Dolche recherchiert. Reicht der für solche Zwecke aus ?
Danke schon mal für die Antworten.
Gruß BERGMANN 78Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
Naja, das denke ich eigentlich auch, aber das ist immer so eine Sache, nicht wahr ? Der soll ja angeblich max. 30 kg heben können, gemessen unter optimalen Bedingungen ! Allerdings liegen diese "Sachen" auch schon mind. ca. 40-50 Jahre dort an dieser Stelle. Kann man damit den Schlamm durchdringen oder muss man dort erstmal durchwühlen/durchspühlen mit entsprechendem Hilfsgerät !? Der Magnet soll ja angeblich (leider) nur über 10-15 cm Wirkungsweite/-stärke verfügen !Gruß, newbiex2006.Kommentar
-
... für solche Fälle liest man dann einfach nochmal Beitrag Nr. 102 ...
Oder wie soll die Antwort jetzt ausfallen? Mehr oder weniger sagtest Du es selbst ...
Wenn Du mit einem "Hilfsgerät" erst solche Vorabreiten machen mußt, dann kannst Du es auch gleich komplett damit machen ... Wozu der Umweg????
Nebenbei: Wer etwas Feingefühl besitzt, der kann mit ner 10 m langen Stange unter Wasser "erfühlen", was dort liegt. Zumindest Größe, Material (Metall oder anderes) und ob schwer, locker, beweglich ...
Aber warum einfach, wenn es auch umständlich geht.
anhaftenderweise
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Hi Jörg,... für solche Fälle liest man dann einfach nochmal Beitrag Nr. 102 ...
Oder wie soll die Antwort jetzt ausfallen? Mehr oder weniger sagtest Du es selbst ...
Wenn Du mit einem "Hilfsgerät" erst solche Vorabreiten machen mußt, dann kannst Du es auch gleich komplett damit machen ... Wozu der Umweg????
Nebenbei: Wer etwas Feingefühl besitzt, der kann mit ner 10 m langen Stange unter Wasser "erfühlen", was dort liegt. Zumindest Größe, Material (Metall oder anderes) und ob schwer, locker, beweglich ...
Aber warum einfach, wenn es auch umständlich geht.
anhaftenderweise
Jörg
die sache mit der Stange ist ja garnicht mal verkehrt aber leider viiiel zu auffällig.
@Tonili
Die Selbstgebauten Teile taugen nichts ist doch ganz einfach oder?
Ich brauche die Power von dem Magneten auf einen Punkt visiert und nicht verteilt auf ein Gestell was 40cm im Durchmesser hat und unmöglich über den Grund zu ziehen ist, desweiteren dringt er auch durch sein punktuell ausgerichtetes Gewicht viel besser und tiefer in den Schlick ein
gruß
JörgZuletzt geändert von VR6Treter; 04.12.2007, 12:25.Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014
"Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt
Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!Kommentar
-
Hi Jörg,
die sache mit der Stange ist ja garnicht mal verkehrt aber leider viiiel zu auffällig.
@Tonili
Die Selbstgebauten Teile taugen nichts ist doch ganz einfach oder?
Ich brauche die Power von dem Magneten auf einen Punkt visiert und nicht verteilt auf ein Gestell was 40cm im Durchmesser hat und unmöglich über den Grund zu ziehen ist, desweiteren dringt er auch durch sein punktuell ausgerichtetes Gewicht viel besser und tiefer in den Schlick ein
gruß
Jörg
Und das die selbstgebauten Teile nichts taugen ist gequirlte Scheiße.....
Und da du keine Erfahrung hast,wie sich mein Eigenbau über den Grund ziehen lässt würde ich mich an deiner Stelle erstmal nicht so weit aus dem Fenster lehnen :effe
Gruß Tony mit Y lieber Jörk
Zuletzt geändert von BERGMANN 78; 04.12.2007, 18:12.Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
Stimmt du hast ja bestimmt zu deinem Handgriff auch noch Rollen angebaut wa, womit er ja besser über den Grund gleiten sollte
TONY mein ZONY
Wenn es wieder wärmer wird hole ich mir so ein Teil, dann wirst du sehen das Selbstgebaut schrott ist:effe
grußi
jörg
P.S.ruf mal durch wenn du heute Abend Zeit hast!Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014
"Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt
Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!Kommentar
-
Also ich kann euch aus Ehrfahrung berichten, daß man mit dem "DAVID" zwar lustig im Wasser rumplanschen kann und auch mal die ein oder andere Hülse aus dem Wasser zieht. Aber bei Gegenständen die im Schlamm liegen, oder vom Gewicht her größer sind, hat man einfach keine Chance. Selbst dann, wenn man etwas schwereres am "Haken" hat, ist die Möglichkeit groß, daß es in Pflanzen hängenbleibt, einfach weil die Kraft nicht reicht. Aber Versuch macht klug und als 2.Magnet ist er sicherlich zu gebrauchen.
MFG
TorstenDas Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.Kommentar
-
Na dann hol dir mal so ein überteuertes Spielzeug..........wirst schon sehen was du davon hast.......und komm ja nich angeschissen und heul mir die Ohren voll wenn du nix fängst...Stimmt du hast ja bestimmt zu deinem Handgriff auch noch Rollen angebaut wa, womit er ja besser über den Grund gleiten sollte
TONY mein ZONY
Wenn es wieder wärmer wird hole ich mir so ein Teil, dann wirst du sehen das Selbstgebaut schrott ist:effe
grußi
jörg
P.S.ruf mal durch wenn du heute Abend Zeit hast!
Grüßle Tony........bis später
Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
Wenn man sein Gewässer kennt, könnte man doch sowas wie eine Tauchschaufel oder ähnliches an das Gerät machen. Vielleicht wühlt sich das Bergegerät durch sein Eigengewicht tiefer in die unteren Schichten des schlammes.
Stand mal in unserem Parkteich, 70cm Wassertiefe und der rest 40cm Schlamm.Zuletzt geändert von Masterlordi; 06.12.2007, 17:49.Kommentar
-
Kommentar





Kommentar