Funde vom Magnetangeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schrecker
    Heerführer


    • 21.05.2006
    • 1221
    • Köln

    #121
    Zitat von ACE17
    12 Seiten Theorie...Wo bleiben die Funde?`
    Gruß
    Mein selbstgebasteltes Gerät habe ich vorgestellt. Funde bei zwei kurzen Versuchen gleich Null, was auch daran gelegen haben könnte, dass einfach nichts im Wasser lag. Ich verlasse mich so oder so lieber auf die Landsuche
    Suche alles vom Luftschutz!!!

    Kommentar

    • Ted
      Landesfürst


      • 17.06.2005
      • 928
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Fisher F75 Ltd.

      #122
      Meine Funde durft ich alle abgeben, war aber auch besser so...

      MFG
      Torsten
      Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #123
        MAl was ganz anderes: MAgnetangeln scheint echt interessant zu sein, aber ist es nicht möglich, durch den Magneten alte Munition zum hochgehen zu bringen? Durch direktes treffen bestimmt, aber geht es auch durch Magnetkraft?
        HAb keine Lust, dass mir sonstwas um die Ohren fliegt...
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • munfrosch
          ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
          • 20.09.2007
          • 2135
          • Raum Dresden
          • Whites DFX, MD 318B

          #124
          durchmagnetkraft alleine, nein. auch muss das wasser recht flach sein und du aus recht großer höhe werfen das groß wucht aufkommt, denn das wasser bremst enorm, aber möglich ist alles.

          Kommentar

          • dirk ganster
            Landesfürst


            • 13.01.2005
            • 856
            • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

            #125
            So, jetzt mische ich hier auch mal mit. Habe mir einen simplen 75 Kg Magnet bestellt. Damit werde ich, sobald das Ding da ist, den ehemaligen Festungsgraben der Festung Saarlouis absuchen. Und zwar von einer Fußgängerbrücke aus, aus den geschilderten Fundmungründen. Ich spekuliere darauf, dass man ein Stück Mun bei recht bescheidenen 75kg Hebekraft durch "Schüttelbewegung" wieder los wird. Beim Schütteln (im Fall der Fälle) kann ich dann einfach in die Mitte der Brücke treten. Wenn es dann zu einer Umsetzung 10 m unter mir kommt, bleibe ich theoretisch vor Splittern geschützt. Die Schleusenbrücke in SLS empfehle ich ausdrücklich nicht zum Magnetangeln. An der Brücke waren 1945 2 amerikanische Fliegerbomben, jede laut Überlieferung 250 kg schwer, befestigt, um die besagte Brücke zu sprengen. Bevor es zur Sprengung kam, hat ein amerikanischer Stoßtrupp die Brückenbesatzung überrumpelt, zum größten Teil getötet, und weil der Stoßtrupp die Brücke nicht halten konnte, haben sie wenigstens die zwei Bomben von der Brücke ins Wasser geschmissen, um eine Sprengung zu verhindern. Könnte wetten, dass die da heute noch ruhen.
            Glück auf,

            Dirk

            Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

            Kommentar

            • munfrosch
              ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
              • 20.09.2007
              • 2135
              • Raum Dresden
              • Whites DFX, MD 318B

              #126
              Zitat von dirk ganster
              So, jetzt mische ich hier auch mal mit. Habe mir einen simplen 75 Kg Magnet bestellt. Damit werde ich, sobald das Ding da ist, den ehemaligen Festungsgraben der Festung Saarlouis absuchen. Und zwar von einer Fußgängerbrücke aus, aus den geschilderten Fundmungründen. Ich spekuliere darauf, dass man ein Stück Mun bei recht bescheidenen 75kg Hebekraft durch "Schüttelbewegung" wieder los wird. Beim Schütteln (im Fall der Fälle) kann ich dann einfach in die Mitte der Brücke treten. Wenn es dann zu einer Umsetzung 10 m unter mir kommt, bleibe ich theoretisch vor Splittern geschützt. Die Schleusenbrücke in SLS empfehle ich ausdrücklich nicht zum Magnetangeln. An der Brücke waren 1945 2 amerikanische Fliegerbomben, jede laut Überlieferung 250 kg schwer, befestigt, um die besagte Brücke zu sprengen. Bevor es zur Sprengung kam, hat ein amerikanischer Stoßtrupp die Brückenbesatzung überrumpelt, zum größten Teil getötet, und weil der Stoßtrupp die Brücke nicht halten konnte, haben sie wenigstens die zwei Bomben von der Brücke ins Wasser geschmissen, um eine Sprengung zu verhindern. Könnte wetten, dass die da heute noch ruhen.
              also 1. evtl aber auch nur evtl. da sehr stark zustandsabbhängig, größe bzs kaliber der muni und wie gut sie getroffen hast bzw mit welcher seite sie anhaftet. seitlich wo es rund ist, gut möglich da kleine anhaftungsfläche. der boden schlecht, weil idr grade und damit gute angriffsfläche. auch solltest du wenn die schon abschütteln willst das tun solange die noch imm wasser ist nich wenn schon drüber....

              2. meinste? ne 10cm deutsch wk2 für die fh18, knappe 15kg. wenn die umsetzt wäre ich ungern auf der brücke und da war ich recht kleinlich was das gewicht betrifft. wenn ich die am haken bzw magneten hätte würde ich sie sorgsam am land ablegen und mal telefonieren. aber ich würde den teufel tun die abzuschütteln oder gar wieder reinzuferfen!

              3. die wirst mit deinem magneten nichtmal kitzeln bzw lachen die dein anklopfen aus


              so das war abe rnur meine meinung.

              Kommentar

              • dirk ganster
                Landesfürst


                • 13.01.2005
                • 856
                • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                #127
                Hey, dieser Beitrag war zu 90 % ironisch gemeint. Ich bin mir der Wirkung der Überbleibsel durchaus bewußt. Trotzdem gibt einem die Brücke die nötige Übersicht und einen wesentlichen Entscheidungsspielraum. Wenn was wirklich Großes dranhinge, wäre ich der Letzte, der sein Leben für einen 50-Euro-Magneten auf´s Spiel setzt. Heute Nacht kam mir dazu eine Idee. Mit einer Boje (z.B. PET-Flasche) am "Angelseil" könnte man die Lage des Magneten prima bestimmen. Dann kann man gefährliche Altlasten gleich wieder vorsichtig ins Wasser gleiten lassen und seine Kampfmittelmeldung absetzen. Magnet und Kampfmittel können dann flink und ohne Suchen geborgen werden. Dass die Gefahr, 250 kg Bombe aus dem Waser zu ziehen, gering ist, ist mir auch klar. Ich wollte nur verdeutlichen, was in so einem Gewässer alles ruhen kann. Wenn man Bomben einfach versenkt hat, dann hat man das mit kleineren Kalibern wohl noch viel gedankenloser getan. Wer konnte damals auch ahnen, dass 60 Jahre später plötzlich ein Haufen Bekloppter mit Magneten angelt?
                Glück auf,

                Dirk

                Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                Kommentar

                • munfrosch
                  ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                  • 20.09.2007
                  • 2135
                  • Raum Dresden
                  • Whites DFX, MD 318B

                  #128
                  wollte das nur richtiggestellt haben wo gibts den 75kg magnet fürn fuffi? spiele ja auch mit dem gedanken sowas zu holen

                  Kommentar

                  • dirk ganster
                    Landesfürst


                    • 13.01.2005
                    • 856
                    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                    #129
                    Den 75er gibt es weitaus billiger bei obigem link. 50 Euro sind meine Berechnung für das gesamte Suchgerät, samt Drahtseil, Gewicht, Schrauböse usw. Der Magnet selber kostet mit Versand ca. 25 Euro.
                    Glück auf,

                    Dirk

                    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                    Kommentar

                    • munfrosch
                      ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                      • 20.09.2007
                      • 2135
                      • Raum Dresden
                      • Whites DFX, MD 318B

                      #130
                      sehe ich den link nur nicht? bei 25 ist der shcon gekauft. also wo

                      Kommentar

                      • dirk ganster
                        Landesfürst


                        • 13.01.2005
                        • 856
                        • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                        #131
                        So, hier der Link, es waren 87 kg, sorry. Der 110er ist wohl auch nicht schlecht...
                        Neodym-Topfmagnete mit Bohrung & Senkung zum Anschrauben mit Senkkopfschrauben finden Sie günstig bei uns. Jetzt unser Sortiment entdecken!
                        Glück auf,

                        Dirk

                        Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                        Kommentar

                        • Metallsammler
                          Landesfürst


                          • 27.10.2007
                          • 700
                          • Das schönste Land in Deutschlands Gaun

                          #132
                          Da hab ich meine auch her, ich hab den r-60-06-30-n
                          Gute firma, liefert sehr schnell
                          Bin immer an Musketen/Kanonen-Kugel Interessiert

                          Kommentar

                          • munfrosch
                            ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                            • 20.09.2007
                            • 2135
                            • Raum Dresden
                            • Whites DFX, MD 318B

                            #133
                            trotz der gewichtsangaben sehr klein und leicht. da dring ich ja null ich den schlamm ein. hmmmmmm

                            Kommentar

                            • dirk ganster
                              Landesfürst


                              • 13.01.2005
                              • 856
                              • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                              #134
                              Dann baust Du Dir ein Stück Stahl als Gewicht dran. Hat doch ein Loch, das Ding. Dann dringst Du auch in Schlamm ein.
                              Glück auf,

                              Dirk

                              Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                              Kommentar

                              • munfrosch
                                ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                                • 20.09.2007
                                • 2135
                                • Raum Dresden
                                • Whites DFX, MD 318B

                                #135
                                dachte ich auch das ich was dahinter schruabe aber dann hab ich nur fläche nache iner seite und dann sollte das gewicht aus ne-metalle sein. auch muss die form dann gut sein nicht das es immer quer liegt


                                naja wird mich wohl schon noch bisl befassen das thema. suche noch die schraube wo 100kg hält

                                Kommentar

                                Lädt...