Fahrzeug-Rätsel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alphonx
    Landesfürst


    • 07.04.2005
    • 615
    • Göttingen

    #16
    Curious, da hilft nur eins:

    AUSBUDDELN + UMDREHEN !!!

    Kommentar

    • Suzibandit
      Landesfürst


      • 31.10.2004
      • 702
      • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

      #17
      Am Getriebeende macht aber dort die Riemenscheibe keinen Sinn.Ich denke weiterhin, das Allrad gar nicht so falsch ist.Zum Alfasud: Teils richtig- Der Sud und ein paar andere Alfa`s hatten innenliegende Scheibenbremsen nur an der Hinterachse.
      Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

      Kommentar

      • alphonx
        Landesfürst


        • 07.04.2005
        • 615
        • Göttingen

        #18
        Zitat von Suzibandit
        Am Getriebeende macht aber dort die Riemenscheibe keinen Sinn.
        Hm....nur wie interpretierst du dann den Teil zwischen den Antriebswellen, wo die Scheiben dranhängen, und der möglichen Riemenscheibe, wie ich ´mal das graue Teil deute ?
        Ich meine, daß das nur der Motorblock sein kann....

        Gruß,
        alphonx, der jetzt hoffentlich nicht von dem Kram träumt - Guts Nächtle !

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #19
          hi....

          ich habe nochmal ein wenig nach bildern gesucht und bin beim fahrschemel vom gs hängen geblieben. vergleicht mal die querlenker, achsschenkel und lenkungsteile mit dem angehängten bild. gefunden bei http://www.gs-gsa-ig.de/

          mfg,

          blAcky
          Angehängte Dateien
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • curious
            Heerführer


            • 25.04.2004
            • 3859
            • Köln
            • tesoro/ebinger

            #20
            Sieht leider nicht ganz so aus, die Traverse zum Holm ist anders, geteilt...
            Französisch ist gut aber möglich, da das Gelände von Engländern und später viele Jahre belgisch genutzt wurde.

            Die Stoßstange (Bild 3), könnte die nicht von einem militärischen Fahrzeug stammen?
            Angehängte Dateien
            Gruß Alex

            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
            Woddy Allen
            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

            Kommentar

            • Suzibandit
              Landesfürst


              • 31.10.2004
              • 702
              • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

              #21
              Beim genauerern Betrachten gibts da schon Unterschiede:
              1: Die Form der Aufnahme für das Rad.
              2. Im GS-Bild rechts die Koppelstange ist bei dem Fundbild nicht zu sehen/da.
              3. Die unterschiedlichen Oberen Querlenker.

              @ Alphonx:
              Da wo die Bremsscheiben dranhängen, dürfte sowas wie eine Getriebe/Motorblock-Einheit sein. D.h. Motor und Getriebe sind quasi eins, nicht wie sonst üblicherweise bekannt. Gabs bei Peugeot beim 205 von `82-`89, bis 80 bzw bis 75 Ps.Der "Vorteil war, das das Aggregat nicht so sperrig baute, und da Motor und Getriebe eins war, eben auch das Getriebe automatisch beim Ölwechsel ja auch frisches Öl hatte.
              Auf dem Bild quasi vor dem Gehäuse vo die Bremsscheiben dranhängen, dieses "runde" Gehäuse mit dem Loch: In dem Loch sieht man den Zahnkranz. Dies ist die Schwungscheibe, das Loch ist für den Anlasser, wie Matthias schon vermutet hat.
              Und dann weiter zu dem, was du Riemenscheibe nanntest, wäre dann der Getriebeabgang zum Kardan ( zur Hinterachse). Die "Riemenscheibe" wäre dann evtl der Flansch, bzw. eine Hardyscheibe. ( sowas wie ein Schwingungsdämpfer).
              Wonach evtl zu schauen wäre, ob auf irgend einem Gehäuse, oder Teil vielleicht sowas wie ein Herstelleremblem zu finden ist. Ich mein praktisch in erhabener Form im Guss, oder eingestanzt. So wie heute bei BMW oder Mercedes üblich....
              Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

              Kommentar

              • curious
                Heerführer


                • 25.04.2004
                • 3859
                • Köln
                • tesoro/ebinger

                #22
                Zitat von Suzibandit
                Wonach evtl zu schauen wäre, ob auf irgend einem Gehäuse, oder Teil vielleicht sowas wie ein Herstelleremblem zu finden ist. Ich mein praktisch in erhabener Form im Guss, oder eingestanzt. So wie heute bei BMW oder Mercedes üblich....
                Die Nummer war echt das einzige was zu sehen war, habe genau geschaut...muß das Teil wohl doch mal umbetten...
                Gruß Alex

                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                Woddy Allen
                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                Kommentar

                • linux_blAcky
                  Heerführer


                  • 10.09.2004
                  • 4898
                  • Köln / NRW
                  • Bounty Hunter Tracker 1D

                  #23
                  hi....

                  was die belgier früher benutzt haben waren unter anderem sog. "kastenenten" (2cv azu) und später visa kombi (wie auch immer die hießen). beim visa gab es ja auch einen 2 zyl. luftboxer beim benziner, nur der diesel hatte einen 4 zyl. reihenmotor. vielleicht passt ja was in dieser richtung......

                  mfg,

                  blAcky
                  Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                  Kommentar

                  • Feldmann
                    Geselle


                    • 18.03.2007
                    • 52
                    • zu Hause

                    #24
                    Hallo zusammen,

                    wieviele Radbolzen wurden denn pro Rad verwendet? Mann kann es auf den Bildern nicht so richtig erkennen, doch ich denke es sind nur drei.

                    Kannst Du das bestätigen?

                    Gruß Feldmann
                    Mit freundlichem Gruß Feldmann

                    Kommentar

                    • Feldmann
                      Geselle


                      • 18.03.2007
                      • 52
                      • zu Hause

                      #25
                      Hallo Leute hab gerade mal bei wiki vorbeigeschaut:



                      Das Teil wurde für die französische Armee auch mit Blechkarosserie gebaut (ca 5000 Stck.)

                      Gruß Feldmann
                      Mit freundlichem Gruß Feldmann

                      Kommentar

                      • curious
                        Heerführer


                        • 25.04.2004
                        • 3859
                        • Köln
                        • tesoro/ebinger

                        #26
                        Zitat von Feldmann
                        Hallo zusammen,

                        wieviele Radbolzen wurden denn pro Rad verwendet? Mann kann es auf den Bildern nicht so richtig erkennen, doch ich denke es sind nur drei.

                        Kannst Du das bestätigen?

                        Gruß Feldmann
                        Das ist ein guter Gedanke, das läßt sich wenigstens nachprüfen ohne das Ganze umzudrehen. Nach dem Fotos würde ich eher sagen vier, aber da schau ich morgen mal nach...
                        Gruß Alex

                        Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                        Woddy Allen
                        यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                        Kommentar

                        • Feldmann
                          Geselle


                          • 18.03.2007
                          • 52
                          • zu Hause

                          #27
                          Bin mir 100 prozentig sicher, dass es sich bei den gefundenen Überresten um einen Citroen Mahari 4x4 handelte.

                          Schaut euch doch einfach mal den folgenden Link an, und ganz besonders
                          die Zeichnung des Chassis!





                          Gruß Feldmann
                          Mit freundlichem Gruß Feldmann

                          Kommentar

                          • curious
                            Heerführer


                            • 25.04.2004
                            • 3859
                            • Köln
                            • tesoro/ebinger

                            #28
                            Super! Da passt nahezu alles!


                            Habe mir erlaubt zur Vervollständigung von dem link http://www.garage2cv.de/citroen%20mehari%204x4.htm
                            die Bilder hier einzufügen.

                            Leider liegt der Motor falschrum, so das man einige Details in der Zeichnung nicht sieht. Ich werde aber noch versuchen den umzudrehen, um die Sache abzuschließen!
                            Danke Feldmann, Danke an alle Schreiber für die gute Forenarbeit! So macht das Spaß!

                            ...und ich kenne jetzt einige Seiten mit französischen Armeefahrzeugen...die hatten und haben auch ne Menge Chevys...
                            Angehängte Dateien
                            Gruß Alex

                            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                            Woddy Allen
                            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                            Kommentar

                            • curious
                              Heerführer


                              • 25.04.2004
                              • 3859
                              • Köln
                              • tesoro/ebinger

                              #29
                              weiterraten!

                              Das Rätsel geht weiter!

                              So wie Alphonx schon meinte, habe ich das Teil heute mal gedreht. (Nicht alleine natürlich)

                              Und dann mußte ich feststellen, daß mein Accu zuhause im Netzteil schlummert, die erbärmlichen Handybilder bitte ich zu entschuldigen. Aber seht selbst!
                              Angehängte Dateien
                              Gruß Alex

                              Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                              Woddy Allen
                              यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                              Kommentar

                              • curious
                                Heerführer


                                • 25.04.2004
                                • 3859
                                • Köln
                                • tesoro/ebinger

                                #30
                                Auf jeden Fall ein Dreizylinder und vier Radmuttern. Mit dem Audizeichen, zumindest der Motor. Der Ventildeckel sieht aus wie explodiert oder beschossen, ist jedenfalls rund um das Loch verschmolzen.
                                Angehängte Dateien
                                Gruß Alex

                                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                                Woddy Allen
                                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                                Kommentar

                                Lädt...