Unbekanntes Wappen
Einklappen
X
-
Ja doch! Die Namensgebung hatte sich im Laufe der Jahrhunderte vom „Heiligen Römischen Reich“ über das „Heilige Römische Reich deutscher Nation“ hin zum rein „Deutschen Reich“ geändert. Nach 1871 auch als „Altreich“ oder „Römisch-Deutsches Reich“ bezeichnet.
Aber sicher! Das Haus Habsburg (erstmals 1273, 1438-1740) bzw. Habsburg-Lothringen (bis 1806) war Träger der (röm.-dt.) Königs- bzw. Kaiserwürde. Ein souveränes österreichisches Staatswesen gibt es mit Unterbrechungen erst seit 1806.
Der Doppelkopfadler jedenfalls geht zurück auf das römisch-deutsche Reichswappen von 1433, als solches auch geführt als Familienwappen der Habsburger (hier u. a. ergänzt um das rot-weiß-rote Bindenschild), 1806 ins neue Kaisertum Österreich übernommen und und und ...
Zum Nachlesen u. a. das: http://de.wikipedia.org/wiki/Doppeladler
Gruß
EifelgeistInschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein
Wer hier vorüber geht, verweile!
Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
Deutschland zerfällt in viele Teile.
Das Substantivum heißt: Zerfall.
Was wir hier stehn gelassen haben,
das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
auf den ein Volk gekommen ist.
Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)Kommentar
-
ich könnte jetzt alles genau aufschreiben, bin aber zu faul.sachsenland ist ein gutes land.Kommentar
-
Das erste Bild von ratte1969 zeigt übrigens das Wappen von Franz Joseph Karl von Habsburg-Lothringen und damit das letzte Wappen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Mit Reichskrone, -schwert und -apfel.
Er war als Franz II. von 1792 bis 1806 letzter Kaiser des Röm.-Dt. Reiches und als Franz I. von 1804 an der erste Kaiser des neuen Kaisertums Österreich.
Siehe auch:http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_II._%28HRR%29
Gruß
EifelgeistInschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein
Wer hier vorüber geht, verweile!
Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
Deutschland zerfällt in viele Teile.
Das Substantivum heißt: Zerfall.
Was wir hier stehn gelassen haben,
das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
auf den ein Volk gekommen ist.
Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)Kommentar
-
Das erste Bild von ratte1969 zeigt übrigens das Wappen von Franz Joseph Karl von Habsburg-Lothringen und damit das letzte Wappen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Mit Reichskrone, -schwert und -apfel.
Er war als Franz II. von 1792 bis 1806 letzter Kaiser des Röm.-Dt. Reiches und als Franz I. von 1804 an der erste Kaiser des neuen Kaisertums Österreich.
Siehe auch:http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_II._%28HRR%29
Gruß
Eifelgeist"Bin ich nur glücklich, wenn es schmerzt?" (bo)Kommentar
Kommentar