Axt: alte interessante Form

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • laubfrosch 76
    Heerführer


    • 05.07.2007
    • 1114
    • Garten in BRB

    #31
    hatte vor einiger zeit mal in einer stellung nen kleines beil gesehn (ausgebuddelt) wo das holz genauso aussah .sicher man kann einiges feststellen heutzutage ... .aber was man so alles in stellungen findet ist schon verrückt hier mal ein beispiel :löffel ,uhren ,knöpfe ,kleingeld ,flaschen ,kochtöpfe ..... sämtliche haushaltsgegenstände von werkzeug auch äxte und zivimüll ganz zu schweigen .
    GRUSS STEFAN

    Kommentar

    • Lucky050977
      Registered User
      • 02.03.2008
      • 307
      • Worms
      • Auge

      #32
      Moin moin,


      Man verwendet doch Gebrauchsgegenstände oft über viele Jahrzehnte, wie z.B. die Maurerkelle des Urgroßvaters die nun der Urenkel in Gebrauch hat. Da wurde dann mal der Griff ausgetauscht und fertig.

      Wenn ich nun davon ausgehe, das damals das Werkzeug nicht so einfach zu bekommen war und auch viel wertvoller war als heute, könnte es doch auch sein, dass der Stiel sehr viel neuer ist, da immer wieder ausgetauscht.

      kann dann die Holzbestimmung (welche auch immer) nicht sehr ungenau sein?
      Wie seht Ihr das???

      Gruß

      Lucky

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #33
        Ich bin mir nur noch unsicher, ich schätze mal, am besten wäre, es liesse sich eine Schmiedemarke feststellen, dann käme man dem Rätsel eher auf die Spur. Wenns wirklich aus den WKs stammt, dann ist das auch fein, aber oft will man ja gleich den ultimativen Fund, da erwisch ich mich ja selber immer wieder...
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • Zeitzer
          Heerführer


          • 18.05.2005
          • 1485
          • im Osten
          • Minelab Sovereign

          #34
          Hi

          Frankreich und die Form- da wäre mein erster Gedanke Sappeur...



          Gruß Zeitzer
          "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

          Kommentar

          • awo
            Landesfürst


            • 11.04.2004
            • 653
            • Deutschland

            #35
            @Kloss,

            bei deinem Fund handelt essich sicher nicht um eine Widehopfhaue, wie sie zum Pflanzen benutzt wird.

            Ich glaube auch, das der Fund bedeutend älter ist !

            Toller Fund !
            Auri sacra fames.

            Kommentar

            • Septimius
              Heerführer


              • 10.01.2009
              • 3990
              • Königreich Bayern

              #36
              Also ich habe aus anderen Gründen gestern wieder mal ein Buch zu solchen Sachen in der Hand gehabt und bin mir weiter unsicher bis zu dem Punkt, dass ich es aufgrund der Tülle für eher neuzeitlich halte, alle MA Referenzstücke hatten Lappen an der Tülle...ausserdem war die Beilklinge in der angedachten Zeit nach unten mehr auslaufend, nicht so symetrisch, allerdings trugen auch fanzösische Grenadiere im 18.Jhdt. Beile in der Form mit sich rum (die Grösse ist allerdings beachtlich), um Faschinen herzustellen, wirkliche Klarheit bringt wohl nur der Archi.
              Zuletzt geändert von Septimius; 07.03.2009, 09:50.
              Gruß Septi

              ------------------------------------------------------

              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
              Jebediah Springfield

              Kommentar

              • Zeitzer
                Heerführer


                • 18.05.2005
                • 1485
                • im Osten
                • Minelab Sovereign

                #37
                Hier mal noch eine Pioniersaxt von einem Schotten.

                Gruß Zeitzer
                Angehängte Dateien
                "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                Kommentar

                Lädt...