Dann setz noch ein Bild ein,von der kleinen meine anderen sind bestimmt erst am WE für Bilder schick.Das Hufeisen ist wahrscheinlich auch aus der Zeit,war hier bei SDE, gestern irgendwo auch so eins beschrieben.
Kanonenkugel?
Einklappen
X
-
Kommentar
-
Kommentar
-
Da passt auch das Hufeisen, das gestrige ist m. E. etwas älter, möchte auch mal ne Kugel finden
Gruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar
-
Gut, im Siebenjährigen Krieg (z.B. Schlacht von Hochkirch) wurden Kanonenkugeln noch nicht so exakt hergestellt wie in den Koalitionskriegen, aus denen meine Daten stammen. Das Kaliber entspricht auf jeden Fall einem Vierpfünder (der Koalitiosnkriege).
Warum das Gewicht nicht passt, könnte z.B. folgende Gründe haben:
1. das Vorhandensein eines Gusslunkers (Luftblase) im Inneren.
2. die Kugel wurde noch nicht überschmiedet, wie das gegen Ende des 18. Jh. gemacht wurde - da hat man Kanonenkugeln nach dem Guss noch mit über 100 Hammerschlägen aus wasserkraftgetriebenen automatischen Hämmern überschmiedet, um sie ebener und bruchfester zu machen - das könnte sich natürlich auch noch aufs Gewicht auswirken.
Viele Grüße,
GünterQuis custodiet ipsos custodes?Kommentar
-
Kanonenkugeln nicht. Aber Haubitzgranaten sind Hohlkugeln, die mit Schwarzpulver gefüllt waren, da diese aber im Gegensatz zu modernen Granaten nicht dicht sind, sondern ein Zündloch für einen Holzröhrenzünder aufweisen, ist das Schwarzpulver im Laufe der Jahrhunderte schon vermodert.
Ein Beispiel kannst Du hier sehen:
Download Archaeology PowerPoint templates (ppt) and Google Slides themes to create awesome presentations. Free + Easy to edit + Professional + Lots backgrounds.
Viele Grüße,
GünterQuis custodiet ipsos custodes?Kommentar
-
Kommentar
-
So mein lieber Uwe....nochmal mit dem Mess-Schieber gemessen....82,4mm...!Kommentar
-
Hey, bei der Großen habe ich in Beitrag #26 aber gut getippt, gell?!
Paraffin ist kein Kerzenwachs. Kerzenwachs enthält zwar oftmals auch Paraffin, aber eben auch noch andere Inhaltsstoffe, die eher ungeeignet für eine gute Konservierung sind.
Gutes Hartparaffin kriegst Du hier:
Einfach in einen alten Topf, auf ca. 120 Grad erhitzen, Kugel rein, ein paar Stunden kochen lassen, bis keine Blasen mehr aufsteigen, dann runterkühlen lassen auf ca. 65 bis 70 Grad, Kugel raus, abreiben - fertig!
Das kleine Loch ist sicher ein Gussfehler. Hab ich hier bei meinen auch öfters. Bei einem Gewicht von 1, bis 1,4 kg ist das Ding massiv.
Viele Grüße,
GünterZuletzt geändert von Drusus; 12.06.2009, 00:12.Quis custodiet ipsos custodes?Kommentar





Drusus erkläre das mal mit dem Parafin,ist doch Kerzenwachs oder? Gruss Uwe
Kommentar