Kanonenkugel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holck
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 2303
    • sachsen,in der nähe von dresden
    • Whites XLT,Ebinger 720

    #31
    Dann setz noch ein Bild ein,von der kleinen meine anderen sind bestimmt erst am WE für Bilder schick.Das Hufeisen ist wahrscheinlich auch aus der Zeit,war hier bei SDE, gestern irgendwo auch so eins beschrieben.

    Kommentar

    • ogrikaze
      Moderator

      • 31.10.2005
      • 11299
      • Leipzig
      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

      #32
      Zitat von clownhoppla
      Marco hat das Signal gehabt und ich durfte ausgraben und behalten....dem Marco nochmal besten Dank !!!


      Gruß Mike
      Dann schick mal den Marco hier vorbei, ich grabe auch
      Gruß Sven

      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #33
        Zitat von clownhoppla
        1428 Gramm-----also eine 3 pfünder
        82 mm Durchmesser
        Zu groß - Dreipfünder kommen eher auf 72 mm. Könnte ein französischer Vierpfünder sein, der aber eher so bei 1,8 kg liegen müsste.

        Viele Grüße,
        Günter
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • clownhoppla
          Heerführer


          • 06.12.2004
          • 1276
          • ...

          #34
          Zitat von Drusus
          Zu groß - Dreipfünder kommen eher auf 72 mm. Könnte ein französischer Vierpfünder sein, der aber eher so bei 1,8 kg liegen müsste.

          Viele Grüße,
          Günter
          Meine Angaben stimmen aber....da kann ich leider nix drann machen... und die Zeitzohne von ca 1758 auch.

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #35
            Da passt auch das Hufeisen, das gestrige ist m. E. etwas älter, möchte auch mal ne Kugel finden
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #36
              Zitat von clownhoppla
              Meine Angaben stimmen aber....da kann ich leider nix drann machen... und die Zeitzohne von ca 1758 auch.
              Gut, im Siebenjährigen Krieg (z.B. Schlacht von Hochkirch) wurden Kanonenkugeln noch nicht so exakt hergestellt wie in den Koalitionskriegen, aus denen meine Daten stammen. Das Kaliber entspricht auf jeden Fall einem Vierpfünder (der Koalitiosnkriege).

              Warum das Gewicht nicht passt, könnte z.B. folgende Gründe haben:
              1. das Vorhandensein eines Gusslunkers (Luftblase) im Inneren.
              2. die Kugel wurde noch nicht überschmiedet, wie das gegen Ende des 18. Jh. gemacht wurde - da hat man Kanonenkugeln nach dem Guss noch mit über 100 Hammerschlägen aus wasserkraftgetriebenen automatischen Hämmern überschmiedet, um sie ebener und bruchfester zu machen - das könnte sich natürlich auch noch aufs Gewicht auswirken.

              Viele Grüße,
              Günter
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • belman
                Geselle


                • 13.09.2008
                • 86
                • Bayern
                • ACE 150, XP GMP

                #37
                Hallo zusammen,

                mal ne blöde Frage, ich kenne mich mit den alten Kanonenkugeln nicht aus,
                die sind aber nicht mit irgend etwas explosiven geüllt oder ?

                Gruss
                Andi

                Kommentar

                • Drusus
                  Heerführer


                  • 31.08.2005
                  • 3464
                  • München, Bayern
                  • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                  #38
                  Zitat von belman
                  mal ne blöde Frage, ich kenne mich mit den alten Kanonenkugeln nicht aus,
                  die sind aber nicht mit irgend etwas explosiven geüllt oder ?
                  Kanonenkugeln nicht. Aber Haubitzgranaten sind Hohlkugeln, die mit Schwarzpulver gefüllt waren, da diese aber im Gegensatz zu modernen Granaten nicht dicht sind, sondern ein Zündloch für einen Holzröhrenzünder aufweisen, ist das Schwarzpulver im Laufe der Jahrhunderte schon vermodert.

                  Ein Beispiel kannst Du hier sehen:
                  Download Archaeology PowerPoint templates (ppt) and Google Slides themes to create awesome presentations. Free + Easy to edit + Professional + Lots backgrounds.


                  Viele Grüße,
                  Günter
                  Quis custodiet ipsos custodes?

                  Kommentar

                  • Holck
                    Heerführer


                    • 16.09.2004
                    • 2303
                    • sachsen,in der nähe von dresden
                    • Whites XLT,Ebinger 720

                    #39
                    Hier mal die Bilder nach der ersten Grobreinigung und die Maße Große Durchmesser 90 mm,Gewicht 2,7,Mike bei der kleinen sind es definitiv 72 mm,Meß noch mal nach! Drusus erkläre das mal mit dem Parafin,ist doch Kerzenwachs oder? Gruss Uwe
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Holck
                      Heerführer


                      • 16.09.2004
                      • 2303
                      • sachsen,in der nähe von dresden
                      • Whites XLT,Ebinger 720

                      #40
                      Bei den Kugeln sieht man ein kleines Loch,nehme mal an das ist vom Gießen?

                      Kommentar

                      • clownhoppla
                        Heerführer


                        • 06.12.2004
                        • 1276
                        • ...

                        #41
                        Zitat von Holck
                        Hier mal die Bilder nach der ersten Grobreinigung und die Maße Große Durchmesser 90 mm,Gewicht 2,7,Mike bei der kleinen sind es definitiv 72 mm,Meß noch mal nach! Drusus erkläre das mal mit dem Parafin,ist doch Kerzenwachs oder? Gruss Uwe
                        So mein lieber Uwe....nochmal mit dem Mess-Schieber gemessen....82,4mm...!

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #42
                          Zitat von Holck
                          Hier mal die Bilder nach der ersten Grobreinigung und die Maße Große Durchmesser 90 mm,Gewicht 2,7,Mike bei der kleinen sind es definitiv 72 mm,Meß noch mal nach! Drusus erkläre das mal mit dem Parafin,ist doch Kerzenwachs oder? Gruss Uwe
                          Hey, bei der Großen habe ich in Beitrag #26 aber gut getippt, gell?!

                          Paraffin ist kein Kerzenwachs. Kerzenwachs enthält zwar oftmals auch Paraffin, aber eben auch noch andere Inhaltsstoffe, die eher ungeeignet für eine gute Konservierung sind.

                          Gutes Hartparaffin kriegst Du hier:


                          Einfach in einen alten Topf, auf ca. 120 Grad erhitzen, Kugel rein, ein paar Stunden kochen lassen, bis keine Blasen mehr aufsteigen, dann runterkühlen lassen auf ca. 65 bis 70 Grad, Kugel raus, abreiben - fertig!

                          Das kleine Loch ist sicher ein Gussfehler. Hab ich hier bei meinen auch öfters. Bei einem Gewicht von 1, bis 1,4 kg ist das Ding massiv.

                          Viele Grüße,
                          Günter
                          Zuletzt geändert von Drusus; 12.06.2009, 00:12.
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          Lädt...