Hallo,
warum wurde der Hufeisendatierungsthread verschoben?
Hier findet ihn ja kaum einer.
Gruß Jörg
Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:
"Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"
Hier mal meine Hufeisensammlung. Da sollte man doch etwas Glück von abbekommen ...
Ein paar ganze, ein paar zerbrochene. Aber die mit Nägeln machen fast Gänsehaut, die fallen doch nicht so raus, oder doch? Oder kann ein Eisen am Pferd brechen, beim Abfallen oder beim Laufen?
Angehängte Dateien
Tybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.
Hallo Tunichtgut!
Letztes Bild Mitte oben - kannst du mal eine Größenangabe machen!?
Könnte sich um ein Wellenrandhufeisen handeln - das wäre dann so 11 JHD.
Sind aber noch andere schöne Eisen dabei
Ich will aber dem Septi nicht vorgreifen
HG Erich
Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
DIeses Eisen hat wirklich eine Wellenschmiedung, es ist zwar auffallend kleiner als die anderen, aber sticht eben durch diese Wellenform hervor.
Mir ist auch so, als ob ich schon von diesen 'Mondsichel-förmigen' Eisen(Bild1) hier gelesen hab (ziemlich am Anfang dieses Beitrages) die könnten wohl auch dem Mittelalter zugeordnet werden ?!
Dies sind jetzt beide Seiten dieses Eisens (Edit:Kontrast bearbeitet):
Angehängte Dateien
Zuletzt geändert von TuNichtGut; 17.06.2011, 19:22.
Tybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.
Dies hier hab ich gestern Abend in einen Wald gefunden. Ca. 30-40cm tief. Die grobe Rostkruste hab ich schon entfernt. Kann jemand das alter bestimmen?
Hallo Forum! Nachdem ich den Rost/Schmutz größtenteils entfernte hab ich nochmal Fotos gemacht. Wär echt schön wenn jemand das ungefähre alter bestimmen kann. Danke im vorraus
DIeses Eisen hat wirklich eine Wellenschmiedung, es ist zwar auffallend kleiner als die anderen, aber sticht eben durch diese Wellenform hervor.
Mir ist auch so, als ob ich schon von diesen 'Mondsichel-förmigen' Eisen(Bild1) hier gelesen hab (ziemlich am Anfang dieses Beitrages) die könnten wohl auch dem Mittelalter zugeordnet werden ?!
Hi TuNichtGut, ist definitiv ein Wellenrandesen, welches noch nicht mal der Septi hat Echt toll, wohl 11. Jhdt. mit den anderen liegst Du auch richtig, hab jetzt momentan nur vieel uwenig Zeit, bin auch selten hier, aber mit den Mondsichelruten hast auf jeden fall immer was altes, so ab dem 14. bis zum frühen 17., meist aber 16. Jhdt, ausser die Schweden/kaiserlichen waren da, die hatten die auch noch, sehen aber oft anders aus. Ich hab ein seltenes aus dem frühen 18., aber die sehen etwas ander aus, ich sag deswegen mal auf den ersten Blick mal Mitte 16. Jhdt. Bitte nicht bös sein, aber genauer geht es zur Zeit nicht ....
Tobi, Diens dürfte echt 19. sein, gut gemacht riddere, ich denke eh, dass wenn man sich mal die Datierungen in diesem Thread genau durchsieht, dann kommt man fast selber drauf, denn wir haben hier nun eine Datenbank, die sich zeigen lässt
folgendes Hufeisen fand ich in einem Waldstück in Mittelfranken. Es lag sehr tief im Boden, gute 15-20cm würde ich sagen. Nicht einmal in Sichtweite war eine Straße oder Weg. Ich habe so gut ich konnte den ganzen Rost entfernt aber einiges (u.a. auch diese Beule) gingen einfach nicht mehr ab. Über Elektrolyseeinrichtungen verfüge ich nicht. Kann man trotzdem etwas dazu sagen?
bevor ich in diesen interessanten und mächtig angewachsenen Hufeisenbeitrag einsteige möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin über die Feldbegehung und der Suche nach steinzeitlichen Artefakten zum Suchen mit der Metallsonde gekommen und betreibe das Hobby nun schon sechs Jahre. Hier hat ich mich schon vor Längerem angemeldet, aber noch keinen Beitrag formuliert. Sicherlich kennen mich einige aus den anderen Foren?
Das gezeigte Hufeisen hat eine außergewöhnlich Form, die das übliche bei weitem übertrifft, evtl. weiß jemand etwas zu dieser Anomalie?
Eine Tafel habe ich noch angefügt, die bei der ersten Bestimmung ein wenig helfen kann.
Moin Moin!
Überall hat es Hufeisen Experten schön!
Hab da eins gefunden als die Straße vorm Haus neu gemacht wurde!
Vieleicht gibt es ja jemand hier der dieses Ding bestimmen kann!?
bevor ich in diesen interessanten und mächtig angewachsenen Hufeisenbeitrag einsteige möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin über die Feldbegehung und der Suche nach steinzeitlichen Artefakten zum Suchen mit der Metallsonde gekommen und betreibe das Hobby nun schon sechs Jahre. Hier hat ich mich schon vor Längerem angemeldet, aber noch keinen Beitrag formuliert. Sicherlich kennen mich einige aus den anderen Foren?
Das gezeigte Hufeisen hat eine außergewöhnlich Form, die das übliche bei weitem übertrifft, evtl. weiß jemand etwas zu dieser Anomalie?
Eine Tafel habe ich noch angefügt, die bei der ersten Bestimmung ein wenig helfen kann.
Hi Dagda!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Dein Hufeisen in einer sekundär Verwendung als eine Art Verriegelung(Koppelgatter o.ä.) gedient hat. Es wurde für diesen Zweck irgendwann einfach umgeschmiedet.
GF erich
Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
Kommentar