Hab hier einen ganzen Schwung Hufeisen vom Urlaubssondeln, leider bis auf eins alle kaputt und damit bei mir eigentlich ein Fall für die Tonne. Es sei denn, sie sind mittelalterlich(oder älter). Es sind nicht zufällig welche dabei?
wir (Anfänger) waren gestern zum ersten Mal mit einer Metallsonde auf einer Wiese am Waldrand nahe eines kleinen Eifeldorfs unterwegs. Neben einem Granatsplitter aus dem 2. Weltkrieg und etwas Schrott (kleine Eisenstange) haben wir in ca. 30 cm Tiefe dieses Hufeisen hier gefunden - wir sind noch absolute Laien, vermuten aber, dass es wohl nicht sehr alt sein dürfte.
normalerweise kann ich meine spärlichen Fundstücke in der Hosentasche nach Hause tragen. Und bei Hufeisen grabe ich gleich gar nicht weiter.
Dieses jedoch hat mich durch die geringe und annähernd parallele Innenöffnung dann doch neugieriger gemacht und ich habe es freigelegt. Jetzt ist es mit der Stahlbürste mal grob gereinigt und in einem erstaunlich gutem Zustand.
Länge 23 cm, Breite 11 cm, Löcher konisch. Bogen- / Tunneleisen, 16. - 17. Jh. ?. Wer bietet mehr oder weniger?
Hi Erdgalan, ein feines Eisen haste da, dürfte so 17. Jhdt. sein, nach 1625, echt schön!
@Suchrüssel: Ja, Deines ist sehr modern, wohl 20. Jhdt.
@Ackerschreck: MA seh ich da nicht, denke spätes 16. bis 17. Jhdt., genauer kann ich das bei den Stücken nicht sagen. Die ohne Falz sind wohl wie dem Erdgalan sein Stück etwa zwischen 1625 und 1725 entstanden.
@Dagda: Deines hat wohl, wie der Erich richtig bemerkte, sekundär verwendet worden sein, man kann leider nicht mehr zeitlich viel eingrenzen weil halt die Merkmale fehlen.
MoinMoin,
Kann mir jemand bei den 2 Eisen helfen?
1. hängt bei einem Freund an der Tür, er schätzt es auf 1900, ich meine es wäre deutlich älter.
2. hab ich vorgestern in ca. 35cm Tiefe gefunden.- Wenn es nix besseres ist, hat es die längste Zeit das Wasserbad genossen.
Gruß
Angehängte Dateien
"Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"
Das Gulascheisen ist, auch wenn der erste Schein trügt, nicht aus Ungarn, dürfte wohl schon seine 400- 500 Jahre aufm Buckel haben, das andere kann man nimmer genau datieren, st aber nicht sehr alt m. E., die wurden als Halter für Stangen von Gattern benutzt, das hab ich vorher schon mal in dem Thread beschrieben..
das hier habe ich gestern aus einem alten Kalksteinbruch geborgen.
Lag in ca. 20cm Tiefe unter einigen Steinbrocken. Beides direkt nebneinander.
Wegen dem Steinbruch und der -wie ich finde- ziemlichen Grösse des Eisens würde ich mal annehmen, es gehört einem Arbeitspferd, einem schweren Kaltblüter der da mal gearbeitet hat.
Die perfekte Symetrie deutet eher auf industrielle Produktion als auf Schmiedekunst hin, wie mir scheint.
Kann jemand eine Einschätzung dazu abgeben?
Der gewaltige Hering - oder was es sonst ist- ist auch sehr interessant wie ich finde. Ist er ein Werkzeug aus dem Steinbruch?
hallo zusammen , hab hier auch mal 2 hufeisen evtl kann sie mir jemand datieren ? das linke ist vom material her dünner u hat die enden umgebogen siehe bild3 , das rechte is schon richtig massiv u der komplette rand zieht sich nach oben als wenn das pferd ne art stöckelschuh bekommen hätte .
Kommentar