Neue alte Eisen gefunden, darunter auch Ochseneisen
Hallo zusammen,
vier Stücke wären zu zeigen.
Eines ist ein Ochseneisen.
Bilder 1-5: kann jemand was zum Alter sagen?
Bilder 6 und 7: links Ochseneisen aber das Rechte auch? Keine Bruchstelle zu erkennen, dass man sagen könnte, stammt von einem kleinen Hufeisen.
Ist tatsächlich ein eigenständiges Einzelteil.
Danke und Gruß
LG
Angehängte Dateien
Vermutlich hat Gott die Frau erschaffen, um den Mann kleinzukriegen.
@Juliettass: Dein neues ist ein neues, das Alte ist wirklich alt, von hinten rechts, 15. Jhdt. spätes möcht ich sagen, aber leider sauschlecht erhalten, daher nur vage.
@spike: Dein 2. v.l. ist MA, sehr früh, denke 12. oder eher frühe 13. Jhdt.
Bin kurz angebunden, die anderen später, ok?
@impex: Bitte weiter vorne nachsehen, die hab ich schon mal erklärt, gehören sekundärverwendet zu Weidegattern.
@ Wonbat: Sauber, ein richtiges schönes sog. Kreuzfahrereisen mit langen Stollen, echt super, sie kommen gleich nach den Wellenrandeisen, gehören so ins 13. Jhdt!
@singhachang: Deine könnten mit allem Vorbehalt so in die 2. Hälfte des 17. Jhdts. gehören.
@Sucherineine Eisen vom 9. 5. (Hufeisen) sind eher modern bzw. 19. Jhdt., die Einzelteile sind Ochsenklaueneisen.
Ich möchte Euch auch bitten, mal die vorhergehenden Threads durchzulesen und selber mal Schlüsse zu ziehen, denn zwar isses bequemer, wenn ich das mache, bin aber zur Zeit schwer verkippt und kann nicht mehr zu oft hier reinkucken ;
THX Septi
In unserem Heimatmuseum hab ich diese Eisen entdeckt. Datiert auf ca 17.Jh. ?!?!
Das ist doch deutlich früher einzuordnen oder nicht ? Wellenrand ?
Sorry für die miese Fotoqualität meines Handys
Angehängte Dateien
"Des is wia bei jeda Wissenschaft, am Schluss stellt sich dann heraus, dass alles ganz anders war."
(Karl Valentin)
Kommentar