Antike echte Öllampe?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #1

    Antike echte Öllampe?

    Hallo
    Hier eine schöne Öllampe(10x8cm) eines befreundeten Sucherkollegen.
    Das gezeigte Stück stammt aus einer Privatsammlung die Er vor längerer Zeit geerbt hat!Die römische Goldmünze die Ich vor kurzen eingestellt habe,stammt aus dem selben Nachlass.
    Mir scheint diese Keramik durchaus echt zu sein.Gibt es besondere Merkmale um das festzustellen?
    Hier auf dieser verlinkten Seite das 3Bild in der >>>Fotogallerie<<<,weisst von der Machart,Lassur eine deutliche Ähnlichkeit auf.Das Motiv auf der Lampe dort, steht hier nicht zur Diskussion.Und war seinerzeit üblich im Kunsthandwerk.
    Angehängte Dateien
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Weißt zumindest auf den ersten Blick und bei leicht unscharfen Bildern alle Merkmale dieser typischen römischen/ römerzeitlichen Öllampen auf. Sieht gut aus...

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #3
      Hallo
      Das wirkt nur so,mit den unscharfen Bildern.
      Ohne Stativ wackel Ich die irgendwie immer freihändig rein.
      Das Problem ist das,das Motiv fast genauso wirkt,wie auf einem abgegriffenen Römer.Nur noch 50Prozent richtig erkennbar sind,wohl durch den ständigen gebrauch der Lampe.

      Kommentar

      • Ackerschreck
        Heerführer


        • 12.11.2008
        • 1453
        • Evergreen Terrace
        • Cibola SE

        #4
        Die wird schon echt sein, besonders da das Stück schon seit längerem in Privatbesitz ist. Originale römische Öllampen gibt es schon für weit unter 100€, da lohnt das Fälschen kaum, zumal der Markt dafür nicht zu vergleichen ist mit z.B. dem für antike Münzen.

        Echtheitsmerkmal für Keramik wäre neben stilistischen Merkmalen(die mMn hier völlig i.O. sind) noch die Fundpatina(Versinterungen usw.)

        Das Motiv ist übrigens nicht abgegriffen, sondern da wurde schon bei der Herstellung geschlampt..
        Naja, war halt Massenware.

        Darum kann ich leider nicht erkennen, wer da abgebildet ist. Datieren würde ich das Stück jedenfalls ins 1-3 Jh. Im RGM Köln haben sie übrigens ne schöne große Sammlung Öllampen, vielleicht ist deine ja auch dabei..?
        - FEL TEMP REPARATIO -

        Kommentar

        • Siebken
          Heerführer


          • 12.01.2005
          • 6470
          • Nicht von dieser Welt.
          • XP Deus

          #5
          Ich denke auch, dass die gezeigte Öllampe von Sirente original ist. Wobei die Öllampen, die man im Museum kaufen kann auch nicht unbedingt als Kopie zuerkennen sind. Wenn man da ein wenig nachhilft, würden die auch alt aussehen.
          Die von mir gezeigte Öllampe wurde 2006 in Aalen, im Limesmuesum gekauft.

          Angehängte Dateien
          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
          Sophie Scholl/Jacques Maritain

          Kommentar

          • sept.sev
            Landesfürst


            • 08.02.2009
            • 868
            • Kreis Göppingen
            • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

            #6
            [QUOTE=Ackerschreck;588952]Die wird schon echt sein, besonders da das Stück schon seit längerem in Privatbesitz ist. Originale römische Öllampen gibt es schon für weit unter 100€, da lohnt das Fälschen kaum, zumal der Markt dafür nicht zu vergleichen ist mit z.B. dem für antike Münzen.

            Das würde ich so nicht sagen, gefälscht wird alles, was ein paar Euro bringt.
            Auch Öllampen!

            Ich habe ausserhalb von Museumsvitrinen schon lange keine echte Öllampe mehr zu Gesicht bekommen.

            Gruß

            sept.sev
            PRO DEO ET PATRIA

            Kommentar

            • Siebken
              Heerführer


              • 12.01.2005
              • 6470
              • Nicht von dieser Welt.
              • XP Deus

              #7
              Zitat von sept.sev
              Das würde ich so nicht sagen, gefälscht wird alles, was ein paar Euro bringt.
              Auch Öllampen!


              Gruß

              sept.sev
              Dann schau Dir diese Lampe in der Bucht an und die von mir gezeigte Lampe.
              Und dann sag mir Deine Meinung.

              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
              Sophie Scholl/Jacques Maritain

              Kommentar

              • sept.sev
                Landesfürst


                • 08.02.2009
                • 868
                • Kreis Göppingen
                • XP-Deus, Garrett Ace 250, AT-Gold, ProPointer

                #8
                Zitat von Siebken
                Dann schau Dir diese Lampe in der Bucht an und die von mir gezeigte Lampe.
                Und dann sag mir Deine Meinung.

                http://cgi.ebay.de/historische-inter...item4a9d70dd88
                Servus,

                klar kann die Echt sein, aber genausogut ne Kopie.

                Die stellen die Teile in Ungarn und anderen Ostblockländern so perfekt alt her, da wackelt jeder mit den Ohren.

                Die Stücke werden dann En Gros in die Nachbarländer verschickt und als Originale verkauft.

                Wobei ich nicht behaupte, daß die oben gezeigte eine Kopie ist.

                Ich bezweifle nur die Aussage, unter 100€ würde nichts gefälscht, da es sich nicht lohnt.
                Es wird alles kopiert, was gesammelt wird und auch nur etwas Gewinn verspricht.

                Gruß

                Uli
                PRO DEO ET PATRIA

                Kommentar

                • Ackerschreck
                  Heerführer


                  • 12.11.2008
                  • 1453
                  • Evergreen Terrace
                  • Cibola SE

                  #9
                  Zitat von sept.sev
                  Ich bezweifle nur die Aussage, unter 100€ würde nichts gefälscht, da es sich nicht lohnt.
                  Hab ich so auch nicht geschrieben.
                  Aber für so ne Lampe muß für jedes Motiv eine eigene Form hergestellt werden. Wenn dann im Handel dutzende identische Lampen auftauchen, fällt das natürlich schnell auf, da der Markt hierfür nicht so groß ist.

                  Außerdem läßt sich eine gute Fundpatina zum Glück nicht so leicht fälschen, so daß ein erfahrener Sammler Fälschungen eigentlich erkennen sollte.

                  Hier gibts übrigens ein paar echte Öllampen:
                  - FEL TEMP REPARATIO -

                  Kommentar

                  • sirente63
                    Banned
                    • 13.11.2005
                    • 5348

                    #10
                    Hallo
                    Hier anscheinend ein Bodenfund, bei der Öllampe ist von einer Fundpatina nichts mehr zuerkennen.

                    Kommentar

                    • Ackerschreck
                      Heerführer


                      • 12.11.2008
                      • 1453
                      • Evergreen Terrace
                      • Cibola SE

                      #11
                      Zitat von sirente63
                      Hallo
                      Hier anscheinend ein Bodenfund, bei der Öllampe ist von einer Fundpatina nichts mehr zuerkennen.
                      http://www.roman-artifacts.com/Misce...Oil%20Lamp.htm
                      Die Versinterungen sind doch die Fundpatina...!?
                      - FEL TEMP REPARATIO -

                      Kommentar

                      • Siebken
                        Heerführer


                        • 12.01.2005
                        • 6470
                        • Nicht von dieser Welt.
                        • XP Deus

                        #12
                        Zitat von sirente63
                        Hallo
                        Hier anscheinend ein Bodenfund, bei der Öllampe ist von einer Fundpatina nichts mehr zuerkennen.
                        http://www.roman-artifacts.com/Misce...Oil%20Lamp.htm
                        Die lag sicherlich im Sand und hat sich in der ganzen Zeit, schön Sauber geschliffen!?
                        Ich glaube auch, das es nicht so Einfach ist, eine Originale von einer Kopie zuunterscheiden.
                        Die Originale werden als Muster für die Kopie genommen. Und wenn viele gleich Aussehende auf dem Markt auftauchen, stimmt was nicht.
                        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                        Sophie Scholl/Jacques Maritain

                        Kommentar

                        • sirente63
                          Banned
                          • 13.11.2005
                          • 5348

                          #13
                          Zitat von Ackerschreck
                          Die Versinterungen sind doch die Fundpatina...!?
                          Aha,dachte es ist die verdunkelte Farbe der Lasur auf der Keramik damit gemeint.
                          Nicht so einfach mit den Öllampen,gehört das Material eigentlich zu Terrakotta?
                          Hier noch etwas zum Thema.

                          Kommentar

                          • Ackerschreck
                            Heerführer


                            • 12.11.2008
                            • 1453
                            • Evergreen Terrace
                            • Cibola SE

                            #14
                            Tonlampen sind (soweit ich weis) eine eigenständige Keramikgattung.
                            Die meisten römischen Lampen wurden in Modeln geformt, das nennt man "Modelkeramik", freihändig hergestellte gibt es aber auch. Viele haben einen Glanztonüberzug(keine Glasur!), die von dir gezeigte übrigens auch, wenn ich das richtig sehe.
                            - FEL TEMP REPARATIO -

                            Kommentar

                            • agrippina
                              Einwanderer


                              • 17.04.2011
                              • 5
                              • NRW

                              #15
                              Öllampe

                              was soll die Öllampe den Kosten? Man kann alles fälschen, aber die Zersetzung des materials nicht. 1.) ist der Ton ziemlich leicht und unter der Lupe kann man den natürlich gewachsenen Sinter oder die Zersetzung des Tons erkennen. Auch riecht die lampe, wenn man sie anfeuchtet nach erde und die Feuchtigkeit wird schnell eingezogen. Habe auch einige keramiken abzugeben, die aus köln stammen.

                              Kommentar

                              Lädt...