Feldfunde: UFO

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 666reficuL
    Geselle


    • 14.07.2006
    • 56
    • Erdaushub Sachsen
    • Whites DFX

    #1

    Feldfunde: UFO

    Hallo,
    kann mir Jemand bitte bei der Intendifizierung der abgebildeten Teile helfen? Die Einzelteile scheinen alle in einem Zusammenhang zu stehen. Diesbezüglich bin ich mit meinem Latein am Ende. Sie stammen von verschiedenen Feldern mit militärischem Hintergrund. Vielen Dank im Voraus.

    Viele Grüße, der Umgekehrte.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von 666reficuL; 11.02.2011, 11:41.
    Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)
  • Wolfo
    Oberbootsmann
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 1465
    • Heiðabýr
    • Oculus

    #2
    Evt. Pferdegeschirr?
    Genauer: Trense
    Zuletzt geändert von Wolfo; 11.02.2011, 11:49.


    Kein Berg zu tief!

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Untere Reihe, die 4 Stücke links und die beiden zusammen hängenden, sind schöne alte Pferdetrensen.
      Mehr als 25.000 Reitsportartikel und Reitzubehör von über 100 Marken ✓ Kauf auf Rechnung ✓ Kurze Lieferzeiten ✓

      Zum alter können andere sicher eher etwas sagen.
      Könnten aber sicherlich von einem alten Schlachtfeld stammen.

      Gruß Michael
      Zuletzt geändert von Gimbli; 11.02.2011, 11:53.
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11292
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #4
        Ja, sind Trensenteile und werden wohl auf 1813 datierbar sein
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • 666reficuL
          Geselle


          • 14.07.2006
          • 56
          • Erdaushub Sachsen
          • Whites DFX

          #5
          So filigran? Hmm. Material ist Bronze/Messing, die längeren Stäbchen sind nur 5 cm lang.

          Ja, meinen Verdacht auf das Alter wollt ich hier nicht nennen, um eventuelle Ideen nicht zu beeinflussen.

          Vielen Dank für Eure Mühe. Wieder in meinem hohen Alter was gelernt
          Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            Das hst nix mit ner Trense zu tun, bin ich mir sicher, die Form sieht verführerisch nach sowas aus, aber Buntmetall im Pferdemund tut selten gut, eher denke ich an eine Hochzeitsgürtel oder eher noch an einen Kettengliedergürtel aus der LaTenèzeit, so wie der hier, die aufegpimpte Version:
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • 666reficuL
              Geselle


              • 14.07.2006
              • 56
              • Erdaushub Sachsen
              • Whites DFX

              #7
              Wie gesagt, die Teile gehören alle zusammen. Auch die flachen, welche oben abgebildet sind. Ich könnte es ja nochmal zusammenhängend fotografieren. Diese Teile sind auf verschiedenen napoleonischen Schlachtfeldern gefunden worden. Eigentlich sind es noch mehr, aber das sind von der Größe die aussagekräftigsten...
              Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)

              Kommentar

              • Gimbli
                Moderator

                • 27.09.2008
                • 6849
                • Essen/Ruhrgebiet
                • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                #8
                Wenn die Teile von verschiedenen, räumlich von einander getrennten Feldern gefunden wurden, fällt die Variante des Gürtels für mich weg.
                Es sei denn auf jedem Feld wäre ein in der Machart sehr ähnlicher Gürtel verloren gegangen,und das scheint mir doch sehr unwahrscheinlich.
                Dann glaube ich doch eher das es in irgend einer Form von der Ausrüstung der Truppen stammt. Die war ja zu der Zeit schon recht einheitlich und das würde erklären warum gleiche Stücke auf verschiedenen Äckern lagen.

                Was kann das also sein?

                Gruß Michael
                Zuletzt geändert von Gimbli; 11.02.2011, 19:32.
                Der Weg ist das Ziel
                No DSU inside!

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #9
                  Hi umgekehrter,

                  Also.. ich kann fast alle Teile in irgendeiner Hinsicht, an sehr antiken Trensen ausmachen, von Spätrömisch bis frühes Mittelalter..?!

                  Und unten rechts das Teil erinnert ein wenig an die hälfte eines Sporns evtl. Radsporn ..?

                  Hier mal ein paar "ältere" Trensen, und da kannst du auch mal nach den Spornen schauen:



                  lb. Gruß, der heimgekehrte..

                  Colin


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #10
                    Vergleichstücke?? Auf jeden Fall zu zierlich und aus dem falschen Material für Transen...
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    • Colin († 2024)
                      Moderator

                      • 04.08.2006
                      • 10262
                      • "Oppidum Ubiorum"
                      • the "Tejon" (what else..?)

                      #11
                      Zitat von Septimius
                      Vergleichstücke?? Auf jeden Fall zu zierlich und aus dem falschen Material für Transen...
                      Jaa, für Transen schon..aber für Trensen geht's doch eigentlich noch...?!


                      lb. Gruß,

                      Colin


                      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                      Colin hat uns am 16.07.2024
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Septimius
                        Heerführer


                        • 10.01.2009
                        • 3990
                        • Königreich Bayern

                        #12
                        Wenn die in Nordafrika provozieren können, dann ich auch
                        Zum Terminus Tchnicus: Trensen, nur welche ohne Buntmetall, vor allem aus dieser Zeit und der nach der Bronzezeit, wir solten uns mehr auf Kettengürtel verlegen...Soweit ich weiss,
                        gibt es da einen aus Frankreich, keltisch...sogar mit Latenè Schwertscheidenfragment dran...
                        Gruß Septi

                        ------------------------------------------------------

                        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                        Jebediah Springfield

                        Kommentar

                        • Gimbli
                          Moderator

                          • 27.09.2008
                          • 6849
                          • Essen/Ruhrgebiet
                          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                          #13
                          Wie schon einmal erwähnt.
                          Diese Teile sind auf verschiedenen napoleonischen Schlachtfeldern gefunden worden.
                          Wie willst Du da einen Kettengürtel erklären?
                          Es müßte sich ja um mehrere Gürtel gleicher Machart handeln.
                          Das erscheint mir aber noch unwahrscheinlicher als die Trensen Variante.

                          Gruß Michael
                          Der Weg ist das Ziel
                          No DSU inside!

                          Kommentar

                          • 666reficuL
                            Geselle


                            • 14.07.2006
                            • 56
                            • Erdaushub Sachsen
                            • Whites DFX

                            #14
                            Ach...schluchtz...nich schimpfen!!! Ich versuche mal, ein zusammenhängendes Bild zu schießen...


                            Zuletzt geändert von 666reficuL; 12.02.2011, 11:49.
                            Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)

                            Kommentar

                            • 666reficuL
                              Geselle


                              • 14.07.2006
                              • 56
                              • Erdaushub Sachsen
                              • Whites DFX

                              #15
                              So, jetzt habe ich die Teile mal so zusammengesetzt, wie es eventuell aussehen könnte.
                              Und...?
                              Angehängte Dateien
                              Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)

                              Kommentar

                              Lädt...