Bleistück und verziehrtes Kupfer (?)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schrott
    Ritter


    • 23.07.2007
    • 540
    • Nordteil Deutschlands
    • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

    #1

    Bleistück und verziehrtes Kupfer (?)

    Hallo,
    heute war ich malwieder unterwegs, hab 5 Münzen aus dem Boden gezogen.
    2 aus dem Kaiserreich von 1875 und natürlich auch ein paar aus dem 3. Reich und eine 2 Pfennige Münze aus Braunschweig von 1854.
    Jetzt hab ich aber noch einiges, was ich nicht identifizieren konnte.
    Einmal die Bleikugel, da würde mich interessieren warum die noch so einen "Aufsatz" hat. Dann diese "Bleimünze" auf der auf der einen Seite nur eine Kerbe ist, mehr kann man nicht erkennen - was ist das ?
    Das eine Teil was einer Schnalle ähnlich sieht, ist mit kleinen Punktlinien verziehrt. Die Punktlinien laufen dann oben schnörkelhaft auseinander.
    Und dann bleibt noch diese Plakette die Runde.
    Da sthet auf der vorderseite drauf

    D W
    T
    53
    61 2

    auf der Rückseite steht nur 250.
    Bei dem hlabwegs spitzen Teil habe ich zuerst an irgendwie so ein Anschraubding von Ikea gedacht für Kommoden.
    Würde das hinkommen ?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von schrott; 12.02.2011, 15:08.
  • schrott
    Ritter


    • 23.07.2007
    • 540
    • Nordteil Deutschlands
    • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

    #2
    Das gibt mir auch Rätsel auf.
    Anscheinend 2 ineinandergeschobene Hülsen - garantiert mit Absicht. Zufall war das nicht. Aber anstatt eines Abdrucks hinten drauf, ist da so ein Schildzeichen mit einem R in der mitte drauf. Auf beiden Seiten.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Die beiden Hülsen sind Randzünderpatronen. http://wiki.waffen-online.de/index.php/Randz%C3%BCnder
      Unter dem R auf dem 2. Bild ist der Abdruck das Schlagbolzen oder Hahn zusehen.
      Und zusammen gesteckt hat die wohl nur jemand aus Langeweile oder Spielerei.

      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • schrott
        Ritter


        • 23.07.2007
        • 540
        • Nordteil Deutschlands
        • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

        #4
        Oh dankeschön !
        Ein Rätsel weniger

        Kommentar

        • Bastard
          Heerführer


          • 06.10.2009
          • 1171
          • Mittelbach
          • china:-( ACE 250

          #5
          Die Kugel mit dem "Aufsatz"- Das entsteht beim Kugelselbstgiessen! Ich hab das mal irgendwo gesehen! Die Soldaten gossen vor einer Schlacht im Lager ihre Kugeln selbst! Dazu hatten die eine spezielle Gieß"zange". Da wurde oben das flüssige Blei reingegossen und wenn das Metall erkaltet war wurde die Zange geöffnet. Wenn zuviel Material reingegossen wurde blieb der Aufsatz zurück der dann mit einer anderen Zange abgeknipst wurde! Vielleicht ist das eben so ein "Rohling"?
          Ein BASTARD kommt selten allein


          Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

          Kommentar

          • Bastard
            Heerführer


            • 06.10.2009
            • 1171
            • Mittelbach
            • china:-( ACE 250

            #6


            Sowas hier!
            Ein BASTARD kommt selten allein


            Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

            Kommentar

            • 666reficuL
              Geselle


              • 14.07.2006
              • 56
              • Erdaushub Sachsen
              • Whites DFX

              #7
              Ja, mit dem Gusszapfen von der Musketenkugel ist das richtig erwähnt. Aber dies ist eher bei der manufakturellen, ergo Massenherstellung passiert als dem Jäger, welcher sein passendes Kaliber mit der dazugehörigen Zange gewissenhafter herzustellen versuchte. Schau mal hier: http://www.myspace.com/detektor-1813...s_AP_ViewPhoto
              Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)

              Kommentar

              • schrott
                Ritter


                • 23.07.2007
                • 540
                • Nordteil Deutschlands
                • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

                #8
                Sind das jetzt Musketenkugeln mit Gußzapfen vom Jäger oder vom Soldaten, bei uns kommt eigentlich nur Jäger in Frage, da es hier damals als noch mit Musketenkugeln geschossen wurde, keine kriegerischen Auseinandersetzungen gab. Wenn doch wäre das was ganz neues, aber dann hätte ich ja mehr gefunden.

                Kommentar

                • 666reficuL
                  Geselle


                  • 14.07.2006
                  • 56
                  • Erdaushub Sachsen
                  • Whites DFX

                  #9
                  Mit welcher Begründung nimmt sich ein Jäger Zeit, ein Feuer zu entfachen, Blei zu erhitzen um dieses flüssig zu machen (nimmt ein wenig Zeit in Anspruch), gießt sich dann eine Kugel und kneift NICHT nach dem Abkühlen den Gusstrichter ab, welcher sicher die Treffsicherheit auch nicht gerade erhöht?

                  Will sagen: Ein hoher Aufwand und dann diese Schlamperei zum Abschluss? Also entweder stand schon der Bär direkt neben Ihm oder der Stuhl drückte dolle...


                  Es gab auch schon damals von Manufakturen hergestellte Papierpatronen zu kaufen, ich denke, da wird wohl eine solche Kugel mit untergekommen sein.
                  Zuletzt geändert von 666reficuL; 13.02.2011, 10:34.
                  Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)

                  Kommentar

                  • schrott
                    Ritter


                    • 23.07.2007
                    • 540
                    • Nordteil Deutschlands
                    • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

                    #10
                    Hast recht, okay

                    Kommentar

                    • 666reficuL
                      Geselle


                      • 14.07.2006
                      • 56
                      • Erdaushub Sachsen
                      • Whites DFX

                      #11
                      Hast Du Dich schon ein wenig schlauer machen können, betreff des Bleistückes? Habe davon auch einige, dachte vielleicht an einen Rohling für einen Ersatzknopf, wo noch die Löcher zu durchstechen sind...

                      Solch Knöpfe gibt es, sie werden, auf Schlachtfeldern gefunden, gern der Landwehr oder dem Landsturm zugeordnet, da sich diese Truppenteile selbst ausrüsteten, patriotisch ganz primitiv in den Kampf zogen. Das war aber nur eine Anmerkung ganz nebenbei.
                      Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)

                      Kommentar

                      • schrott
                        Ritter


                        • 23.07.2007
                        • 540
                        • Nordteil Deutschlands
                        • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

                        #12
                        Also für einen Knopf, würde ich sagen zu dick.
                        der Schlitz der hinten drin ist, der deutet auf irgendwas anderes hin.
                        Vielleicht wieder ne Bleiplombe, der Schlitz würde dann die Stelle sein, an der die Plombe zusammengedrückt wurde.
                        Aber dann würde die andere Seite der Plombe fehlen - abgebrochen sein.
                        Würde mich ärgern, mit Blei hab ich immer pech, nie kann man drauf erkennen.

                        Kommentar

                        • 666reficuL
                          Geselle


                          • 14.07.2006
                          • 56
                          • Erdaushub Sachsen
                          • Whites DFX

                          #13
                          Hmm, neee, so wirklich viel ist auf dem Foto nicht zu sehen. Also Bleiplomben sind eigentlich als solche immer zu erkennen. Bei manchen sind seitlich die Faden- oder Drahtlöcher zu sehen, aber die Riefe in dem Teil sagt mir garnix. Vielleicht war's der Grund, dass der Hersteller das Ding vor Wut in den Wald gepfeffert hat.
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von 666reficuL; 13.02.2011, 12:25.
                          Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)

                          Kommentar

                          • aquila
                            Heerführer


                            • 20.06.2007
                            • 4522
                            • Büttenwarder

                            #14
                            Zitat von 666reficuL
                            Mit welcher Begründung nimmt sich ein Jäger Zeit, ein Feuer zu entfachen, Blei zu erhitzen um dieses flüssig zu machen (nimmt ein wenig Zeit in Anspruch), gießt sich dann eine Kugel und kneift NICHT nach dem Abkühlen den Gusstrichter ab, welcher sicher die Treffsicherheit auch nicht gerade erhöht?

                            Will sagen: Ein hoher Aufwand und dann diese Schlamperei zum Abschluss? Also entweder stand schon der Bär direkt neben Ihm oder der Stuhl drückte dolle...

                            Es gab auch schon damals von Manufakturen hergestellte Papierpatronen zu kaufen, ich denke, da wird wohl eine solche Kugel mit untergekommen sein.

                            Sowas vielleicht:


                            LG Aquila
                            Ich sehe verwirrte Menschen.

                            Kommentar

                            • 666reficuL
                              Geselle


                              • 14.07.2006
                              • 56
                              • Erdaushub Sachsen
                              • Whites DFX

                              #15
                              Jetzt verwirre hier bitte Niemanden mit solchem militärischem Schwachfug!!!
                              Dann frage ich mich, wieso bei meinen über 30 000 Musketenkugeln, welche ich bis zum heutigen Tage gefunden habe, nur ca. 20 mit Gusstrichter sind. Käse. Die Trichter sind aus Versehen drangeblieben, weil auch mal bei einer Manufaktur Fehler passieren. Auch eine solche Musketenkugel im Eifer des Gefechtes in die Mündungsöffnung der Muskete bringt Probleme mit sich. Probiers mal aus bei Vorderladerschießen... Da hat Du nämlich zu tun.
                              Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)

                              Kommentar

                              Lädt...