Hallo,
heute war ich malwieder unterwegs, hab 5 Münzen aus dem Boden gezogen.
2 aus dem Kaiserreich von 1875 und natürlich auch ein paar aus dem 3. Reich und eine 2 Pfennige Münze aus Braunschweig von 1854.
Jetzt hab ich aber noch einiges, was ich nicht identifizieren konnte.
Einmal die Bleikugel, da würde mich interessieren warum die noch so einen "Aufsatz" hat. Dann diese "Bleimünze" auf der auf der einen Seite nur eine Kerbe ist, mehr kann man nicht erkennen - was ist das ?
Das eine Teil was einer Schnalle ähnlich sieht, ist mit kleinen Punktlinien verziehrt. Die Punktlinien laufen dann oben schnörkelhaft auseinander.
Und dann bleibt noch diese Plakette die Runde.
Da sthet auf der vorderseite drauf
D W
T
53
61 2
auf der Rückseite steht nur 250.
Bei dem hlabwegs spitzen Teil habe ich zuerst an irgendwie so ein Anschraubding von Ikea gedacht für Kommoden.
Würde das hinkommen ?
heute war ich malwieder unterwegs, hab 5 Münzen aus dem Boden gezogen.
2 aus dem Kaiserreich von 1875 und natürlich auch ein paar aus dem 3. Reich und eine 2 Pfennige Münze aus Braunschweig von 1854.
Jetzt hab ich aber noch einiges, was ich nicht identifizieren konnte.
Einmal die Bleikugel, da würde mich interessieren warum die noch so einen "Aufsatz" hat. Dann diese "Bleimünze" auf der auf der einen Seite nur eine Kerbe ist, mehr kann man nicht erkennen - was ist das ?
Das eine Teil was einer Schnalle ähnlich sieht, ist mit kleinen Punktlinien verziehrt. Die Punktlinien laufen dann oben schnörkelhaft auseinander.
Und dann bleibt noch diese Plakette die Runde.
Da sthet auf der vorderseite drauf
D W
T
53
61 2
auf der Rückseite steht nur 250.
Bei dem hlabwegs spitzen Teil habe ich zuerst an irgendwie so ein Anschraubding von Ikea gedacht für Kommoden.
Würde das hinkommen ?
Kommentar