So bevor sich jetzt irgendwer mit seiner Flinte in die Luft jagt, hab ich hier nochmal Bilder von der Schnalle gemacht, sind nicht der Kracher geworden, aber ich hoffe es hilft weiter.
Um einen vermockerten Lauf bei einem Hinterlader ging es hier auch nicht...
Bitte kein "Fachwissen" aus zweiter Hand......
Erstens: Selbst erlebt, und zwar neben mir auf'm Schießstand Lindenau 1998, Muskete M 1777, Frankreich, Pedersoli-Fertigung
Zweitens: Papierpatrone für Vorderlader
Drittens: "Fachwissen", häufige Beiträge im Forum bedeuten nicht gleichzeitig Allwissenheit.
Wenn ich jetzt noch äußere, dass es sich vielleicht bei dem abgebildeten Gegenstand m.E. nicht unbedingt um eine Schnalle handelt, dann ernte ich hier vielleicht bei den ganzen Fachwissenden noch mehr Unverständnis. Ich tu's trotzdem...
Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)
Also ich hab von einer Stelle nur ca. 30 Kugeln, und die kleineren, haben alle diese Gußtrichter, weil das mit den speziellen Patronen stammt, abgesehen davon sind diese Rundkugeln eh unterkalibrige Rollkugeln, die nicht optimal den Gasdruck ausnutzen, aber bei verschmauchtem, glattläufigem Vorderlader auch ein Nachladen noch nach dem 10. Schuß möglich machen. Die alten Pulversorten waren eh nicht so rasant abbrennend wie das Schweizer, wird auch auf Kursen immer wieder darauf hingewiesen, dass man mit Schweizer etc. eher weniger nehmen soll, wenn amn damir alte Waffen schiessen will mit fester Verdämmung, kann das zur Laufberstung führen... Die Alten haben das halbe Kugelgewicht an Pulverfüllung verwendet, das würde heute auf dem Schießstand eher zu Ärger führen.
Auf Präzision kömmt es beim Jäger, Sportschützen und dem alten Scharfschützen an, nicht aber beim Massenfeuer auf Ziele in 100m Front an.
Hier nochmal ein Link zu den Kugelkalibern alter Zeit:
Kugel mit "Trichter" ist eine Halskugel. Ist extra so. Dient zum Anbinden der Papierpatrone. Ansonsten wurde die Papierpatrone mit den Zähnen geöffnet und das Papier nachher zur Verdämmung genommen.
Der Fachmann hierfür ist der Herr Insurgent. Ein wahrer Spezialist auf dem Gebiet der Schlachtfeldforschung. An der Art des Gusshalses kann man auch Nationalität und Zeit bestimmen. Zumindest kann er es.
mfg Kartitza
Kugel mit "Trichter" ist eine Halskugel. Ist extra so. Dient zum Anbinden der Papierpatrone. Ansonsten wurde die Papierpatrone mit den Zähnen geöffnet und das Papier nachher zur Verdämmung genommen.
Der Fachmann hierfür ist der Herr Insurgent. Ein wahrer Spezialist auf dem Gebiet der Schlachtfeldforschung. An der Art des Gusshalses kann man auch Nationalität und Zeit bestimmen. Zumindest kann er es.
mfg Kartitza
Herr Insurgent ?? den "kenn" ich ja noch garnich"
Wo wohnt denn der herr Insurgent ??
Bei mir kommt jetzt gerade die Frage nach dem Sinn des Anbindens einer Kugel auf.
Schließlich wurde dieses Gebilde ja nicht als Ganzes in den Lauf gerammt, warum also anbinden?
Der Herstellungsaufwand ist erheblich größer, die Präzision leidet deutlich und je länger ich darüber nachdenke, desto mehr bin ich geneigt dem User mit der Nummer 666 zuzustimmen.
Vielleicht wirklich nur ein vergessener Gusstrichter?!
In der Waffenentwicklung gab es reichlich Experimente.... einige stellten sich als weniger geeignet heraus, andere wurden weiter verfolgt.
Ich kann mir jedenfalls gut vorstellen, das man auch mal versucht hat, die Papierpatrone am Gußzapfen anzutütteln....
Das mit dem erhöhten Gasdruck, bei nicht ausreichender Verdichtung, ist jedenfalls BLÖDSINN.... Das Gegenteil ist der Fall (!), durch die langsamere Abbrandgeschwindigkeit.... Ausserdem ist es mit Schwarzpulver nicht möglich, einen Druck > 900 bar zu erzeugen, unabhängig von Lademenge und Dichte...
Gruß
Moin Capitano,
hier ist mal eine sehr ausführliche Seite zum Thema:
Dort wird allerdings eine völlig andere Angabe zum Druck gemacht.
Demnach erreicht Schwarzpulver mit der Ladedichte von 0,97 einen maximalen Druck von ca. 6000 bar! Das Schweizer Schwarzpulver mit der Ladedichte von 1,08 kommt sogar auf 7300 bar!
Dieser Druck ist im späten 19. Jahrhundert durch Versuche mit einem Druckzylinder bestätigt worden, in dem ein beweglicher Bolzen (als Kolben) durch die Explosion einer bestimmten Menge Schwarzpulver in eine Bleiplatte gedrückt und diese Verformung gemessen und berechnet wurde. Auch hier wurde ein Druck von 6000 bar ermittelt. Dokumentiert ist dies in Meyers Konversationslexikon von 1888.
Ich finde verwirrend ist die ganze Sache nur wenn man sich mit Waffen und Munition nicht Beschäftigt !! Ich für meinen Teil habe die ganze Sache gut im Griff wie ich meine !!
Kommentar