Die Bleikugel würde sich dann im Lauf verkanten richtig ? Also wenn man so ein Teil abschießt.
Bleistück und verziehrtes Kupfer (?)
Einklappen
X
-
Hmm, neee, so wirklich viel ist auf dem Foto nicht zu sehen. Also Bleiplomben sind eigentlich als solche immer zu erkennen. Bei manchen sind seitlich die Faden- oder Drahtlöcher zu sehen, aber die Riefe in dem Teil sagt mir garnix. Vielleicht war's der Grund, dass der Hersteller das Ding vor Wut in den Wald gepfeffert hat.Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...
Fotowettbewerb Gewinner November 2012
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja ZeitKommentar
-
Informationen für Allergiker: Der obige Text könnte Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten...
Fotowettbewerb Gewinner November 2012
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht, es hat ja ZeitKommentar
-
@666reficuL
Ich habe Deine Schriftgrößen auf das hier übliche Format gebracht,
bitte übertreib nicht so arg damit..
Wenn Du schlecht siehst solltest Du Dir eine Brille zulegen.
Machen ist wie wollen, nur krasser.Kommentar
-
Fön, hab ich schon..., die Brille.
Bleiplomben sind nicht immer mit Saatgut zu assoziieren. Die neuzeitlichen ja, ansonsten wurde alles verplombt, was nicht niet- und nagelfest war. Auch durch die Kleinstaaterei, als Deutschland in viele kleine Länder, Königreiche, Herzogtümer usw. aufgesplittet war. Man kann sich das so vorstellen, als wenn heute LKW verplombt wird, mit der Zoll Bescheid weiß.
Mich würde mal interssieren, ob und was zu napoleonischer Zeit im Militär mit Bleiplomben versehen wurde. Ich habe eine Plombe mit dem typischen Kaiser-Adler in meiner Sammlung, aber nicht von mir selbst auf dem Acker gefunden. Mir ist sowas in 20 Jahren Suche auf speziellen Stellen mit militär. Hintergrund leider noch nicht untergekommen...Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)Kommentar
-
Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)Kommentar
-
Es habdelt sich um Randfeuerhülsen im Kaliber .22 lfb. Das "R" ist meines Wissens nach der Fabrikatsstempel der Firma RWS.
GrußKommentar
-
Kommentar
-
Bitte den Thread von Anfang an lesen... dann nachdenken. Und wenn es noch Fragen gibt, wohlüberlegt stellen.Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)Kommentar
-
Kommentar
-
Sorry, aber Du erwartest ja nicht wirklich noch eine Antwort, oder???Ich verkneif mir hier einen Tipp zum Selbstversuch...Suche alte Gose-Gläser, Gose-Flaschen und Gose-Werbung (z.B. Goedecke/Döllnitz, Wurzler/Leipzig, Hanisch & Neumann/Döllnitz, Kirchhöfer/Leipzig usw.)Kommentar
-
-
Also bevor es jetzt zu Auseinandersetzungen kommen sollte, würde ich mich freuen, wenn man sich nochmal an den anderen Funden versucht.
Das bei einem Gewehr oder einer Muskete die Kugel und der Lauf so gerade und genau wie möglich sein muss, ist ja allgemein bekannt und als Kugel haben wir die Bleikugel ja jetzt identifiziert.
Aber es bleiben noch die anderen Teile. Insbesondere zu diesem verziehrten Teil würde ich mich über infos freuen.
Kann das ne Haarspange sein ?Kommentar
Kommentar