eisenerz oder metroid?????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • name
    Bürger


    • 20.10.2007
    • 176
    • trier

    #1

    eisenerz oder metroid?????

    hallo
    habe das heute aus der erde geholt ist stolze 18,8kg schwer magnetisch un rostig
    und frag ich mich obs nur eisenerz ist oder vtl doch ein meteorit kenns sich vtl einer von euch da aus????
    gruß name

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SAM_0239.JPG
Ansichten: 1
Größe: 135,5 KB
ID: 1884649
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SAM_0240.JPG
Ansichten: 1
Größe: 196,0 KB
ID: 1884650
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SAM_0241.JPG
Ansichten: 1
Größe: 207,8 KB
ID: 1884651
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SAM_0242.JPG
Ansichten: 1
Größe: 203,1 KB
ID: 1884652
    Zuletzt geändert von name; 29.06.2012, 19:18.
  • mun_depot
    Heerführer


    • 04.09.2004
    • 1383
    • 3rd stone from the sun
    • brain 2.0

    #2
    wahrscheinlich eisenerz - da koennte noch mehr sein!!

    Kommentar

    • siegmund
      Ritter


      • 13.11.2010
      • 361
      • Eichsfeld/Thüringen

      #3
      außer der Magnetit ist Eisenerz nicht magnetisch - aber Magnetit ist es nicht.
      Ein Meteorit ist es sicher auch nicht.
      Der Brocken sieht fast aus wie ein großer Bombensplitter.

      Grüße,

      Siegmund

      Kommentar

      • name
        Bürger


        • 20.10.2007
        • 176
        • trier

        #4
        Zitat von siegmund
        außer der Magnetit ist Eisenerz nicht magnetisch - aber Magnetit ist es nicht.
        Ein Meteorit ist es sicher auch nicht.
        Der Brocken sieht fast aus wie ein großer Bombensplitter.

        Grüße,

        Siegmund
        hab im netz gefunden dat die meisteisten metroiten magnetisch sin
        is ja kein spliter sondern en klumpen vollmaterial

        Kommentar

        • Grafschaft Mark
          Heerführer


          • 29.04.2009
          • 1360
          • NRW

          #5
          Ich könnte mir vorstellen das du da eine Stelle gefunden hast, an der mal ein Rennofen stand!

          Könnte ein Siedlungsanzeiger sein!!!

          Kommentar

          • siegmund
            Ritter


            • 13.11.2010
            • 361
            • Eichsfeld/Thüringen

            #6
            wo ist es denn gefunden worden? Industriebrache, alte Müllkippe, Wüstung oder freie Natur?

            Wenn es wirklich Vollmaterial ist und Du Schrott und Munition ausschliessen kannst, dann solltest Du es mal durchsägen lassen.
            (in einer Schlosserei mit Bandsäge, wassergekühlt, nicht mit einer Flex)
            Die Schnittfläche muss dann noch geätzt werden mit EisenIIIChlorid.

            Ein Meteorit sollte dann innen ungefähr so aussehen:



            Siegmund

            Kommentar

            • mun_depot
              Heerführer


              • 04.09.2004
              • 1383
              • 3rd stone from the sun
              • brain 2.0

              #7
              ja - durchsägen könnte licht ins dunkel bringen ...

              Kommentar

              • name
                Bürger


                • 20.10.2007
                • 176
                • trier

                #8
                hmm hab das mitten im nirgendwo gefunden also in den letzten 1000 jahren war da mal kein hochofen oder so in der nähe könnte aber echt so en zusammengeschmolzener klumpen sein
                eine art grube, große stellung oder sowas (angeschloßen an en waldweg)ist ganz in der nähe könnte sein das dort vtl eisenerz oder sowas abgebaut wurde da muss ich mal die dorfältesten befragen
                die stelle ist aber auch schon rechtabgesucht von uns und anderen vergleichbares kam aber nie zum vorschein
                durchsägen hab ich mir auch schon überlegt hab aber momentan en gibsarm da bekomm ich dat die nächste zeit selber nicht hin muss mir da mal einen kommen lassen zum anpacken

                Kommentar

                • Eli
                  Lehnsmann


                  • 21.05.2012
                  • 45
                  • Yorkshire

                  #9
                  Zitat von name
                  durchsägen hab ich mir auch schon überlegt hab aber momentan en gibsarm da bekomm ich dat die nächste zeit selber nicht hin muss mir da mal einen kommen lassen zum anpacken
                  Schnippel doch nur eine winzig kleine Ecke ab und schick das zusammen mit einer Beschreibung an die Behörde. Sollen die Experten doch mal prüfen was das ist und ob es antik ist. Die wollen doch immer informaiert werden.

                  Kommentar

                  • siegmund
                    Ritter


                    • 13.11.2010
                    • 361
                    • Eichsfeld/Thüringen

                    #10
                    du könntest es auch erstmal Sandstrahlen lassen (vorsichtig mit wenig Druck), evtl. sieht man dann mehr.
                    Und wie gesagt, trennen nicht mit der Flex - wenn es wirklich ein Meteorit sein sollte versaust du damit die Struktur.

                    Siegmund

                    Kommentar

                    • DaddyCool
                      Heerführer


                      • 12.08.2008
                      • 1603
                      • Deutschland
                      • XP Deus v5.2, Garrett PP

                      #11
                      Ich würde da gar nicht dran rumfummeln sondern den mal begutachten lassen. WENN das ein Meteorit ist, dann ist der am Stück WESENTLICH wertvoller! Wahrscheinlich einer der dicksten Brocken die seit langem von Privatleuten gefunden wurde...WENN es ein Meteorit ist!
                      Nec soli cedit !

                      DSU outside

                      Kommentar

                      • siegmund
                        Ritter


                        • 13.11.2010
                        • 361
                        • Eichsfeld/Thüringen

                        #12
                        ist das Teil evtl. im Raum Chiemsee gefunden worden?

                        Falls Du es aus der Hand geben willst, dann bitte nur an vertrauenswürdige Personen/Institutionen und mit schriftlicher Empfangsbestätigung.
                        Wenn das wirklich ein Meteorit ist, dann geht es hier um zig 1000 Euro. Vom wissenschaftlichen Wert ganz zu schweigen.

                        Übrigens haben die in unseren Breitengraden gefundenen Eisen Meteoriten (nach einigen Jahren) so eine dicke Rostschicht. Nur die in der Wüste oder Antarktis gefundenen sind schön blank.

                        Siegmund

                        Kommentar

                        • name
                          Bürger


                          • 20.10.2007
                          • 176
                          • trier

                          #13
                          ne wurd im saarland gefunden
                          habs jetzt mal in ein "meteoitenjäger" forum gestellt mal gucken was die davon halten

                          Kommentar

                          • DaddyCool
                            Heerführer


                            • 12.08.2008
                            • 1603
                            • Deutschland
                            • XP Deus v5.2, Garrett PP

                            #14
                            Ich will wirklich nicht den Klugscheisser raushängen lassen, aber stell das Ding nicht in einem Forum zur Diskussion, sondern geh zu anerkannten Experten!!!

                            WENN es ein Meteorit ist und WENN das Material passt, dann hast Du eine echte Kapitalanlage in der Hand! Und ich spreche hier nicht über ein paar Tausender...

                            Auf dem Sammlermarkt in den USA werden für sowas Unsummen gezahlt.
                            Nec soli cedit !

                            DSU outside

                            Kommentar

                            • name
                              Bürger


                              • 20.10.2007
                              • 176
                              • trier

                              #15
                              Zitat von DaddyCool
                              Ich will wirklich nicht den Klugscheisser raushängen lassen, aber stell das Ding nicht in einem Forum zur Diskussion, sondern geh zu anerkannten Experten!!!

                              WENN es ein Meteorit ist und WENN das Material passt, dann hast Du eine echte Kapitalanlage in der Hand! Und ich spreche hier nicht über ein paar Tausender...

                              Auf dem Sammlermarkt in den USA werden für sowas Unsummen gezahlt.
                              bin ja am rumsuchen wo ich hier in der nähe fragen kann aber irgendwie kommt bei google auch nix interessantes raus
                              hab da noch en "bekannten" der da addressen kennt wo ich mich melden müsste hat mir noch keine antwort gegeben
                              jetzt kommt noch dazu dat mein arm bis zur schulter in gips ist deswegen kann ich kein auto fahren sonst hätt ich ma an ner uni oder museum nachgefragt an wenn ich mich da wenden kann
                              naja kommt jetzt glaubich auch nicht auf en paar tage an

                              Kommentar

                              Lädt...