Messing Ufo mit Innengewinde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #16
    die kugelfläche,
    hat noch nie eine belastung von außen erfahren!!
    auch die vier stege sind unbeschädigt …

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • rhaselow1
      Heerführer


      • 13.12.2009
      • 4969
      • meck.pomm.
      • Fisher,F2,F75 Ltd

      #17
      Messing würde für ne Kugelkopf Anhängerkupplung viel zu weich sein.Da wäre der Verschleiß vieeeel zu hoch.m.f.g.Rico😉

      Kommentar

      • furchenmolly
        Ritter


        • 24.02.2011
        • 321
        • NRW

        #18
        Also.... nach langem Suchen und noch längerer Betrachtung des Objektes kommen mir Zweifel an einer landwirtschaftlichen oder sonstigen industriellen Verwendung.

        Ich tendiere mehr in die Richtung Kunstgegenstand, der irgendwo/wie befestigt war ( von Hand angedreht z.B. ) .

        DAFÜR spricht die besonder Formgestaltung der vier Rippen und der umlaufende Gußring sowie die geschweifte Ausformung der Grundplatte und natürlich das Material .

        DAGEGEN spricht die recht grobe Oberfläche mit Gußkanten etc,

        Meine Ideen gingen in Richtung:
        -Kühlerbau Bulldog / historische KFZ /LKW
        -historische Heizkessel /-körper

        Bin sehr gespannt auf weiteren Input....

        Kommentar

        • saugnapf
          Bürger


          • 24.02.2013
          • 193
          • Bayern
          • Whites 6000/Di PRO SL, BeachComber60

          #19
          Unabhängig von allen Lösungsversuchen:
          Das wäre -überarbeitet- ein richtig schöner Schwert-Knauf...

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19519
            • Barsinghausen am Deister

            #20
            Es sind ja auch schon Flugzeugteile abgefallen, und auf nem Acker gefunden worden...nach Flugzeugtechnik sieht es allerdings nicht wirklich aus.
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • alexanderb0_3
              Ratsherr


              • 26.12.2006
              • 274
              • Baden-Württemberg
              • Fisher F45

              #21
              Für eine industrielle/maschinentechnische Nutzung spricht für mich aber das gefettete Gewinde. Das würde man bei einem Zaunpfosten wohl kaum so machen und auch weniger die Anlagefläche unten so sauber bearbeiten.

              Die weißen Ablagerungen (evtl. Kalk) könnten ein Hinweis für die Verwendung in Verbindung mit Wasser sein.

              Die Denkweise Richtung Kühler/Heizung wäre nicht unlogisch.

              Gruß Alex

              Kommentar

              • steffi
                Ratsherr


                • 31.03.2004
                • 237
                • Sachsen

                #22
                Ich habe den „Flansch“ mal sauber gemacht!

                Es sind leider keine Marken oder Stempel zu finden!

                Schade!

                Es bleibt wohl ein UFO ……….
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • highfish
                  Einwanderer


                  • 05.11.2011
                  • 7
                  • Ost-Niedersachsen

                  #23
                  Hallihallo!

                  Vielleicht ein Deckel für einen (wasauchimmerfüreinen) Druckbehälter? So in Richtung Gasflasche oder Hydraulik?

                  Grüße & interessante Funde!

                  Kommentar

                  • Colin († 2024)
                    Moderator

                    • 04.08.2006
                    • 10262
                    • "Oppidum Ubiorum"
                    • the "Tejon" (what else..?)

                    #24
                    Zitat von steffi

                    Es bleibt wohl ein UFO ……….

                    Oder evtl. von einem..?!


                    lb. Gruß

                    Colin


                    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                    Colin hat uns am 16.07.2024
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Friedrich-Karl
                      Geselle


                      • 14.09.2018
                      • 76
                      • Sachsen-Anhalt
                      • Garrett, Deus XP

                      #25
                      Ich würde spontan mal tippen, Kugelkopf-Auflager...sprich Minianhängerkupplung
                      Wer sehen kann, kann auch fotografieren. Sehen lernen kann allerdings lange dauern.

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #26
                        das geht, …
                        von der form her leider nicht!?
                        außen die stege …

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • Öschi
                          Heerführer


                          • 05.11.2005
                          • 2555
                          • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                          • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                          #27
                          Verschlussdeckel um Betriebsstoffe aufzufüllen.
                          Was dafür spricht?
                          - Die perfekte Unterseite für eine Dichtfläche, vermutlich war/ist die Dichtung auf dem Gegenstück.
                          - Die "Kugelform" um Verletzungen zu vermeiden beim Drehen
                          - Die Stege zum besseren Greifen/Anfassen
                          - Fett im Gewinde: Besseres Handling bei Temperatur und Witterung
                          - Ablagerungen: Verdunstetes oder Siedende Stoffe.

                          => Kühlung? Wassertank? Ackerschlepper, Lokomotive....

                          Ich hätte da eine Vermutung in Richtung "Lanz Bulldog" , komme aber leider zur Zeit nicht zum Hof um zu vergleichen.
                          Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                          Kommentar

                          • wobo
                            Heerführer


                            • 12.03.2013
                            • 1192
                            • Uelzen

                            #28
                            Zitat von Öschi
                            Verschlussdeckel um Betriebsstoffe aufzufüllen.
                            Was dafür spricht?
                            Was dagegen spricht:

                            Das Teil hat einen Dm von 55 mm, Innengewinde ca. M 24.

                            Zu dieser kräftigen "Hutmutter" passt logischer weise nur ein kräftiger Stutzen,
                            wenn der jetzt noch 5 mm Wandung hat, bleibt zum Einfüllen ein Loch von 10 Millimeter.

                            Da braucht man Geduld beim Tanken ...

                            Gruß Wolf

                            Kommentar

                            • Öschi
                              Heerführer


                              • 05.11.2005
                              • 2555
                              • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                              • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                              #29
                              Wenn nicht zum befüllen, dann eventuell zum ablassen oder "peilen".
                              Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                              Kommentar

                              • trilobit
                                Heerführer


                                • 01.09.2009
                                • 3053
                                • thüringen

                                #30
                                Ich habe mir die bilder noch mal angesehen....

                                Ich würde das im achsbereich einordnen evtl grosse radmutter oder nabenmutter von kutsche oder anderes fahrzeug!
                                Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                                -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                                (SirQuickly)

                                Kommentar

                                Lädt...