Für mich sieht das
wie ein frühes BW Essbesteck aus.
In meinem Buch
"Die Deutsche Wehrmacht
Uniformen und Ausrüstung"
von A.Schlicht und J.R.Angolia
steht folgendes:
Das Essbesteck aus Aluminium bestand aus Löffel, Gabel und Messer von je 20cm Länge.
Sie wurden aufeinander gelegt und in eine ungefähr 10cm lange Hülse von rechteckigem Querschnitt gesteckt, welche zu einem Dosenöffner und einem Flaschenöffner verlängert war.
Eine Vfg.v. 29.07.1940 (NTB 40, Nr. 195 IV)
schrieb Essbestecke aus rostfreiem Stahl vor.
Häufig wurde noch eine Löffel/Gabel Kombination verwendet, die im 1.WK gebräuchlich war.
Ich halte das vorliegende Stück demnach für ein Original.
Gruß
Tom
wie ein frühes BW Essbesteck aus.
In meinem Buch
"Die Deutsche Wehrmacht
Uniformen und Ausrüstung"
von A.Schlicht und J.R.Angolia
steht folgendes:
Das Essbesteck aus Aluminium bestand aus Löffel, Gabel und Messer von je 20cm Länge.
Sie wurden aufeinander gelegt und in eine ungefähr 10cm lange Hülse von rechteckigem Querschnitt gesteckt, welche zu einem Dosenöffner und einem Flaschenöffner verlängert war.
Eine Vfg.v. 29.07.1940 (NTB 40, Nr. 195 IV)
schrieb Essbestecke aus rostfreiem Stahl vor.
Häufig wurde noch eine Löffel/Gabel Kombination verwendet, die im 1.WK gebräuchlich war.
Ich halte das vorliegende Stück demnach für ein Original.
Gruß
Tom




. Was soll ich? Jetz muss ich mich hier wohl rechtfertigen das ich ein Essbesteck auf dem Dachboden gefunden hab ? Ganz schöne Unterstellung @ Kodiak
. @ störtebecker
Kommentar