Essbesteck aus dem 2. WK

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • seal
    Landesfürst


    • 02.12.2004
    • 747
    • Frankfurt am Main
    • Tesoro Tejon

    #16
    Für mich sieht das

    wie ein frühes BW Essbesteck aus.

    In meinem Buch
    "Die Deutsche Wehrmacht
    Uniformen und Ausrüstung"
    von A.Schlicht und J.R.Angolia
    steht folgendes:
    Das Essbesteck aus Aluminium bestand aus Löffel, Gabel und Messer von je 20cm Länge.
    Sie wurden aufeinander gelegt und in eine ungefähr 10cm lange Hülse von rechteckigem Querschnitt gesteckt, welche zu einem Dosenöffner und einem Flaschenöffner verlängert war.
    Eine Vfg.v. 29.07.1940 (NTB 40, Nr. 195 IV)
    schrieb Essbestecke aus rostfreiem Stahl vor.

    Häufig wurde noch eine Löffel/Gabel Kombination verwendet, die im 1.WK gebräuchlich war.

    Ich halte das vorliegende Stück demnach für ein Original.

    Gruß
    Tom
    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

    Kommentar

    • Muecke
      Heerführer

      • 12.10.2003
      • 2414
      • Deutschland

      #17
      Ja, ist ein 100%iges Original. Bundeswehr und auch die NVA verwendeten fast identische Modelle. Es gab ansonsten bei der Wehrmacht noch den sogenannten "Göffel" ein klappbares Gabel - Löffel Modell. Die 42 bezieht sich auf das Herstellungsjahr.

      MfG Uwe

      Kommentar

      • desert-eagle († 2020)
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 3439
        • Kleve

        #18
        Wir hatten beim Bund ein mit diesem Modell identisches Essbesteck!
        Glückwunsch zu deinem Fund!
        Gibt es hier im Forum jemanden der in der Lage ist, anhand der Codierung herausfinden, wer der Hersteller war? Ich finde es immer besonders interessant, wo die Ausrüstungsteile hergestellt worden sind. Konnte leider beim googeln nichts finden....
        MFG
        Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 26.10.2005, 18:36.
        ------------------------------------------------------------

        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
        Karl Valentin

        Ludger hat uns am 26.01.2020
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Wigbold
          Heerführer

          • 25.11.2000
          • 3670
          • 76829 Landau / Pfalz
          • OGF - L + W

          #19
          Jau, Mücke.

          Auch erkennbar an der Form der Gabelzinken und der fehlenden Abrundung des Griffs.

          Herzlichen Glückwunsch, Clemo,sowas würde ich auch mal gern finden.

          Gratulierenderweise, Wigbold
          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

          Mark Twain



          ... weiter neue Wege gehen !

          Kommentar

          • Muecke
            Heerführer

            • 12.10.2003
            • 2414
            • Deutschland

            #20
            Zitat von desert-eagle
            Gibt es hier im Forum jemanden der in der Lage ist, anhand der Codierung herausfinden, wer der Hersteller war?
            Den suche ich auch noch.

            Mir ist aufgefallen, daß sehr wenige Hersteller aus diesem Bereich bekannt sind. Genauso ist es mit der sechser RZM Liste, welche für Aluminiumprodukte steht. Kennt keine Sau. Woran liegt das. Hätte etliche Kochgeschirre, Feldflaschen u.ä. zu bestimmen.

            Uwe

            P.S. Schön Wigbold mal wieder was von Dir zu hören. Gruß an Morle

            Kommentar

            • Kodiak Id.
              Ratsherr


              • 10.04.2005
              • 205
              • Berlin
              • früher Whites, heut Tesoro

              #21
              ...Aber wenn es doch selbst von ihm auf dem Dachboden gefunden wurde ???
              Er bescheißt sich doch nicht selbst - oder er möchte die Fachleute hier mal auf die Probe stellen
              Ich kenn mich damit nicht so aus, aber mir gefällt es... Glückwunsch!
              G.G.

              Kommentar

              • Clemo
                Lehnsmann


                • 23.10.2005
                • 38
                • Sachsen, Nähe Annaberg
                • leider noch keinen :(

                #22
                Zitat von Kodiak Id.
                ...Aber wenn es doch selbst von ihm auf dem Dachboden gefunden wurde ???
                Er bescheißt sich doch nicht selbst - oder er möchte die Fachleute hier mal auf die Probe stellen
                Ich kenn mich damit nicht so aus, aber mir gefällt es... Glückwunsch!
                G.G.
                . Was soll ich? Jetz muss ich mich hier wohl rechtfertigen das ich ein Essbesteck auf dem Dachboden gefunden hab ? Ganz schöne Unterstellung @ Kodiak

                Tschö

                Clemo

                EDIT zum Hersteller:

                In einem Rechteck stehen die Großbuchstaben GAG wobei das A am größten ist ( die G's sind gleich groß ). Das 42 steht rechts neben dem Rechteck.

                P.S.: Kann es sein das beim Hochladen die Bildqualität schlechter wird ?
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Clemo; 27.10.2005, 11:24.
                Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung.
                -*HammerFall*Papa Roach*Limp Bizkit*-

                Kommentar

                • Störtebecker
                  Landesfürst

                  • 17.01.2002
                  • 799
                  • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                  #23
                  @Clemo

                  Nun sag uns mal die Wahrheit !! Wo hast du das gekauft ?? In Polen ??

                  Kommentar

                  • Clemo
                    Lehnsmann


                    • 23.10.2005
                    • 38
                    • Sachsen, Nähe Annaberg
                    • leider noch keinen :(

                    #24
                    Zitat von Störtebecker
                    @Clemo

                    Nun sag uns mal die Wahrheit !! Wo hast du das gekauft ?? In Polen ??
                    Nee von meinem Großvater, der Vater. Der hat es benutzt, er war Fernmelder.
                    Schade wie man hier verschaukelt wird wenn man die Wahrheit sagt und wissen möchte ob sein eigenes Fundstück original ist bzw. wissen möchte wo es hergestellt wurde.
                    Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung.
                    -*HammerFall*Papa Roach*Limp Bizkit*-

                    Kommentar

                    • Bandit_911
                      Landesfürst


                      • 01.05.2004
                      • 687
                      • NRW
                      • keinen, außer meinen Augen

                      #25
                      Vielleicht fragst Du mal im MFF (http://www.militaria-fundforum.de/)


                      Bandit_911
                      Falls dir jemals die Schlüssel in einen Fluss voller geschmolzener Lava fallen sollten, vergiss sie. Sie sind weg.

                      Kommentar

                      • Störtebecker
                        Landesfürst

                        • 17.01.2002
                        • 799
                        • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                        #26
                        [QUOTE=Clemo]Nee von meinem Großvater, der Vater. Der hat es benutzt, er war Fernmelder.
                        Der Vater von deinem Großvater der hat das benutzt ???
                        Und alles in Edelstahl ?? Willst du uns hier verarschen ??

                        Kommentar

                        • seal
                          Landesfürst


                          • 02.12.2004
                          • 747
                          • Frankfurt am Main
                          • Tesoro Tejon

                          #27
                          Jetzt halt mal den Ball flach,

                          [QUOTE=Störtebecker]
                          Zitat von Clemo
                          Nee von meinem Großvater, der Vater. Der hat es benutzt, er war Fernmelder.
                          Der Vater von deinem Großvater der hat das benutzt ???
                          Und alles in Edelstahl ?? Willst du uns hier verarschen ??
                          der Mann ist Baujahr 1988 und da kommt das ohne Probleme hin mit dem Großvater seines Vaters.
                          Ich glaub die Story und wegen einem 15 Euro Essbesteck macht sich doch hier keiner ins lange Hemd, oder?
                          Gruß
                          Tom

                          P.S.
                          @ Störtebecker
                          Wenn Du Dir mal den Beitrag #16 anschauen möchtest, da wir das mit dem rostfreien Stahl erklärt.
                          Zuletzt geändert von seal; 27.10.2005, 14:58.
                          Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                          Kommentar

                          • Clemo
                            Lehnsmann


                            • 23.10.2005
                            • 38
                            • Sachsen, Nähe Annaberg
                            • leider noch keinen :(

                            #28
                            [QUOTE=seal]
                            Zitat von Störtebecker

                            der Mann ist Baujahr 1988 und da kommt das ohne Probleme hin mit dem Großvater seines Vaters.
                            Ich glaub die Story und wegen einem 15 Euro Essbesteck macht sich doch hier keiner ins lange Hemd, oder?
                            Gruß
                            Tom

                            P.S.
                            @ Störtebecker
                            Wenn Du Dir mal den Beitrag #16 anschauen möchtest, da wir das mit dem rostfreien Stahl erklärt.
                            Ist das originale blos 15€ wert? Gibts wohl noch ziemlich oft .

                            MfG

                            Clemo

                            P.S.: Wenn du mir es nicht glaubst dann behalt es für dich . @ störtebecker
                            Zuletzt geändert von Clemo; 27.10.2005, 15:26.
                            Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung.
                            -*HammerFall*Papa Roach*Limp Bizkit*-

                            Kommentar

                            • seal
                              Landesfürst


                              • 02.12.2004
                              • 747
                              • Frankfurt am Main
                              • Tesoro Tejon

                              #29
                              Naja,

                              der gaaaanz große Wurf ist es nicht aber doch immerhin ein interessantes
                              Original im Vergleich mit den Unmengen gefälschten Orden, Dolchen und nicht zu vergessen Ärmelbändern.
                              Ausrüstung wie Essbestecke, Feldflaschen usw. werden wegen der Massen an Material die noch unterwegs sind und des geringen Verkaufspreises wegen wohl nur selten bis garnicht gefälscht.
                              Gruß
                              Tom
                              Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                              Kommentar

                              • Störtebecker
                                Landesfürst

                                • 17.01.2002
                                • 799
                                • Im sonnigen und ruhigen Städtchen Hamburg

                                #30
                                [QUOTE=seal][QUOTE=Störtebecker]

                                der Mann ist Baujahr 1988 und da kommt das ohne Probleme hin mit dem Großvater seines Vaters.


                                Er hat geschrieben !! Der vater seines Großvaters !! Und nicht anders rum !!

                                Kommentar

                                Lädt...