Hallo,
Vorab: Seit meinem letzten Beitrag (http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...hp?t=27908)war ich jeden 2. Tag dort sondeln und habe auch ne Menge - vor allem Münzen) gefunden. Hier mal die (durchschnittliche) Ausbeute der 3 Stunden von gestern.
Auf Wunsch gibt es auch Bilder der anderen Funde der letzten 2 Wochen!
Bild 1:
von links oben nach rechts unten
1 Silbergroschen 1855 A (Preussen)
50 Pfennig 1876 (Preussen Silber!!!)
24 einen Thaler 1782 A - leider hoher Kupferanteil, daher nach dem Zitronenbad rötlich geworden
1 mir unbekannter alter Rechenpfennig (?) RS mit "Venus"
1 Guter Pfen 1781 A
Bild 1:
Links oben ein preuss. Husarenknopf, rechts daneben ein Knopf mit der Kaiserkrone und der Umschrift "Birmingham" - mit "London" hab ich schon 2 ähnliche. Was machen die auf ehem. preuss. Militärgelände???
Der halb tote Knopf ganz links unten hat eine Pferdewagenähnliche Eisenbahn drauf, darunter steht "E.P.M. Eisenbahn". Einer der ersten Uniformknöpfe der preuss. Bahn???
Bis auf der abgebrochenen Blei oder Zinnfiguren dürfte der Rest klar sein.
Vorab: Seit meinem letzten Beitrag (http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...hp?t=27908)war ich jeden 2. Tag dort sondeln und habe auch ne Menge - vor allem Münzen) gefunden. Hier mal die (durchschnittliche) Ausbeute der 3 Stunden von gestern.
Auf Wunsch gibt es auch Bilder der anderen Funde der letzten 2 Wochen!
Bild 1:
von links oben nach rechts unten
1 Silbergroschen 1855 A (Preussen)
50 Pfennig 1876 (Preussen Silber!!!)
24 einen Thaler 1782 A - leider hoher Kupferanteil, daher nach dem Zitronenbad rötlich geworden
1 mir unbekannter alter Rechenpfennig (?) RS mit "Venus"
1 Guter Pfen 1781 A
Bild 1:
Links oben ein preuss. Husarenknopf, rechts daneben ein Knopf mit der Kaiserkrone und der Umschrift "Birmingham" - mit "London" hab ich schon 2 ähnliche. Was machen die auf ehem. preuss. Militärgelände???
Der halb tote Knopf ganz links unten hat eine Pferdewagenähnliche Eisenbahn drauf, darunter steht "E.P.M. Eisenbahn". Einer der ersten Uniformknöpfe der preuss. Bahn???
Bis auf der abgebrochenen Blei oder Zinnfiguren dürfte der Rest klar sein.





Kommentar