Funde der neuen Stelle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eichensturm
    Ratsherr


    • 08.06.2006
    • 223
    • Planet Erde
    • Garrett Ace 250

    #1

    Funde der neuen Stelle

    Hallo,

    Vorab: Seit meinem letzten Beitrag (http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...hp?t=27908)war ich jeden 2. Tag dort sondeln und habe auch ne Menge - vor allem Münzen) gefunden. Hier mal die (durchschnittliche) Ausbeute der 3 Stunden von gestern.

    Auf Wunsch gibt es auch Bilder der anderen Funde der letzten 2 Wochen!

    Bild 1:

    von links oben nach rechts unten

    1 Silbergroschen 1855 A (Preussen)

    50 Pfennig 1876 (Preussen Silber!!!)

    24 einen Thaler 1782 A - leider hoher Kupferanteil, daher nach dem Zitronenbad rötlich geworden

    1 mir unbekannter alter Rechenpfennig (?) RS mit "Venus"

    1 Guter Pfen 1781 A

    Bild 1:

    Links oben ein preuss. Husarenknopf, rechts daneben ein Knopf mit der Kaiserkrone und der Umschrift "Birmingham" - mit "London" hab ich schon 2 ähnliche. Was machen die auf ehem. preuss. Militärgelände???

    Der halb tote Knopf ganz links unten hat eine Pferdewagenähnliche Eisenbahn drauf, darunter steht "E.P.M. Eisenbahn". Einer der ersten Uniformknöpfe der preuss. Bahn???

    Bis auf der abgebrochenen Blei oder Zinnfiguren dürfte der Rest klar sein.
    Angehängte Dateien
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    Hi. Kannst Du noch mal ein vergrössertes Bild von dem "Rechenpfennig" reinstellen?
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • jabberwocky6
      Heerführer


      • 08.08.2006
      • 3164
      • Spätzle-City (B-W)
      • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

      #3
      Zitat von eichensturm

      Auf Wunsch gibt es auch Bilder der anderen Funde der letzten 2 Wochen!
      Welch' Frage! NATÜRLICH wollen wir die Bilder der anderen Funde auch sehen! Du scheinst da ja auf eine wahrlich traumhafte Stelle gestossen zu sein! Solche Mengen werde ich voraussichtlich in den nächsten 10 Jahren nicht finden. Aber ich gönne es Dir trotzdem!

      Gruß von Jan
      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

      Kommentar

      • tholos
        Heerführer

        • 23.12.2000
        • 1227

        #4
        Hi eichensturm,

        liege ich richtig?
        Wäre dann Johann Jakob Lauer, Meister in 1806, verstorben 1865.

        Gruß

        tholos
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Cowboybasti
          Heerführer


          • 07.04.2006
          • 2208
          • Süd-Niedersachsen
          • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

          #5
          schöne sachen , ehrlich! auch von mir alls gute zu dem neuen fundort.
          ach ja, Wiese oder Acker oder Wald?
          und wo? also ortsnähe oder ehr weiter weg?
          Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

          Kommentar

          • ADVENA
            Ritter


            • 15.10.2004
            • 476
            • Düdelingen Luxemburg
            • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

            #6
            Sehr schöne Münzen.Gratulation

            Kommentar

            • eichensturm
              Ratsherr


              • 08.06.2006
              • 223
              • Planet Erde
              • Garrett Ace 250

              #7
              Die Bilder der vorherigen Funde folgen gleich, nachdem ich erst mal was gegessen habe. Danke jedenfalls für eure Glückwünsche.


              @tholos
              Du liegst richtig!!! Das ist sie. Habe mir schon gedacht, dass sie von der Mitte des 19.Jhd. ist. Nehme auch an, dass der gute Mann ein Preusse ist? Wegen der Umschrift "Pfenning".

              @fleischsalat: siehe oben. Hab leider nur eine ziemlich schlechte Digi hier

              @cowboybasti

              Ist ein Wald in Ortsnähe.

              Kommentar

              • tholos
                Heerführer

                • 23.12.2000
                • 1227

                #8
                @eichensturm: Es handelt sich um einen Rechenpfennigmacher aus Nürnberg.

                Gruß

                tholos

                Kommentar

                • Drusus
                  Heerführer


                  • 31.08.2005
                  • 3464
                  • München, Bayern
                  • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                  #9
                  Zitat von eichensturm
                  Du liegst richtig!!! Das ist sie. Habe mir schon gedacht, dass sie von der Mitte des 19.Jhd. ist. Nehme auch an, dass der gute Mann ein Preusse ist? Wegen der Umschrift "Pfenning".
                  Die bayrischen Kleinmünzen aus dieser Zeit und davor heißen auch "Pfenning" - ich denke mal, dass das mit Preußen nichts zu tun hat, sondern einfach Deutsch war. Übrigens habe ich ein bayrisches 3-Kreuzer Stück auf dem "Land Minz" steht, während auf der gleichen Münze von 1752 schon "Land Münz" steht (*) - Rechtschreibreformen gab es also schon immer!

                  Viele Grüße,
                  Günter

                  (*) vergleiche

                  mit
                  Download Archaeology PowerPoint templates (ppt) and Google Slides themes to create awesome presentations. Free + Easy to edit + Professional + Lots backgrounds.
                  Quis custodiet ipsos custodes?

                  Kommentar

                  • eichensturm
                    Ratsherr


                    • 08.06.2006
                    • 223
                    • Planet Erde
                    • Garrett Ace 250

                    #10
                    Hier schon mal die Münzen und Knöpfe. Von den schönen Uniformknöpfen mach ich mal noch bessere Aufnahmen.

                    Bild 1:
                    50 Pfennig 1920 (angefressen)
                    4 x 10 Pfennig (Zink) 1919, 1920, 1921, 1922
                    5 Pfennig 1875 B
                    1 Pfenning Preussen 1863 A
                    1 Pfenning Preussen 1870 A
                    3 Pfenning Preussen 1873 A
                    48 einen Thaler Preussen 1777 A
                    kleine mir unbekannte Münze - sehr dünn und klein mit dicker Patina, Umschrift kann ich nicht richtig lesen
                    12 einen Reichs Thaler 1761 B - leider stark abgegriffen

                    Bild 2:
                    1 Guter Pfen 1778 A (Preussen)
                    1 Pfenning 1866 (Preussen)
                    1 Reichspfennig Kaiserreich
                    1 Reichspfennig 3.Reich
                    50 Reichspfennig 1921

                    darunter die Knöpfe. Sie mind. 2 preussische Uniformknöpfe darunter. Der oben links hat auf der Rückseite "Extra Fein" zu stehen. Hersteller "A & S".

                    Bild 3:
                    Die Münze ist ein 1/2 Neugroschen 1843 G aus Sachsen.

                    Bild 4: Knöpfe und Uniformknöpfe


                    Viel Spaß beim ansehen. Geht bald weiter mit den sonstigen Funden.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • eichensturm
                      Ratsherr


                      • 08.06.2006
                      • 223
                      • Planet Erde
                      • Garrett Ace 250

                      #11
                      Hoffe mal, dass jemand von euch zum einen oder anderen Teil etwas sagen kann.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • voodooprinz
                        Heerführer


                        • 10.06.2005
                        • 1222
                        • Berlin - Johannisthal
                        • Tesoro Silver Max

                        #12
                        Da sind ja echt tolle Stücke dabei !!!!
                        Die Kuh find ich ja am besten...
                        Meinen Glückwunsch !
                        Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

                        Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

                        Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

                        Kommentar

                        • jabberwocky6
                          Heerführer


                          • 08.08.2006
                          • 3164
                          • Spätzle-City (B-W)
                          • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                          #13
                          Das ist echt der Hammer! Die Mark Brandenburg muß ja ein echtes Eldorado für Sondler sein. Mit was sondelst Du denn?
                          Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                          Kommentar

                          • eichensturm
                            Ratsherr


                            • 08.06.2006
                            • 223
                            • Planet Erde
                            • Garrett Ace 250

                            #14
                            Mit dem Garrett Ace 250. Liegt aber sicher nicht an Brandenburg. Hab hier schon Ecken wochenlang systematisch abgegrasst und nur ein paar Hülsen und olle Reichs-/Rentenpfennige gefunden. Diese Ausbeute ist das Ergebnis einiger Recherchen und etwas Glück. Dort hat das Militär im 18./19. Jhd. geübt und im WK II gab es ein kleines Rückzugsscharmützel.

                            PS: Kann niemand was über die Ufos, vor allem der letzten Bilder, sagen?

                            Kommentar

                            • ADVENA
                              Ritter


                              • 15.10.2004
                              • 476
                              • Düdelingen Luxemburg
                              • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

                              #15
                              Super Funde...Neidischwerd

                              Kommentar

                              Lädt...