Vom Wochenende

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #1

    Vom Wochenende

    Hallo

    Gesammelte Werke von gestern und heute. Rekordverdächtige 85 Vorderladerkugeln von einem Feld, das als „Kugelacker“ bekannt ist (ein Bild davon spar ich mir jetzt), viel mehr war da nicht. Den Acker mehrmals gewechselt...
    Ein Pfennig Sachsen 1805 Prägestätte „H“? Ein halber Kugelknopf, zwei Scheibenknöpfe- der aus Arsenbronze könnte ein Gamaschenknopf sein.
    Das Dingens in der Mitte mit dem Weintrinker ist aus Zink, unten ist eine Befestigung zum Aufstecken dran.

    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
  • mistermethan
    Heerführer

    • 31.07.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #2
    Uiuiui...

    Zitat von Zeitzer
    Rekordverdächtige 85 Vorderladerkugeln von einem Feld, das als „Kugelacker“ bekannt ist (ein Bild davon spar ich mir jetzt), viel mehr war da nicht. Den Acker mehrmals gewechselt...
    Oh man ich möchte Dein Lager gar nicht sehen, solltest Du mal umziehen (müssen), werden die Kullern wohl nen extra-Transporter benötigen. Obwohl Blei ja auch ein gefragter Rohstoff sein soll...

    Schöne Funde! Marco
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler

    Kommentar

    • Stonewall
      Landesfürst


      • 11.04.2007
      • 719
      • Thüringen (AP)

      #3
      Gratulation! Meiner Meinung nach sieht der Arsenknopf wirklich nach einem Gamaschenknopf aus. Könnte aber ebenso ein Westenknopf einer zivilen oder militärischen Weste sein.

      Grüße,
      Stonewall
      ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

      Kommentar

      • blauer
        Bürger


        • 26.07.2004
        • 196

        #4
        Hi

        Hast du alles wieder Schön sauber bekommen . Denn Tag gestern hat bei mir nichts zum vorschein gebracht außer blei ich war noch bis nach 4 uhr da und habe noch 3 mal den Acker gewechselt.

        gruß blauer

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Zitat von Zeitzer
          Rekordverdächtige 85 Vorderladerkugeln von einem Feld, das als „Kugelacker“ bekannt ist (ein Bild davon spar ich mir jetzt)
          Hi Zeitzer,

          hast meine 93 Kugeln an einem Tag aber doch nicht schlagen können . Meine Theorie, um sie mal wieder zu wiederholen, wo viele Kugeln auf einmal liegen, ist sonst nichts, denn genau da sind die Salven, die ja zum größten teil keine Treffer waren, runtergegangen. Und das dürfte gut hinter dem Gegner gewesen sein. Da, wo ich die 93 Kugeln an einem Tag fand, gab ich nach insg. gut 200 Kugeln auf, da ansonsten dort überhaupt nichts war, kein Knopf, keine Schnalle, nur eine kleine Kartätschkugel als einzige Ablenkung.

          Naja, geregt hast Dich ja dann wahrlich genug, nur der Segen ist ausgeblieben - und so verhöhnte Dich dann auch noch Deine Fundmünze . Das ominöse Sommer(Fund)Loch - es kommen wieder bessere Zeiten!

          Viele Grüße,
          Günter, der dieses WE gar nicht rauskam bzw. -kommt
          Zuletzt geändert von Drusus; 05.08.2007, 13:31.
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • Zeitzer
            Heerführer


            • 18.05.2005
            • 1485
            • im Osten
            • Minelab Sovereign

            #6
            Hallo zusammen

            Irgendwann steigt der Preis für Altblei, dann bin ich reich. Ob der Arsenbronzeknopf von einer Uniform oder doch nur zivil ist- ohne Motiv schlecht zu sagen. Allerdings tauchen die von der Machart her gleichen silbernen Knöppe immer wieder auf- Gamasche könnte da schon hinkommen.
            @ Günter- 93 waren es noch nicht, ich arbeite aber dran. Das die meisten Kugeln hinter den Linien zu finden sind, glaube ich eher nicht, die liegen (jedenfalls hier) genau im Zentrum. Wenn sich hunderttausende von Soldaten manchmal über Tage hinweg eine Schlacht geliefert haben, sind die von überall her aufeinander losmarschiert und haben sich in der Mitte getroffen. Wenn es denne überhaupt eine richtige Mitte gab, das Ganze hat sich dann meist über Kilometer in alle Richtungen verteilt. So groß war die Reichweite der Musketen auch nicht, das die Kugeln weit entfernt vom Kampfgeschehen zu Boden geplumpst sind. Das da nicht mehr viel zu finden ist, liegt wohl eher dran, das die Hauptkampfgebiete abgeklappert sind. Jeder hat den gleichen Plan und springt auf den selben Acker- fehlt nur noch das Hinweisschild „Hier zur Schlacht“.
            Die meisten Felder sind inzwischen abgeerntet, mal sehen was nächste Woche so kommt...

            Gruß Zeitzer


            Gruß Zeitzer
            Angehängte Dateien
            "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

            Kommentar

            • Stonewall
              Landesfürst


              • 11.04.2007
              • 719
              • Thüringen (AP)

              #7
              Genauso ist es. Deswegen lohnt es sich doch mehr, wenn man die Rückzugsgebiete absondelt, weil auf den Feldern des Hauptkampfgeschehens schon zu viele drüber gelaufen sind. Die Rückzugsgebiete sind ja nicht schwer zu erahnen und meistens genauso gut dokumentiert.
              ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Hi Zeitzer,

                schöne Knopfsammlung! Diese großen runden Arsenbronzeknöpfe habe ich hier auf den bayrischen Feldern des 2. Koalitionskrieges auch schon mehrfach gefunden - hier könnte also durchaus ein direkter Zusammenhang zu den kämpfenden Parteien bestehen.

                Was die abgegrasten Fundstellen angeht, so scheinen dann ja einige die Musketenkugeln liegen zu lassen, was ich irgendwie kontraproduktiv fände, da sie die dann ja im nächsten Jahr evtl. wieder ausgraben, falls sie an den gleichen Ort zurückkehren. Ich nehm die immer alle mit und gebe somit meinen Kollegen ein Zeichen, das hier schon einer war .

                Viele Grüße,
                Günter
                Zuletzt geändert von Drusus; 05.08.2007, 15:28.
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • Zeitzer
                  Heerführer


                  • 18.05.2005
                  • 1485
                  • im Osten
                  • Minelab Sovereign

                  #9
                  Hi Günter

                  Die Musketenkugeln sind nicht mal mit Absicht liegen gelassen worden. Laut Hochrechnungen wurden über drei Millionen davon verschossen. Alles nur Acker, hat man die Dinger an der Oberfläche weggesammelt kommt der Bauer und pflügt- und das Ganze geht von vorne los. Das da gar nichts mehr zu finden ist, stimmt so auch nicht- blauer seine Petschaft von letztens ist auch von einem Acker, der garantiert schon hundert mal abgelaufen wurde...
                  Ansonsten wird bis zur letzten Konservendose alles mitgenommen, sonst hat man den Kram ja nächstes Jahr wieder in der Hand.

                  Gruß Zeitzer
                  "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                  Kommentar

                  • JasobX
                    Geselle


                    • 05.08.2006
                    • 88
                    • Da, wo es irgendwie nichts zu finden gibt

                    #10
                    Hi Zeitzer,

                    das war bestimmt der Acker zwischen K und GG, auf dem der Bauer letztes Jahr das Gift gesprüht hatte?
                    Auf dem einen Teil hatte ich meinen ersten Knopf gefunden. Gibt also immer wieder mal was.

                    Würde so gern auch mal wieder losziehn ...

                    Kommentar

                    • Stonewall
                      Landesfürst


                      • 11.04.2007
                      • 719
                      • Thüringen (AP)

                      #11
                      Zitat von JasobX
                      Hi Zeitzer,

                      das war bestimmt der Acker zwischen K und GG, auf dem der Bauer letztes Jahr das Gift gesprüht hatte?
                      Auf dem einen Teil hatte ich meinen ersten Knopf gefunden. Gibt also immer wieder mal was.

                      Würde so gern auch mal wieder losziehn ...
                      Ja was war es denn für ein Knopf??? (bin neugierig)
                      ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

                      Kommentar

                      • JasobX
                        Geselle


                        • 05.08.2006
                        • 88
                        • Da, wo es irgendwie nichts zu finden gibt

                        #12
                        Hi Stonewall,

                        siehe hier: http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=27012

                        Kommentar

                        • Stonewall
                          Landesfürst


                          • 11.04.2007
                          • 719
                          • Thüringen (AP)

                          #13
                          Ah, einer von der 67.Linie. Wunderbar! Letztens habe ich von deren Partnerregiment 19.Linie einen gefunden.

                          Grüße,
                          Stonewall
                          ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

                          Kommentar

                          Lädt...