Hier mal ein schöner Fund vom WE,ein kleines Funkgerät und vom zustand nicht mal das schlechteste für einen Bodenfund,das Gerät befand sich in einer Alukuste fein säuberlich verpakt.
Funkgerät wk 2
Einklappen
X
-
-
Es befand sich noch der Morsekot darin,alles auf Folie aufgedruckt,ungefähr 12 Blätter,mehr oder weniger gut erhalten. -
Hier mal die Technick etwas näherKommentar
-
In dieser Kiste war noch eine kleine Überraschung,ich glaub diese kleinen Funkgeräte nennt man Feldfunksprecher,Reichweite 1-2km.Kommentar
-
-
Ist nicht WK2!
- #3, Bild 1 --> Röhren dieser Bauart wurden erst in den Fünzigern entwickelt,
da grinst auch noch ein Elko aus '57 hervor.
- #3, Bild 2 --> OA81x (könnte die 816 sein) Germaniumdiode im Glaskorpus dto.
Ich tippe mal auf KW-Vorsatzgerät.
Gruß
der OttoZuletzt geändert von otto; 21.01.2008, 17:15.Kommentar
-
Bist da ganz sicher?? Hier mal die Röhre solo.Angehängte DateienKommentar
-
-
-
Ist eine EL84, und ?
Hersteller: Siemens-Halske
Gas gezogen hat die auch schon; Vergetterung ist hinüber.
http://www.jogis-roehrenbude.de/, weiter oben links --> Suchbegriff EL84; den Rest kannste selbst lesen.
Oder ein einschägiges Röhrentaschenbuch zu Rate ziehen.
Ups, da war einer schneller ...
Gruß
der OttoZuletzt geändert von otto; 21.01.2008, 17:44.Kommentar
-
Ich tippe auf Amateurfunk-Sender/Empfänger Marke Eigenbau für die 80/40/30/20 meter Frequenzbänder. Die Zahlen über dem ersten Abstimmknopf sind die zugehörigen Frequenzbänder in MHz. Auch eine Schachtel mit Quarzen der Bauart HC6/U ist zu sehen.
Gruss XareZuletzt geändert von Xare; 21.01.2008, 17:53.Habe immer eine leere Flasche im Kühlschrank - falls jemand kommt und nichts trinken möchte...Kommentar
Kommentar