Hi Günter!
Ein standardisiertes Schuh-Modell gab es so weit nicht, es wurde einfach das genommen, wie du schon geschrieben hast, was gerade da war. Natürlich waren die Schuhe, zumindest wenn sie im gleichen Arsenal ausgegeben wurden, vom gleichen Typ. Viele Soldaten marschierten schließlich barfuß durch die Gegend. Dann hatte man sich natürlich damit beholfen, sich neue Schuhe zu besorgen. Holzschuhe wurden auch ganz gerne getragen, häufig bis zum Rande ausgefüllt mit Stroh (lässt sich ganz gut damit laufen, wie ich mal feststellen musste). Besonders bis 1808 wird wahrscheinlich bei den Franzosen eine Vielfalt bei den Schuhen extrem gewesen sein, da ja auch bei den Uniformen noch eine Menge zivile Kleidungsstücke dabei waren.
Viele Grüße,
Matthias
Ein standardisiertes Schuh-Modell gab es so weit nicht, es wurde einfach das genommen, wie du schon geschrieben hast, was gerade da war. Natürlich waren die Schuhe, zumindest wenn sie im gleichen Arsenal ausgegeben wurden, vom gleichen Typ. Viele Soldaten marschierten schließlich barfuß durch die Gegend. Dann hatte man sich natürlich damit beholfen, sich neue Schuhe zu besorgen. Holzschuhe wurden auch ganz gerne getragen, häufig bis zum Rande ausgefüllt mit Stroh (lässt sich ganz gut damit laufen, wie ich mal feststellen musste). Besonders bis 1808 wird wahrscheinlich bei den Franzosen eine Vielfalt bei den Schuhen extrem gewesen sein, da ja auch bei den Uniformen noch eine Menge zivile Kleidungsstücke dabei waren.
Viele Grüße,
Matthias



).

Kommentar