Büntegraben-Funde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #16
    Zitat von Alfred
    Ich habe ja selbst so ein Ding, nur vollstaendig
    Wie ich damals rausfinden durfte, handelt es sich -vermutlich- um eine "Flitspritze"

    Siehst Du hier
    Aber so ganz sicher bist Du über die Funktion dann doch nicht, oder? Gab ja doch mehrere Varianten, Ungezieferspritze bis hin zur Vakuumpumpe.

    Der Kopf der beiden Teile scheint auf dem ersten Blick identisch zu sein. Bei meinem befindet sich aber eben noch ein Sieb / Ventil. Bei Deiner nur die Düsenöffnung. Außerdem ist die Stange in meinem Objekt nicht beweglich sondern starr. Bei Deiner Pumpe ist sie ja wohl im Rohr beweglich.

    Habe mir mal erlaubt, Dein Bild herunter zuladen und zum Vergleich nebeneinander zu stellen.


    Gruß

    Obelix
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Obelix; 26.07.2008, 18:29.
    In Freiheit dienen!

    Kommentar

    • curious
      Heerführer


      • 25.04.2004
      • 3859
      • Köln
      • tesoro/ebinger

      #17
      Oder der hier..http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...ight=Luftpumpe...der Holzgriff bei deiner wird wohl weggefault sein.
      Gruß Alex

      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
      Woddy Allen
      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

      Kommentar

      • Obelix
        Heerführer


        • 02.03.2004
        • 1841
        • Hemmingen-Arnum
        • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

        #18
        Zitat von curious
        Oder der hier..http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...ight=Luftpumpe...der Holzgriff bei deiner wird wohl weggefault sein.
        Ja, denke mal, dass Alfred und Du recht haben.

        Die Funktion ist identisch. Es gab wohl unterschiedliche Anordnungen für die Zulauft. Bei Deiner ringförmig angeordnet, bei mir über das Sieb.

        Wie alt sind solche Teile?

        Gruß

        Obelix
        In Freiheit dienen!

        Kommentar

        • curious
          Heerführer


          • 25.04.2004
          • 3859
          • Köln
          • tesoro/ebinger

          #19
          Habe hier noch eine bei ebay gefunden.http://cgi.ebay.at/ANTIKE-PFLANZENSP...ayphotohosting
          Gruß Alex

          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
          Woddy Allen
          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

          Kommentar

          • curious
            Heerführer


            • 25.04.2004
            • 3859
            • Köln
            • tesoro/ebinger

            #20
            Da habe ich was:

            Zitat:
            14. Die Pflanzenspritze
            Wenn auch eine solche eigentlich nur zu den seltener gebrauchten Werkzeugen gehört,

            so ist sie doch nicht wohl entbehrlich; sie dient zunächst zum Bespritzen jüngerer Obstbäume, die von der grünen oder braunen Blattlaus befallen worden, von welchem Uebel sie am besten durch Bespritzen mit Tabacksabsud oder mit in Wasser aufgelöster grüner Seife befreit werden. Letzteres ist auch besonders gut gegen die die Blätter aussaugende Rothe Spinne, und auch hier ist die Spritze nöthig. Bei Spalieren ist ferner nach heißen Tagen eine Ueberspritzung spät am Abend sehr vortheilhaft, und endlich wendet man diese Spritze noch an, um an stark mit Moos behafteten jungen Bäumen dasselbe aufzuweichen, wornach es sich mit großer Leichtigkeit abreiben läßt. Diese Spritze ist 2 Fuß lang (ohne den Kolben) und hat 2 1/3 Zoll in der Weite. Sie unterscheidet sich von den gewöhnlichen Pflanzenspritzen nur durch eine, in Mitte des fein durchlöcherten und ganz ebenen Seihers befindliche Oeffnung von der Größe einer starken Erbse, die durch ein Lederstückchen ventilartig verschlossen wird. Sobald der Kolben zum Aufsaugen des Wassers herausgezogen wird, öffnet diese Klappe und es füllt sich nun mit großer Leichtigkeit und in weit kürzerer Zeit als sonst die Spritze an; beim Vorstoßen des Kolbens schließt die Lederklappe jene Oeffnung vollständig und das Wasser wird nur durch die feinen Oeffnungen des Seihers hervorgespritzt. Eine solche Spritze, die von Blech angefertigt circa 2 fl. 30 kr. oder 1½ Rthlr. kostet, treibt das Wasser 15–20 Fuß in die Höhe. Man hat auch besondere Saugpumpen mit einem Rohr zum Bespritzen, die in eine Gießkanne gestellt werden, empfohlen; mir scheint aber, daß diese einfache Handspritze für die allermeisten Fälle ausreichend ist.


            Gruß Alex

            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
            Woddy Allen
            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

            Kommentar

            • Alfred
              Heerführer

              • 23.07.2003
              • 3840
              • Hannover/Laatzen
              • Augen, Nase, Tastsinn

              #21
              Zitat von Obelix
              Aber so ganz sicher bist Du über die Funktion dann doch nicht, oder? Gab ja doch mehrere Varianten, Ungezieferspritze bis hin zur Vakuumpumpe.
              Leider richtig...
              Wenn das Ding jetzt auf eBay jemand als Pflanzenspritze bezeichnet, bin ich da auch erstmal skeptisch. Ist vielleicht auch nur geraten
              Jedenfalls lag meines bei Omma im Schrank und ganz selten scheinen die Dinger ja wohl auch nicht zu sein, wie man sieht. Ich denke also schon, das das irgendeine haushaltsuebliche Anwendung hatte (wie z.B. Ungezieferbekaempfung) und nicht so was spezielles wie z.B. eine "Vakuum"pumpe. Fuer den Zweck halte ich die duenne Lederdichtung am Kolben auch nicht fuer geeignet.
              Schoen´ Gruss

              I would never want to be a member of a group whose symbol was a
              guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19525
                • Barsinghausen am Deister

                #22
                Kann man auch mit Spezialreinigungsmittel befüllen und das Fahrrad damit einjauchen, wird im Nu blitzeblank.
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • Obelix
                  Heerführer


                  • 02.03.2004
                  • 1841
                  • Hemmingen-Arnum
                  • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                  #23
                  Zitat von Deistergeist
                  Kann man auch mit Spezialreinigungsmittel befüllen und das Fahrrad damit einjauchen, wird im Nu blitzeblank.
                  Und bei falschem Mischungsverhältnis ist nicht nur der Dreck weg, sondern das Fahrad hat sich gleich mit aufgelöst.

                  Gruß

                  Obelix
                  In Freiheit dienen!

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #24
                    Was war denn jetzt mit "Irrisieren" oder "Irisieren"... ist das das Gleiche oder nicht???

                    Kommentar

                    • tholos
                      Heerführer

                      • 23.12.2000
                      • 1227

                      #25
                      Irisieren ist richtig. Kommt aus dem Griechischen (Iris=Regenbogen), Iris ist auch der Namen einer griechischen Göttin/Götterbotin.
                      Wen die "Glaspatina" festsitzt und nicht abblättert, kann man sich auch an dem Farbenspiel erfreuen.

                      Gruß

                      tholos

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #26
                        Zitat von tholos
                        Irisieren ist richtig. Kommt aus dem Griechischen (Iris=Regenbogen), Iris ist auch der Namen einer griechischen Göttin/Götterbotin.
                        Wen die "Glaspatina" festsitzt und nicht abblättert, kann man sich auch an dem Farbenspiel erfreuen.

                        Gruß

                        tholos
                        Danke, hatte ich also doch richtig vermutet.... irrisieren hatte ich auch nirgendwo gefunden... war schon ganz perplex

                        Kommentar

                        Lädt...