Büntegraben-Funde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #1

    Büntegraben-Funde

    Moin Gemeinde,

    wie an anderer Stelle (http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...302#post436302) schon angekündigt, bin ich zur "Abkühlung" die Bünte heruntergegangen.

    Links und rechts (in Fließrichtung) ist das Ufer aufgeschüttet worden. Linker Hand befand sich der Trip-Park, rechts vom Bach eine Gartenkolonie.

    Somit befindet sich div. Müll aus einigen Jahrzehnten dort.

    1. Uferaufschüttung mit herausschauender Flasche
    2. gußeisener Ofenfuß
    3. Emailleschild
    4. Untertasse
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Obelix; 26.07.2008, 13:39.
    In Freiheit dienen!
  • Obelix
    Heerführer


    • 02.03.2004
    • 1841
    • Hemmingen-Arnum
    • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

    #2
    Hier nun der "Erfolg" nach ca. 1.000 m Fußmarsch durch den Bach:

    1.+2. Gesamtfunde
    Angehängte Dateien
    In Freiheit dienen!

    Kommentar

    • Obelix
      Heerführer


      • 02.03.2004
      • 1841
      • Hemmingen-Arnum
      • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

      #3
      Im Detail:

      1. Flasche mit Skala
      2. Flasche mit Schriftzug "Gebr. Waaning Tilly"
      3. Löwensenf-Glas mit Schriftzug "Bitte nur mit Löwensenf füllen"
      4. Flasche mit Bodenkennzeichnung von Fa. Schwarzkopf
      5. Kerzenhalter (Glas massiv)
      6. Glas, vermutlich Tintenfass
      7. gleiches Glas mit Schriftzug "1/32 L"
      Angehängte Dateien
      In Freiheit dienen!

      Kommentar

      • Obelix
        Heerführer


        • 02.03.2004
        • 1841
        • Hemmingen-Arnum
        • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

        #4
        Und hier nun ein Highlight, mit Bitte um Identifizierung.

        Das Teil ist ca. 60 cm lang und aus Messing. Innen ist das Teil hohl. Es befindet sich ein Stab im Inneren.

        Oben gibt es zwei Teile. 1. Eine Art Sieb oder Filter. Unter dem Filter ist eine Öffnung zum Rohr. Diese Öffnung besteht wiederum aus vier kleineren Löchern. Zwischen diesen Löchern und dem Filter ist eine kleine Stahlkugel.

        Das zweite Teil ist eine Art Düse. Eine stecknadelkopfgroße Öffnung führt zum Inneren des Objektes.

        Vermute mal, dass das Teil evtl. etwas mit einer Heizung oder einem Dampfkessel zu tun haben konnte.

        Nun seid Ihr dran.

        1. Gesamtansicht
        2. unterer Teil mit innenliegendem Stab
        3.+4.+5. Detailansicht "Sieb und Düse"
        Angehängte Dateien
        In Freiheit dienen!

        Kommentar

        • Obelix
          Heerführer


          • 02.03.2004
          • 1841
          • Hemmingen-Arnum
          • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

          #5
          Ach ja, fast vergessen. Etwas für die Damenwelt.

          Eine Puderdose mit Spiegel.

          Gruß

          Obelix
          Angehängte Dateien
          In Freiheit dienen!

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Schicke Fläschchen! Als alter Kippen-Schliemann freut es mich,hier mal Bekannte zu sehen.Auf den Nahfotos alles durchweg vor 1920.Stelle gerade ein Album in meinem Profil zusammen,habe nur Erdfunde.Die schönsten & seltenen haben dann meist "Glaspest".
            Gruß,Svenne

            Kommentar

            • achim11-76
              Bürger


              • 08.06.2008
              • 159
              • Nidderau

              #7
              dumme frage: was ist denn glaspest?

              Kommentar

              • Obelix
                Heerführer


                • 02.03.2004
                • 1841
                • Hemmingen-Arnum
                • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                #8
                Zitat von achim11-76
                dumme frage: was ist denn glaspest?

                Kannte den Ausdruck vorher auch nicht.

                Wird wohl das "Erblinden" des Glases sein, wenn es zu lange im Erdreich gelegen hat. Also eine Eintrübung.

                Gruß

                Obelix
                In Freiheit dienen!

                Kommentar

                • Pit123
                  Bürger


                  • 15.05.2005
                  • 121
                  • Schleswig-Holstein
                  • Minelab Advantage

                  #9
                  Zitat von Obelix
                  Und hier nun ein Highlight, mit Bitte um Identifizierung.

                  Das Teil ist ca. 60 cm lang und aus Messing. Innen ist das Teil hohl. Es befindet sich ein Stab im Inneren.

                  Oben gibt es zwei Teile. 1. Eine Art Sieb oder Filter. Unter dem Filter ist eine Öffnung zum Rohr. Diese Öffnung besteht wiederum aus vier kleineren Löchern. Zwischen diesen Löchern und dem Filter ist eine kleine Stahlkugel.

                  Das zweite Teil ist eine Art Düse. Eine stecknadelkopfgroße Öffnung führt zum Inneren des Objektes.
                  Reste eine Gartenspritze oder wie heissen die Dinger die Ungeziefer platt machen?

                  Gruss Pit

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7038
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10
                    Zitat von Obelix
                    Kannte den Ausdruck vorher auch nicht.

                    Wird wohl das "Erblinden" des Glases sein, wenn es zu lange im Erdreich gelegen hat. Also eine Eintrübung.

                    Gruß

                    Obelix
                    Richtig! Glas enthält Salze und Mineralien.Liegt es lange im Boden,können Bestandteile herrausgelöst werden.Der Grad dieser "Irrisierung" hängt von der Zusammensetzung der verwendeten Glasmasse ab.Am häufigsten bei Klarglas und kobaldblauem Glas

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Zitat von Erdspiegel
                      Richtig! Glas enthält Salze und Mineralien.Liegt es lange im Boden,können Bestandteile herrausgelöst werden.Der Grad dieser "Irrisierung" hängt von der Zusammensetzung der verwendeten Glasmasse ab.Am häufigsten bei Klarglas und kobaldblauem Glas
                      Nur zum Verständnis! Meintest Du Irisieren?


                      LG

                      Kommentar

                      • achim11-76
                        Bürger


                        • 08.06.2008
                        • 159
                        • Nidderau

                        #12
                        dagegen gibts doch was von calgonit, heisst protektor *gg*

                        Kommentar

                        • Obelix
                          Heerführer


                          • 02.03.2004
                          • 1841
                          • Hemmingen-Arnum
                          • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

                          #13
                          Zitat von Pit123
                          Reste eine Gartenspritze oder wie heissen die Dinger die Ungeziefer platt machen?

                          Gruss Pit
                          Hallo Pit,

                          schließe ich mal aus. Da braucht es kein Sieb und außerdem ist der Arm, dan dem die Düse ist, bei einer Gartenspritze wesentlich dünner.

                          Das Teil hat einen Durchmesser von ca. 2,5 cm.

                          Gruß

                          Obelix
                          In Freiheit dienen!

                          Kommentar

                          • Alfred
                            Heerführer

                            • 23.07.2003
                            • 3840
                            • Hannover/Laatzen
                            • Augen, Nase, Tastsinn

                            #14
                            Zitat von Obelix
                            Und hier nun ein Highlight, mit Bitte um Identifizierung.
                            Ich habe ja selbst so ein Ding, nur vollstaendig
                            Wie ich damals rausfinden durfte, handelt es sich -vermutlich- um eine "Flitspritze"

                            Siehst Du hier
                            Schoen´ Gruss

                            I would never want to be a member of a group whose symbol was a
                            guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

                            Kommentar

                            • moskito
                              Heerführer


                              • 15.04.2008
                              • 1300
                              • Nordfriesland
                              • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

                              #15
                              Zitat von Obelix
                              Und hier nun ein Highlight, mit Bitte um Identifizierung.

                              Das Teil ist ca. 60 cm lang und aus Messing. Innen ist das Teil hohl. Es befindet sich ein Stab im Inneren.

                              Oben gibt es zwei Teile. 1. Eine Art Sieb oder Filter. Unter dem Filter ist eine Öffnung zum Rohr. Diese Öffnung besteht wiederum aus vier kleineren Löchern. Zwischen diesen Löchern und dem Filter ist eine kleine Stahlkugel.

                              Das zweite Teil ist eine Art Düse. Eine stecknadelkopfgroße Öffnung führt zum Inneren des Objektes.

                              Vermute mal, dass das Teil evtl. etwas mit einer Heizung oder einem Dampfkessel zu tun haben konnte.

                              Nun seid Ihr dran.

                              1. Gesamtansicht
                              2. unterer Teil mit innenliegendem Stab
                              3.+4.+5. Detailansicht "Sieb und Düse"
                              bild 1 und 2 könnte ein querlenker von einem pkw sein.
                              Gruß vom Ulli
                              Carpe diem

                              Kommentar

                              Lädt...