Alte Schreibtischleuchten + Arbeitsleuchten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Siebken
    Heerführer


    • 12.01.2005
    • 6470
    • Nicht von dieser Welt.
    • XP Deus

    #16
    Hallo,
    das sind jetzt keine Schreibtischleuchten oder Arbeitsleuchen. Das sind Hoflampen von der Firma Bolich, die wurden Restauriert und auf neusten teschnischen Standart gebracht. Man kann die Lampen auch wieder neu kaufen. Die Firma Bolich stellt die wieder her...aber Neu kaufen kann jeder!
    Gruß
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Siebken; 03.01.2009, 12:54.
    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
    Sophie Scholl/Jacques Maritain

    Kommentar

    • Jägsam
      Heerführer


      • 04.12.2007
      • 1364
      • strata montana
      • Tesoro Cibola SE modifiziert !

      #17
      Hy,
      hier mal meine Schreibtischlampe,
      gefunden im Behördenkeller...
      Angehängte Dateien
      Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #18
        Konnte auch noch eine rauskramen.Grünes Bakelit,der Schirm innen silberfarben.Die Tischbefestigung fehlt leider.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Tiefbunker
          Ritter


          • 23.09.2005
          • 323
          • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

          #19
          Auch ich habe meine vom Tisch geholt, wo doch schon mal der Lampenfürst hier ist und vielleicht was zu Alter und Herkunft absondern kann ;-)

          Kleine Tischlampe, Oberteil in einem Stück, emailliert, außen schwarz, innen weiß, Fuß aus Eisenguß, gestrichen. Keine Marke oder Herkunft ersichtlich.
          Drehschalter in Fassung, von außen per Knebel am Oberteil zu schalten.

          Gruß, Nils
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • alphonx
            Landesfürst


            • 07.04.2005
            • 615
            • Göttingen

            #20
            @ Tiefbunker:
            "Lampenfürst" ist wohl etwas zu viel.....andererseits wüßte ich dann wohl ad hoc, was Du da für eine Leuchte hast !
            Nö, leider keine Ahnung: sieht vom Fuß her der des Kollegen 2augen1nase ähnlich:


            Allerdings weichen Schirm und oberes Gelenk doch deutlich ab - hast Du vielleicht ´mal ein Detailbild von dem oberen Gelenk und der Befestigung am Schirm, wo man auch sehen kann, wie das Gelenk gehemmt ist ?
            Auf dem ersten Blick sieht es mir etwas aus verschiedenen Teilen gebastelt aus....

            @ Erdspiegel:
            Schöne Form - so ein Modell fehlt mir auch noch, "ES" sagt mir leider gerade nichts - wenn Du sie veräußern möchtest, kann st Du Dich ja ´mal melden....

            Kommentar

            • Tiefbunker
              Ritter


              • 23.09.2005
              • 323
              • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

              #21
              Uiii, vielen Dank schon mal :-)

              Leider gibt meine Billigkamera keine vernünftigen Nahaufnahmen und der Blitz erschlägt den Rest...

              Das helle Gelenk (scheinbar vernickelt) läßt den Schirm "nicken".

              Nach rechts und links drehbar ist der Schirm an der Befestigung an ihm, oben im Schirm eine Halbscheibe, die durch zwei Anschläge das Drehen des Schirmes beschränkt.

              Vermutlich werden die Bilder nicht viel helfen...
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Tiefbunker
                Ritter


                • 23.09.2005
                • 323
                • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

                #22
                PS.

                Ja, der Fuß zeigt ganz große Ähnlichkeit mit der Lampe in Deinem Link !

                Nur alles andere ist nicht zu vergleichen.

                Ich vermute auch stark, meine ist keine Schreibtischlampe, sondern eine einfache Tischlampe für die Werkstatt etc.

                Heute findet man sie halt dekorativ, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand diese einfache Lampe früher auf einem "Stuben-Schreibtisch" benutzt hat.

                Kommentar

                • alphonx
                  Landesfürst


                  • 07.04.2005
                  • 615
                  • Göttingen

                  #23
                  Danke für die Detailsbilder - jetzt habe ich´s begriffen:
                  Zu 99% ist dies ein Eigenbau: Der Schirm stammt von einer Deckenleuchte mit Drehschalter, das Gelenk von einer anderen Gelenkleuchte und der Fuß mit dem Arm von etwas bekannt Unbekanntem - man kann sehen, daß das Loch am Schirm erst nachträglich gebohrt wurde, auch verwunderte mich die Kabeldurchführung am Arm etwas !
                  Anyway, trotzdem schön, praktisch und gelungen - ich hoffe, ich enttäusche Dich jetzt nicht ?!

                  Generell war es schon üblich, daß diese schlichten schwarzen Arbeitsleuchten auch auf normalen Schreibtischen standen, in den 30ern waren diese Bauhaus-geprägten Formen ja sogar recht modern und ein klares Statement zum schnörkeligen ArtDeco / Jugendstil - auf alten Fotos oder Filmen kann man dies immer sehr schön erkennen !

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5543
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #24
                    das mit der ähnlichkeit des fußes ist mir auch aufgefallen gestern. schau doch mal nach ob du unten im fuss auch ne nummer erkennen kannst. bei mir steht tl bla bla, irgend ne nummer. hab ich aber auch erst nach dem strahlen entdeckt, nun wo wieder lack drauf is sieht man kaum was davon.

                    kann dir dann zwar immer noch nich sagen wo diese lampe gebaut wurde, aber immerhin gäbe es dann zwei vom selben hersteller...^^

                    grüße
                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5543
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #25
                      hätte übrigens noch ne andere frage... es gab früher in der ddr sog, explosionsgeschützte lampen, mit zwei oder drei neonröhren drin. die hatten außen jeweils links und recht n alu teil oder so und in der mitte nen glaskolben, mithilfe von drei stangen wurden die teile verbunden.

                      ich suche nun schon seit tagen bei google, da ich dann bei ebay genauer suchen kann, denn ich wollte mir von denen ein paar zulegen.

                      wär cool wenn ihr mir mit der bezeichnung helfen könntet^^


                      grüße
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • Tiefbunker
                        Ritter


                        • 23.09.2005
                        • 323
                        • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

                        #26
                        Danke, Ihr seid wirklich Fachmänner :-)

                        Ja, da spricht wirklich vieles für eine "Hochzeit" und nein, enttäuscht bin ich darüber gar nicht.

                        Habe den Fuß nochmal abgesucht, es ist nicht mal ansatzeise etwas unter dem schwarzen Lack zu erkennen, der aber auch gar nicht sooo dick aufgetragen ist.

                        Eine winzige Kleinigkeit spricht allerdings noch gegen Bastellei: Das kleine, L-Förmige Teil oben im Lampenschirm dient als Anschlag einer Halbscheibe. (für begrenztes drehen des Schirmes)

                        Nun, dieses kleine Teil ist offensichtlich aufgeschweißt und mit emailliert! Das spräche gegen nachträgliche Bohrung und so...

                        Auf dem Foto sieht man es so halbwegs...es ist auch schon lädiert und Emaille abgeplatzt. Färbung kommt, weil ich da ganz oben drin noch nie geputzt habe :-)
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • alphonx
                          Landesfürst


                          • 07.04.2005
                          • 615
                          • Göttingen

                          #27
                          Hmmmmmmm.........das ist nun wirklich interessant!

                          Wirklich verwunderlich finde ich die Kabelführung: eigentlich hat jeder Hersteller immer versucht, das Kabel so gut wie möglich versteckt zu verlegen - aus ästhetischen + natürlich auch aus Sicherheits-Gründen.

                          Diese Exzenter-Scheibe kommt mir übrigens sehr bekannt vor von Schlössern aus Briefkästen, Schaltschränken etc......

                          Anyway, eine wahrlich spannende Leuchte (naja, wahrscheinlich nur für mich ! ) !

                          Kommentar

                          • Tiefbunker
                            Ritter


                            • 23.09.2005
                            • 323
                            • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

                            #28
                            Habe nochmal nachgedacht: eine andere Kabelführung ist mit den Bauteilen kaum möglich...

                            Die Fassungen mit eingebautem Drehknebelschalter haben ja eigentlich nur immer von oben Kabelzuführung.
                            Und ich habe auch genau nachgesehen : das Loch für den Schalter ist ganz sauber (länglich) im Schirm. Sieht 100 Pro nicht nach gebohrt aus, Emaille rundum intakt.

                            Wird zwar nicht hilfreich sein, aber aus dem Haus, aus dem die Lampe stammt, hatte viele Jahre ein Feinmechaniker eine Werkstatt.
                            Ob die Lampe damit was zu tun hat - keine Ahnung.

                            Aber gerade weil die Lampe so niedrig ist, ist sie ideal für Beleuchtung in unmittelbarer Nähe.
                            Das nur zu meinem Eindruck einer Werkstattlampe :-)

                            Kommentar

                            • 2augen1nase
                              Heerführer


                              • 13.03.2007
                              • 5543
                              • Chemnitz
                              • keiner.. leider

                              #29
                              die lampe wird definitiv so wie se is auch original sein, denke nicht dass sie zusammengefuchst wurde...

                              das problem mit dem drehschalter kenne ich, mit kabelzuführung von oben. musste da bei meiner leuchte in den kopf der fassung ein loch schneiden, damit das kabel seitlich zugeführt werden kann.

                              hat denn nun jemand ne idee zu den lampen nach denen ich gefragt habe?

                              wäre wirklich klasse wenn ich wüsste wie die heißen, hab bisher noch keine abbildung im internet dazu gefunden....
                              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                              Kommentar

                              • shocks
                                Bürger


                                • 06.11.2007
                                • 129
                                • hessen

                                #30
                                @2augen1nase
                                Hallo. im ortlichen plattenladen stehn die dinger als schaufensterleuchten. werd mir dir tage mal die bezeichnung abschreiben und dir zukommen lassen.

                                Kommentar

                                Lädt...