Alte Schreibtischleuchten + Arbeitsleuchten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #61
    ich kann dir den schalter nur zuschicken, weil ich bis freitag nicht nochmal in mein lager nach chemnitz komme. leider.

    aber ich kann dir wie schon gesagt das teil auch neu besorgen inklusive schwarzem bakelit griff, wie oben erwähnt: 23 euro plus versand.

    hilfestellung für mich wars nicht, da ich keine fassung suche sondern einen aufhänger und auch die links schon damals durchgegangen bin.

    ich komm wohl nich drumrum solche aufhänger selbst zu produzieren.... ne menge arbeit....


    grüße
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5543
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #62
      mal was gegen das winterloch tun hier....

      hi.

      ich hab ja devi´s gezeigte lampe käuflich erwerben können. da ich ihr versprochen habe fotos zu machen, hier nun die fotos.

      die lampe hat praktisch keinen lack mehr vor lauter rost. aber irgendwie hab ich mich doch dafür entschieden den zustand wie sie jetzt ist beizubehalten und die lampe nicht kaputtzurestaurieren. für den einen oder anderen vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber mir gefällts. (ändern kann man es ja wieder.)

      interessant fand ich den aufbau der lampe, so viele einzelteile habe ich anfangs gar nicht vermutet. nun ja. nun funktioniert sie wieder und spendet mir abends beim lesen im bett schönes licht^^

      grüße
      Angehängte Dateien
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • devi
        Heerführer


        • 18.02.2008
        • 2373
        • Dresden
        • Tesoro - Silver µMax

        #63
        he supi...danke für die bilder und sei mal ehrlich...sowas rostiges hat doch was uriges oder
        Gruß Manu
        100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010

        Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5543
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #64
          klaar^^ der rost is schon cool, also ich mags^^

          ich hab übrigens mal versucht rauszufinden was es für eine ist. bisher hatte ich noch keinen erfolg. kaiser idell ist allerdings komplett auszuschließen, die angaben in dem link den ich mal gepostet habe sind falsch. ich hab direkt bei kaiser idell mal nachgehakt, die meinten bei ihnen hätts sowas nich gegeben....

          bin weiter am suchen, wenn ichs mal rausfinde, post ich es hier.


          grüße
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • alphonx
            Landesfürst


            • 07.04.2005
            • 615
            • Göttingen

            #65
            ....gerade erst gelesen !

            @2augen1nase: genau vor dem punkt stehe ich auch gerade - es geht zwar nicht um größere stückzaheln, sondern nur um 1 sondergröße/form, die ich ausgerechnet nicht habe.
            es gibt ja schließlich 3 verschiedene, übliche gewindedurchmesser, von denen ich bisher immer noch nicht weiß, welcher norm diese folgen - weißt du das zufällig ?

            zu der leuchte: wie du schon richtig schriebst: es ist definitiv keine kaiser, sondern eine vielfach kopierte / angelehnte variante.

            zu den drehschalter-basteleien: ich habe einen ganzen karton voll mit zerlegten schaltern/fassungen/gehäusen und es ist nahezu unmöglich, daraus lego-artig "neue" zusammen zu stecken, da es zig varianten gibt, die sich im detail unterscheiden. alleine von den simplen "drehknebeln" habe ich ca. 10 varianten. schade.

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5543
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #66
              hi alphonx.

              ich weiß leider nicht genau um was es bei deiner frage gerade geht^^

              geht es um die rohraufhänger?

              ich kenne da nur die mit nem 3/8" gewinde, zollige gewinde, weil wohl rohre zollig sind und so.

              ansonsten kenne ich nur aufhänger mit einem metrischen 10er gewinde, das sind oft solche porzellankappen mit messinggewindestab und stahlklammer zum aufhängen, solche hab ich auch da. oftmals sind diese auch in messingkörbe geschraubt.

              war das ne passende antwort?^^


              grüße
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • alphonx
                Landesfürst


                • 07.04.2005
                • 615
                • Göttingen

                #67
                zu den 10er gewinden:
                es müßte dann ein aber feingwinde sein: m10x1 oder m10x1,25 oder doch eher UNF 3/8-24 ?!
                gleiches frage ich mich für die beiden größeren, typischen durchmesser, die ich an stangen, fassungen und aufhängern gefunden habe.

                Kommentar

                • 2augen1nase
                  Heerführer


                  • 13.03.2007
                  • 5543
                  • Chemnitz
                  • keiner.. leider

                  #68
                  das m10er ist wirklich ein feingewinde ja. das ist richtig.

                  aber wie das bei den anderen ist, kann ich dir nicht sagen, da ich mich mit gewinden etc nicht gut auskenne.

                  ich weiß nur, dass 3/8" gewinde standard waren, heutzutage weniger. ich habe vor kurzem fassungen mit solch einem gewinde gesucht, schwer zu bekommen, aber gibts noch (für vieeel geld...)

                  ich weiß nicht von welchen anderen gewinden du noch sprichst... ich kenne nur das m10er und das 3/8"er für aufhänger an fassungen und rohren.

                  grüße
                  Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                  Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                  Kommentar

                  • ogrikaze
                    Moderator

                    • 31.10.2005
                    • 11298
                    • Leipzig
                    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                    #69
                    Ähm Jungs, Lampen sind zwar nicht so mein Ding, die würd ich lieber Till geben, aber wenns um Zoll oder Feingewinde zu schneiden geht, da hab ich so ne Krabbelkiste mit über Jahren gesammelten Altlasten. Müßte was dabei sein...
                    Gruß Sven

                    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5543
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #70
                      zollige gewinde müsst ich auch schneiden können, hab mal so ne maschine aus der hochschule abgreifen können. da warn auch noch ne kleene kiste gewindeschneider und alles dabei, aber glaube nur für außengewinde....

                      weiß ja auch noch ne so ganz was alphonx brauch....
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • alphonx
                        Landesfürst


                        • 07.04.2005
                        • 615
                        • Göttingen

                        #71
                        Zitat von 2augen1nase
                        weiß ja auch noch ne so ganz was alphonx brauch....
                        ich mache die tage ´mal ein bild, dann wird es klarer !

                        gruß,
                        alphonx

                        Kommentar

                        • zweistein
                          Lehnsmann


                          • 06.10.2006
                          • 38
                          • Köln-Porz
                          • MD 3009

                          #72
                          Ich konnte noch eine „Kaiser Idell“ dem Müll entlocken. Sieht aus als könnte man sie an der Wand oder auf einer Tischplatte montieren. Im Lampenschirm steht die Nummer 6729 und unter dem Fuß 6911. Für eine genaue Bestimmung wäre ich sehr dankbar.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Buddelking
                            Landesfürst


                            • 20.01.2011
                            • 933
                            • Sauerland/Usedom
                            • ex Tesero Lobo Supertraq

                            #73
                            Hallo

                            Hier wo ich wohne, gibt es das Lichtmuseum von der ehemaligen Firma Kaiser-Leuchten. Musst Du mal googeln unter "Leuchtenmuseum Neheim". Da kann man Dir helfen.

                            Jochen
                            Zuletzt geändert von Buddelking; 24.02.2011, 10:56.
                            Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                            Matth.6,19

                            Kommentar

                            • alphonx
                              Landesfürst


                              • 07.04.2005
                              • 615
                              • Göttingen

                              #74
                              @ zweistein:
                              gratuliere - dies ist zwar nicht der "mainstream-knaller" ,aber ein SEHR seltenes modell !
                              das genaue alter läßt sich nicht exakt festlegen - sprich: hergestellt in den 50ern bis anfang 70er

                              Kommentar

                              • Crazy-Kaktus
                                Ratsherr


                                • 01.03.2010
                                • 268
                                • Leipzig
                                • Keiner

                                #75
                                Dieses Ding habe ich vom Sperrmüll mitgenommen, da ich dringend eine Schreibtischlampe brauche und die neuen alle sch... aussehen
                                Bisschen rostig der ganze Apparat und die Kabel sind brüchig, aber dafür mit schönem Drehschalter und Bakelit-Schirm.
                                Frage ist jetzt, wie alt ist das ding üngefähr? Firmenzeichen sollte zu erkennen sein...
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...