Alte Schreibtischleuchten + Arbeitsleuchten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • shocks
    Bürger


    • 06.11.2007
    • 129
    • hessen

    #31
    Na gut faulheit überwunden..der laden is ja auch nur auf der anderen strassenseite. zum glück zeigt das typenschild zum fenster raus;

    "
    VEB Leuchtenbau Wittenberg DDR
    Typ 23.2 gem. ABAO 125/2
    Kenn.-Nr. 139 25 11 2030 288-09
    Schutzgrad IP67 BG1 Buaj. 19XX
    220v 50hz 2xLs 46 cos. 0,5

    AKA ELECTRIC
    "
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5543
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #32
      jaaaaaaaaaaaaa genau das sind die leuchten!!!!


      es hat nich zufällig noch jemand hier welche im keller oder auf dem boden rumliegen die er loswerden will?^^

      danke dir auf jeden fall mal. super, nun kann ich suchen^^
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • shocks
        Bürger


        • 06.11.2007
        • 129
        • hessen

        #33
        achso was willste den ausgeben? kenn den ladenbesitzer ganz gut..könnte mal anfragen!?!

        Kommentar

        • shocks
          Bürger


          • 06.11.2007
          • 129
          • hessen

          #34
          nun auch mal meine MIDGARD lampe. sehr schade das die rot lackiert wurde...aber nochmal zum lackieren auseinandernehmen mach ich nich..einmal verkabeln das reicht.



          die kleine schwarze is alte PFAFF nähtisch lampe. hat jmd. ne ahnung wo ich solche birnen herbekomme?
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • alphonx
            Landesfürst


            • 07.04.2005
            • 615
            • Göttingen

            #35
            Zitat von 2augen1nase
            die lampe wird definitiv so wie se is auch original sein
            Na, wenn Du das sagst, wird´s wohl richtig sein.

            @shocks: Miss doch ´mal den Durchmesser der Fassung - wenn 22mm, dann suchst Du keine E27 (E wie Edison + 27 für 27mm Durchmesser) sondern eine B22 (B für Bajonett + 22 für 22mm Durchmesser), diese gibt es in jedem französichen oder belgischen Supermarkt, zum Teil auch hier oder bei mir !

            Gruß,
            alphonx

            Kommentar

            • alphonx
              Landesfürst


              • 07.04.2005
              • 615
              • Göttingen

              #36
              Zitat von alphonx
              Der Schirm stammt von einer Deckenleuchte mit Drehschalter
              Zitat von Tiefbunker
              das Loch für den Schalter ist ganz sauber (länglich) im Schirm. Sieht 100 Pro nicht nach gebohrt aus, Emaille rundum intakt.
              Genau so ist es:

              Einige alte 30er Jahre Arbeits-Deckenleuchten hatten einen verstellbaren Fokus über die Position der Fassung - daher auch das Langloch im Dom. Bei kleinen Tischleuchten gibt es so etwas nicht. Bleibt die Sache mit dem wohl original eingelöteten Metallanschlag......grübel-grübel....vielleicht war der Schirm im ersten Leben eine Maschinenleuchte mit Wandhalterung ?!
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Tiefbunker
                Ritter


                • 23.09.2005
                • 323
                • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

                #37
                Sorry, Mißverständnis :-)

                So lang ist das Loch nicht!

                Nur halt gerade so "oval" sagen wir mal, daß man die Fassung aus dem Schirm montieren kann.
                Irgendwie muß ja der Drehknebel durch die Öffnung im Schirm passen...

                Ich wollte sagen, daß das Schalterloch nicht nachträglich gebohrt wurde, weil das Emaille an den Kanten intakt ist.

                Überlegung zur Kabelaußenführung: die Lampe ist stark neigbar und nach rechts und links schwenkbar. Das würde ein durch die Gelenke gefrimeltes Kabel arg belasten.
                Zumal, falls es doch eine Lampe vom Werktisch ist, die oft geneigt wird etc.
                Dann macht die Außenführung des Kabels schon Sinn.

                Anbei nochmal zwei Bilder.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Tiefbunker
                  Ritter


                  • 23.09.2005
                  • 323
                  • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

                  #38
                  Na, wo ich hier schon mal an Lampenfans geraten bin, hier noch was aus Stube und Schrank :-)
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • alphonx
                    Landesfürst


                    • 07.04.2005
                    • 615
                    • Göttingen

                    #39
                    Der Deckenleuchter ist schön - 20er/30er oder neu ?

                    Kommentar

                    • Tiefbunker
                      Ritter


                      • 23.09.2005
                      • 323
                      • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

                      #40
                      Die Deckenlampe ist sehr alt und bleischwer, ich vermute ganz stark Bronze :-)

                      Die hat die oberen Birnen eigentlich noch offen stehend, wie man das ganz früher noch hatte.
                      Ich hatte hölzerne Untersetzer gefeilt, um irgendwie passende Kelche aufsetzen zu können.

                      Aber ich habe so den dummen Fragen vorgebeugt, "ob die Schalen oben fehlen".

                      Irgendwo habe ich auch noch ein Foto aus den 20er Jahren, wo man die fünf Arme noch ohne Kelche sieht, nur mit den schönen,klaren kolbenförmigeren Glühlampen von früher.

                      Naja, die Glaskelche sich jederzeit wieder spurlos abnehmbar.

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7038
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #41
                        Zitat von Erdspiegel
                        Konnte auch noch eine rauskramen.Grünes Bakelit,der Schirm innen silberfarben.Die Tischbefestigung fehlt leider.
                        Hat jemand zufällig eine Abbildung von der zugehörigen Befestigung? Dann weiß ich,nach was ich suchen müßte.

                        Kommentar

                        • 2augen1nase
                          Heerführer


                          • 13.03.2007
                          • 5543
                          • Chemnitz
                          • keiner.. leider

                          #42
                          ich weiß nich was ich ausgeben würde für diese ex geschützten lamen. vielleicht n zwanziger? kein plan ....


                          und zu dem langloch: ich hab hier drehschalterfassungen liegen, die da wo der drehknopf angebracht wird eine ovale verdickung aus porzellan haben, damit sie in den schirm passen bzw dort gehalten werden. wahrscheinlich immer dann sehr sinnvoll, wenn man die schraube die von oben reingeht nicht mehr mit ner konterschraube festsetzen kann. denn dann löst sich jedesmal beim glühbirnen wechsel wieder die fassung.

                          kann ja sein dass die fassung in der leuchte mal erneuert wurde, oder eben während der bauphase der lampe andere teile als vorgesehen verwendet wurden.

                          denke aber wirklich im großen und ganzen dass die lampe original ist.

                          grüße

                          (wenn benötigt mache ich mal fotos von den fassungen die ich hier habe und stell sie ein...)
                          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                          Kommentar

                          • hochwald
                            Anwärter


                            • 17.01.2010
                            • 15
                            • wald

                            #43
                            Moin Gemeinde!

                            Nette Lampen habt ihr da am Start.

                            Mir persönlich haben es die alten Gelenklampen von Midgard, Rademacher und Fabrilux angetan.

                            Hier mal ein Bild, von einer zerlegten Midgard aus den `30er Jahren.
                            Die war bereits ziemlich rottig und angerostet.
                            Bin gerade dabei sie zu restaurieren.

                            Gruß!
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • 2augen1nase
                              Heerführer


                              • 13.03.2007
                              • 5543
                              • Chemnitz
                              • keiner.. leider

                              #44
                              sehr schön, ne midgard hab ich noch nicht, dafür eine alte rademacher (identifiziert von herrn alphonx), irgendwo in den tiefen des sde finden sich auch bilder davon.

                              hab einige neuzugänge, wenn ich mal dazu komme stelle ich bilder ein, allerdings sind es eigentlich alles alte ddr lampen die ich wieder aufgearbeitet hab.

                              an midgard und co. komm ich hier so selten vorbei.... mal sehen, bin ja bald wieder in westlicheren gefilden unterwegs, vielleicht findet sich dort noch etwas....

                              restauriere sie nicht kaputt, wenn se zu schön gemacht sind verlieren se irgendwie ihren reiz die alten leuchten....


                              grüße
                              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                              Kommentar

                              • hochwald
                                Anwärter


                                • 17.01.2010
                                • 15
                                • wald

                                #45
                                Moin 2augen1nase!

                                Wie Du bereits angedeutet hast, dieses Stück wird sicher nicht tot-restauriert.
                                Originalität und Authentizität steht an erster Stelle.
                                ...bis hin zum Geruch.

                                Schade ist nur, daß es wohl nirgens ein Nachschlagewerk (idealerweise direkt von Midgard/ Auma) gibt, in welchem sämtliche Lampen ihrer Herstellung bis 1945 dargestellt sind.
                                Zuzüglich genauer Beschreibungen, wie Abmessungen, Materialien und technischen Daten.
                                Auf meine Anfrage diesbezüglich, direkt bei der Firma Midgard, antwortete man mir (nach 3 Tagen!) das eine solche Lektüre zwar in Planung ist, es noch ein paar Monate dauern kann und man sich auf keinen Erscheinungstermin festlegen könne.
                                ...und das, obwohl die Firma seit den `20er Jahren besteht und seit der Reprivatisierung nun bereits etliche Jahre vergangen sind.

                                Gruß!

                                Kommentar

                                Lädt...