Beifund bei der Goldsuche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nabbi1
    Ritter


    • 03.03.2007
    • 425
    • NRW Bergisches Land
    • alles was anschlägt, uralter whites, md 3009

    #46
    na gut andreas, ich kann das kaum glauben, aber ich werde hoffentlich staunen, wenn es dann aufgelöst wird. ich bin da sehr drauf gespannt, weil ich das sieben im bach nach münzen hier schon mal angefragt habe.
    Irgendwann kommt der Tag der Wahrheit ! Und dann heisst es : Lügen, Lügen, Lügen !

    Kommentar

    • aquila
      Heerführer


      • 20.06.2007
      • 4522
      • Büttenwarder

      #47
      Zitat von nabbi1
      na gut andreas, ich kann das kaum glauben, aber ich werde hoffentlich staunen, wenn es dann aufgelöst wird. ich bin da sehr drauf gespannt, weil ich das sieben im bach nach münzen hier schon mal angefragt habe.
      Was Münzen oder andere flache Gegenstände angeht, kann ich mir die Wanderung sehr gut vorstellen. Eine gewisse Strömung, eine Unterströmung- und die Münzen werden emporgehoben und durch den Strom weiter transportiert. Wie bei Laub eigentlich auch, bis es sich dann irgendwann mal verfängt und liegenbleibt. Die schwereren Eicheln oder Kastanien sind davon kaum betroffen.

      Nun spielen sich im Wasser noch andere Gesetze ab als in der frischen Luft. Das hängt mit der Dichte des Mediums zusammen, das auch bei schwereren Gegenständen genug Schubkräfte entwickeln kann um Diese zu bewegen. Doch dafür sollten schon höhere Kräfte wirken als das Geplätscher eines Waldbaches.


      LG Aquila
      Ich sehe verwirrte Menschen.

      Kommentar

      • Credi
        Ritter


        • 22.02.2012
        • 394
        • Eifel/RP
        • Detektion nur durch gezielte (Zeit und Ort) Luftbildprospektion

        #48
        sehr schön..............mir gefällt das glaube liebe hoffnung
        Eine Frage und Bemerkung zur Identifizierung.
        Warum bezeichnest Du den Anhänger als Seemannsanhänger, nur weil der Anker darauf ist? Fides (Kelch oder Kreuz = Glaube), Spes(Anker = Hoffnung) und Caritas (Herz = Liebe im Sinne von Nächstenliebe) und ihre Attribute haben, soweit ich die "Ikonografie der Heiligen" kenne bzw. nachgelesen habe, nichts mit der Seefahrt zu tun. Der Anker ist nur im übertragenden Sinn zu verstehen, dass man an etwas festhält. Es sind die drei christlichen Tugenden. In einigen Kulturkreisen verschiedener Zeitalter gibt es bis zu fünf Kardinaltugenden. Bei Kant, das finde ich am Treffensten, nur eine:
        GUTER WILLE, darin ist alles enthalten.
        Der Anhänger ist m. E. eine Devotionalie. Die Hauptverbreitung der Verehrung im deutschsprachigen Raum liegt nördlich der Mosel. Für den Eifelort Lauperath habe ich die drei Jungfrauen in ein Wappen eingebracht. http://de.wikipedia.org/wiki/Lauperath

        Gruß Credi
        Ein Narr tut, was er nicht lassen kann, der Weise lässt, was er nicht tun kann. (Golo Mann)

        Kommentar

        • Goldsucherforum
          Lehnsmann


          • 19.03.2012
          • 45
          • Sachsen

          #49
          Zitat von Credi
          Eine Frage und Bemerkung zur Identifizierung.
          Warum bezeichnest Du den Anhänger als Seemannsanhänger,

          Gruß Credi
          Richtig, ist mir auch schon aufgefallen, habe das mal irgendwo, fälschlicherweise, gelesen aber nun weiss ich ja was es symbolisiert.

          Grüsse Andreas
          Die Erde ist eine Linie. Punkt ! (c) www(dot)goldsucherforum(dot)de

          Kommentar

          • Goldsucherforum
            Lehnsmann


            • 19.03.2012
            • 45
            • Sachsen

            #50
            Zitat von Gimbli
            Sehr interessant wären die Münzen aus dem Fund, da könnte man den Zeitraum aus dem die Funde stammen recht genau bestimmen.

            Gruß Michael
            Ja, ich renn jetzt mal los und hole Zitrone und Natron und kein Ölivenöl
            Die fälschlicherweise mit 16hundert von mir datierte hat sich als 18 rausgestellt, die älteste Münze ist bis jetzt von 1862.
            Was bei den Archäologen rauskommt erfahre ich in ein paar Wochen leider erst, wird aber auch der Zeitraum sein.
            Das älteste Stück ist bis jetzt die Schnalle, die tatsächlich 16hundert ist, habs hier bei mir noch mal von einem Experten bestätigen lassen und passt sehr genau auf die Nr. 62 hier http://netmarshall.co.uk/bucklepage14.htm

            Grüsse Andreas
            Die Erde ist eine Linie. Punkt ! (c) www(dot)goldsucherforum(dot)de

            Kommentar

            • jabberwocky6
              Heerführer


              • 08.08.2006
              • 3164
              • Spätzle-City (B-W)
              • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

              #51
              Ich bin nach wie vor der Meinung, daß die Story gewaltig hinkt. Zwar kann ich mir das Schwemmgut an sich nach wie vor durchaus vorstellen, doch alles weiterführende in Richtung Archäologen ist für mich reines Geschwätz. Ein Großteil der Funde war falsch datiert oder falsch bezeichnet, richtig waren lediglich die Dinge, die jeder Forumsleser schon nach kürzester Zeit bestimmen kann. Dass die Amtsarchäologen tatsächlich Interesse für ganz normalen Ackerschrott des Kaiserreichs hegen und sich intensiv damit beschäftigen (aber keine Mittel und keine Zeit haben, um echte archäologische Funde zu bergen und zu dokumentieren), scheint mir ebenfalls sehr weit hergeholt. Ich denke, daß Du diesen Teil nur erfunden hast, um Deine Funde interessanter zu machen oder Dich im Falle von eventuell unter den Funden steckenden archäologischen Sensationen abzusichern. Vielleicht hat das noch ein Heimatpfleger oder so was gesehen, doh das dürfte es dann auch schon gewesen sein. So viele falsche Bestimmungen und falsche Tipps kommen sicher nicht von einer Person mit entsprechender Kompetenz.

              Aber es ist natürlich schwierig, sich aus einer Story wieder herauszuwinden, wenn man erst mal damit angefangen hat ;-)
              Hier könnte Ihre Werbung stehen!

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #52
                .........
                Zuletzt geändert von chabbs; 12.04.2012, 14:50.

                Kommentar

                • hmueller1975
                  Ritter


                  • 08.03.2012
                  • 483
                  • Osterode am Harz, Niedersachsen
                  • Garrett EuroACE 350 + Garrett ProPointer

                  #53
                  Oh je Oh je

                  ich will ja nun für niemanden Partei ergreifen, aber man kann sicher einiges Totanalysieren und findet immer etwas das nicht passt

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25934
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #54
                    Gutes Statement!!

                    Der Rest möge bittte an sich halten.


                    Gruß
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Goldsucherforum
                      Lehnsmann


                      • 19.03.2012
                      • 45
                      • Sachsen

                      #55
                      Zitat von jabberwocky6
                      Ich bin nach wie vor der Meinung, daß die Story gewaltig hinkt. Zwar kann ich mir das Schwemmgut an sich nach wie vor durchaus vorstellen, doch alles weiterführende in Richtung Archäologen ist für mich reines Geschwätz. Ein Großteil der Funde war falsch datiert oder falsch bezeichnet, richtig waren lediglich die Dinge, die jeder Forumsleser schon nach kürzester Zeit bestimmen kann. Dass die Amtsarchäologen tatsächlich Interesse für ganz normalen Ackerschrott des Kaiserreichs hegen und sich intensiv damit beschäftigen (aber keine Mittel und keine Zeit haben, um echte archäologische Funde zu bergen und zu dokumentieren), scheint mir ebenfalls sehr weit hergeholt. Ich denke, daß Du diesen Teil nur erfunden hast, um Deine Funde interessanter zu machen oder Dich im Falle von eventuell unter den Funden steckenden archäologischen Sensationen abzusichern. Vielleicht hat das noch ein Heimatpfleger oder so was gesehen, doh das dürfte es dann auch schon gewesen sein. So viele falsche Bestimmungen und falsche Tipps kommen sicher nicht von einer Person mit entsprechender Kompetenz.

                      Aber es ist natürlich schwierig, sich aus einer Story wieder herauszuwinden, wenn man erst mal damit angefangen hat ;-)
                      Skepsis: Ja Kritik: Ja
                      aber dies hier ist höchst beleidigend und dumm und so wie ich es sehe auch neidisch geschrieben.
                      Geht manchen Leut was ab, wenn sie so Andere titulieren und beleidigen.
                      Ich denke der Schreiberling wird seine Gründe ob so einer Reaktion und Schreibweise haben, werde mich hier aber in keinster weise mehr auf so was einlassen.
                      Am Ende werden die Kartoffeln gewogen, dann sehen wir weiter und wissen, wer hier ein Schwindler ist. Punkt, war mein letztes Wort dazu.
                      Die dies müssen solln weiter beleidigen, ihre verschwendete Energie

                      Mit freundlichsten Grüssen Andreas
                      Die Erde ist eine Linie. Punkt ! (c) www(dot)goldsucherforum(dot)de

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25934
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #56
                        Gutes Schlußwort.

                        Schreib mir, wenn es was zu berichten gibt.
                        Ich hänge es dann an.

                        Gruß
                        Jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        Lädt...