Als Schiffs- oder Bootsantrieb aus Alu habe ich Zahnschmerzen...
Bootspropeller sind meist abgerundeter. Diese scharfe Dreiecksform fördert die Kavitation. Bronze/Messing ist widerstandsfähiger gegen Schläge, die auch durch Äste usw. auftreten. Alu bricht sofort oder platzt weg.....
Mal sehen.
Und Drohnen waren damals noch nicht aktuell....
hab schon gegoogelt wie ein Bekloppter, aber leider nix gefunden - tja, wenn es hier adäquat zu unserem Hufeisenspezi einen Propellerspezi gäbe
Hab jetzt mal ein bisschen gestöbert.
Der Durchmesser für die Aufnahme auf die Welle wäre realistisch, falls es eine Bootsschraube ist.
Bei Sturmbooten oder dem Schwimmkübel habe ich nur abgerundete Formen gefunden, was ja nichts bedeuten muss.
Ist der Fundort weit vom nächsten Gewässer?
Hier mal eine Bootsschraube
Quelle: Ebay
Sag mal, Dreetz.
Kann man erkennen wie die Ränder beschaffen sind, ich meine glatt oder eventuell "angefressen"? Nicht von der normalen Korrossion, sondern evtl. Spuren der Kavitation.
Bei Boots- oder Schiffsschrauben sind die Ränder oft leicht ausgefranst oder beschädigt. War selbst oft im Wasser und habe solche kleinen "Unreinheiten" an der Bronze weggefeilt, sprich geglättet.
Sag mal, Dreetz.
Kann man erkennen wie die Ränder beschaffen sind, ich meine glatt oder eventuell "angefressen"? Nicht von der normalen Korrossion, sondern evtl. Spuren der Kavitation.
Jau, an den Kanten sind Kavitationsschäden erkennbar.
Ja, also Gewässerzusammenhang passt nicht zu den Fundumständen, weit weg.
Und wäre auch doof, den wechzuschmeissen, denn die Jungs, die da abgerüstet haben, wollten ja erst noch über die Elbe
Das niemals ein Propeller von einem Boot.
Wenn doch, muss er
1. auf der Innenseite eingeschlagene Angabe zu Größe und Steigung der Propellerblätter habe.
2. Muss dieser eine entsprechende Aufnahme für die Welle besitzen. Entweder Zähne( aus deren Anzahl ließen sich dann noch mehr Rückschlüsse ziehen) oder eine Aufnahme für einen Scherstift. Der Scherstift wird durch die Welle geschoben und stellt die Kraftübertragung sicher, auf der anderen Seite verhindert er bei Kontakt mit Festkörper Getriebeschäden.
Alu ist ein gängiges Material für Propeller "Schrauben" kleinere Schiffsmotoren-Sie sind einfach günstiger. Lieber 3 Schrauben zu 259 Euro aus Alu verschruppen , als 3 Schrauben zu 599 aus Edelstahl oder Messing
-Halte es definitiv für einen Propeller eines Lüfters oder Kühlers.
"Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"
Das niemals ein Propeller von einem Boot.
Wenn doch, muss er
1. auf der Innenseite eingeschlagene Angabe zu Größe und Steigung der Propellerblätter habe.
2. Muss dieser eine entsprechende Aufnahme für die Welle besitzen. Entweder Zähne( aus deren Anzahl ließen sich dann noch mehr Rückschlüsse ziehen) oder eine Aufnahme für einen Scherstift. Der Scherstift wird durch die Welle geschoben und stellt die Kraftübertragung sicher, auf der anderen Seite verhindert er bei Kontakt mit Festkörper Getriebeschäden.
Propeller hat Innengewinde und eine Bohrung für einen Scherstift. Sry, Loch für Scherstift ist auf Bildern leider net so erkennbar.
Der Propeller könnte Teil einer Luftmine sein. Ein Bekannter hat auch mal einen aus Alu gefunden und der gehörte zu einer amerikanischen Luftmine. Allerdings weiß ich nicht ob die Maße identisch sind...
Meinst Du die Zünderpropeller (Bombenzünderwindrad) um die Bomben nach dem Abwurf zu schärfen?
In den Tiefen einer anderen Festplatte habe ich noch Archivmaterial dazu, weil wir mal beim entrümpeln eines alten Grundstückes solche Teile gefunden haben.
Die Propeller daran sind aber wesentlich kleiner und im Prinzip nur ein Stück gestanztes und gebogenes Blech an einem langen Gewindestab.
Sowas:
Kommentar