Weiber Bronze und die Uhr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank Enstein
    Banned
    • 23.03.2015
    • 4029
    • B

    #1

    Weiber Bronze und die Uhr

    Ich kann euch nur raten Leute, nehmt eure Weiber mit auf dem Acker. Ich hab heute eines von meinen Exemplaren nach ewigem betteln mitgeschleppt und bin auf einen Acker auf dem ich seit Jahren suche, drücke ihr den guten alten Kanarienvogel in die Hand und sag zu ihr, lauf schon mal los. Buddelt das Weib doch Tatsache ein Tüllenbeil aus??!!!Ich dachte es hakt. Naja, toller fund und ich denke nicht viele 5jährige haben schon Bronze ausgebuddelt)Ach und ne schöne Taschenuhr war auch dabei)
    Angehängte Dateien
    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Da kriegste Pipi in die Augen.
    Wahnsinn!

    Kommentar

    • U.R.
      Heerführer


      • 15.01.2006
      • 6489
      • Niedersachsen
      • der gesiebte Sinn ;-)

      #3
      Moin!

      Tja, Kinder und Betrunkene haben da so Ihre Glücks-Engel!



      Dolle Sache

      Grössere Schätze dauern etwas länger

      Gruß U.R.( Mein Engel ist ein Taugenichts, hat mich nie Schätze finden lassen )
      Erwische ich Ihn bekommt Er einen Spaten in die Hand
      Zuletzt geändert von U.R.; 21.10.2015, 19:06.
      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

      Kommentar

      • silex1
        Ritter


        • 14.03.2015
        • 373
        • DD-SN
        • Augen und Hände

        #4
        Ich finde dies cool...
        ...na dann wirst Du sie wohl jetzt immer mitnehmen müssen, damit endlich mal die Funde auch gefunden werden auf Deinen Äckern!
        VG
        René

        Kommentar

        • Zoutev
          Ritter


          • 01.03.2012
          • 500
          • Hamburg
          • Ace 250, GMP

          #5
          sehr schöner Fund, gratuliere!

          Kommentar

          • erich 1964
            Heerführer


            • 31.08.2007
            • 4108
            • Raetia - Rätien
            • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

            #6
            Wahnsinn. .. ich Gratuliere! !!
            Hab auch schon probiert die Kinder mitzunehmen. ..
            Die wollten aber immer schon nach einer halben Stunde heim
            Jetzt bin ich ganz froh, dass keiner mehr mit will
            Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

            Kommentar

            • StefanH.
              Landesfürst


              • 20.09.2011
              • 976
              • Niederbayern
              • Garrett AT pro, ACE 250

              #7
              Absolut geiler Fund , mit toller Finderin
              meinen Glückwunsch, zu beiden

              mfg
              Stefan H.
              GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

              Kommentar

              • rhaselow1
                Heerführer


                • 13.12.2009
                • 4969
                • meck.pomm.
                • Fisher,F2,F75 Ltd

                #8
                Da hat deine"Zwiebel"ja was zu erzählen...Top!!!Meinen kurzen hatte ich auch schon einige Male mit,er findet immer WHW Pins aus PVC,Glas...Scherben,es sind Oberflächen Funde.m.f.g.Rico;-)))

                Kommentar

                • Büffel
                  Landesfürst

                  • 08.09.2003
                  • 946
                  • ...
                  • Garrett Euroace + AT Pro

                  #9
                  Auch die Trageweise des Ace sieht sehr gut aus.
                  Ich nehme an du gehst mit ihr auch schiessen

                  Kommentar

                  • Harzhorn
                    Heerführer


                    • 16.08.2009
                    • 3134
                    • Harzvorland
                    • Ehemals Deus jetzt Nokta

                    #10
                    Ich sage nur """Gratulation"""
                    Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                    Kommentar

                    • Frank Enstein
                      Banned
                      • 23.03.2015
                      • 4029
                      • B

                      #11
                      Zitat von Büffel
                      Auch die Trageweise des Ace sieht sehr gut aus.
                      Ich nehme an du gehst mit ihr auch schiessen
                      Wehrfähigkeit ist hergestellt!
                      Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                      Kommentar

                      • fleischsalat
                        Moderator

                        • 17.01.2006
                        • 7794
                        • Niedersachsen

                        #12
                        Top Fund, Glückwunsch!

                        Könntest Du noch ein Bild der Unterseite und eine Draufsicht auf das Schaftloch einstellen?

                        Das Loch neben der Öse ist ein typischer Gussfehler, der durch sog. "Schwindung" entsteht. Bronze zieht sich beim Erkalten (Übergang in den Soliduszustand) relativ stark zusammen. Wird durch den Einguss nicht genug Schmelze nachgeführt, bzw. es ist zu wenig flüssige Schmelze im Trichter, kann das erkaltende Metall nicht genug Schmelze "nachziehen" und es entstehen diese Löcher, bzw. Senken (Bei dünnen Gusstücken, wie z.B. wie in diesem Fall die Wandung eines Tüllenbeils eben Löcher). Die Klinge und der Rand sind wieder dicker, da ist das Risiko wie man sieht nicht so groß.
                        Interessant ist, dass das Beil trotz dem Gussfehler fertiggestellt wurde.
                        Schönes Ding!

                        Vorbehaltlich der Fotos würde ich auf einen zweiteiligen Schalenguss mit Kern (Kernguss) tippen. Die Rippen sind i.d.R. mitgegossen und schon in der Form enthalten.
                        Willen braucht man. Und Zigaretten!

                        Kommentar

                        • Frank Enstein
                          Banned
                          • 23.03.2015
                          • 4029
                          • B

                          #13
                          Zitat von fleischsalat
                          Top Fund, Glückwunsch!

                          Könntest Du noch ein Bild der Unterseite und eine Draufsicht auf das Schaftloch einstellen?

                          Das Loch neben der Öse ist ein typischer Gussfehler, der durch sog. "Schwindung" entsteht. Bronze zieht sich beim Erkalten (Übergang in den Soliduszustand) relativ stark zusammen. Wird durch den Einguss nicht genug Schmelze nachgeführt, bzw. es ist zu wenig flüssige Schmelze im Trichter, kann das erkaltende Metall nicht genug Schmelze "nachziehen" und es entstehen diese Löcher, bzw. Senken (Bei dünnen Gusstücken, wie z.B. wie in diesem Fall die Wandung eines Tüllenbeils eben Löcher). Die Klinge und der Rand sind wieder dicker, da ist das Risiko wie man sieht nicht so groß.
                          Interessant ist, dass das Beil trotz dem Gussfehler fertiggestellt wurde.
                          Schönes Ding!



                          Vorbehaltlich der Fotos würde ich auf einen zweiteiligen Schalenguss mit Kern (Kernguss) tippen. Die Rippen sind i.d.R. mitgegossen und schon in der Form enthalten.
                          Ich dachte das Loch wäre zur Befestigung gedacht, sieht so "Gewollt" aus. Aber ich mach die Bilder morgen im Tageslicht.Versuchs aber trotzdem jetzt mal. Auf der einen Seite ist ein erhabener "Kreis" zu ertasten, etwa 8mm im Durchmesser, ich und meine Frau Dr. glauben darauf ein Gesicht zu erkennen aber das kann Zufall sein durch die Oxidation, oder?!
                          Angehängte Dateien
                          Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                          Kommentar

                          • fleischsalat
                            Moderator

                            • 17.01.2006
                            • 7794
                            • Niedersachsen

                            #14
                            Nein, das Loch ist eindeutig ein Gussfehler.

                            Meinst Du den "Kreis" auf dem ersten Bild?

                            Man sieht übrigens schön die Gussnaht. Definitiv eine zweischalige Gussform mit Kern.
                            Übrigens wäre es gut, den Innenbereich nicht weiter zu reinigen. In den Oxiden sind häufig organische Reste der Schäftung nachweisbar.
                            Die CU-Oxide wirken quasi antibakteriell und verhindern den Gammel, jedoch verbinden sie sich mit den direkt anliegenden organischen Stoffen. U.U. ist sogar die Holzart der Schäftung nachweisbar.
                            Anschnitt (Gussrichtung) erfolgte über den Tüllenrand, in so wie es aussieht 4 Strängen. Warten wir mal auf die Fotos.
                            Willen braucht man. Und Zigaretten!

                            Kommentar

                            • Frank Enstein
                              Banned
                              • 23.03.2015
                              • 4029
                              • B

                              #15
                              Zitat von fleischsalat
                              Nein, das Loch ist eindeutig ein Gussfehler.

                              Meinst Du den "Kreis" auf dem ersten Bild?

                              Man sieht nebenbei schön die Gussnaht. Definitiv eine zweischalige Gussform mit Kern.
                              Übrigens wäre es gut, den Innenbereich nicht weiter zu reinigen. In den Oxiden sind häufig organische Reste der Schäftung nachweisbar.
                              Die CU-Oxide wirken quasi antibakteriell und verhindern den Gammel, jedoch verbinden sie sich mit den direkt anliegenden organischen Stoffen. U.U. ist sogar die Holzart der Schäftung nachweisbar.
                              Anschnitt (Gussrichtung) erfolgte über den Tüllenrand, in so wie es aussieht 4 Strängen. Warten wir mal auf die Fotos.
                              Nur mit warmen Wasser den Dreck abgespült. Ja den Kreis, ist sicher einbildung da ein Gesicht drauf zu vermuten.
                              Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                              Kommentar

                              Lädt...