Gibt es ein schöneres Grün?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Alottafind
    Heerführer


    • 05.11.2018
    • 1044
    • BY

    #91
    Angesichts DER Funde in DER Regelmäßigkeit: trockener Mund, unumkehrbar auf Tomatengröße angewachsene Augen, und der tränenreiche Blick auf das eigene jämmerliche Häufchen verbogenen Flugzeugaltmetalls auf der Autoladefläche...... ist Dir eigentlich klar, was Du uns mit Deiner nicht enden wollenden Füllhornerei so antust ?





    ()
    Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

    Kommentar

    • Luckyflower
      Einwanderer


      • 14.10.2019
      • 7
      • Wien

      #92
      Was genau tut er uns denn an? :-)

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #93
        beim lesen des ganzen threads, stellt sich einem diese frage eigentlich nicht!?

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Christian67
          Bürger


          • 08.05.2016
          • 130
          • Bayern
          • Deus XP

          #94
          Steine im Weg

          Hallo,

          lange hat es gedauert, auch mal ein paar Steine zu finden, sowie eine aussagekräftige Scherbe.
          Mit die schönste Freude eines Sammlers ist es seine Sachen auch mal zu zeigen, zumindest geht es mir so. Da die alten Bekannten damit nix anfangen können, muss ich eben euch damit behelligen

          mfG Christian
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Sir Alottafind
            Heerführer


            • 05.11.2018
            • 1044
            • BY

            #95
            Ein bissl Freud am feindosierten Quälen hast Du schon, ooooder ?

            Den Scherm möcht ich gern mal gewaschen sehn!

            Dann seh ich gebrannten Ton und was steinbeilartiges.....





            Scheint da hat wer ein kleines Pakterl mitm Großen Funddeife.
            Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

            Kommentar

            • Christian67
              Bürger


              • 08.05.2016
              • 130
              • Bayern
              • Deus XP

              #96
              Scherbe

              die Scherbe ist schon gewaschen, hab mir sagen lassen das körner und andere Pflanzliche Dinge beim Brennen/Verbrennen solche Spuren hinterlassen und diese Scherbe schon ziemlich angeschliffen ist, so entsteht diese Maserung.
              (Linearbandkeramik)
              mfG

              Kommentar

              • Sir Alottafind
                Heerführer


                • 05.11.2018
                • 1044
                • BY

                #97
                Stimmt wohl mit den verbrannten Verunreinigungen. Braucht nur des fleissigen Keramikers Tonbatzen mal aufm Boden gefallen zu sein, schon gibts den Effekt. Manchmal kann man so gar einzelne eingebackene bzw. abgedrückte Spelzen, stroh/grasähnlichem oder was sonst am boden rumliegt, erkennen. In gebrannten Hüttenlehmbrocken, nach meiner bisherigen Erfahrung, oft. Dann manchmal auch in Fragmenten richtig fetter Tongefäße. In sorgfältig gearbeiteten Scherben eher nie.

                Aufm ersten Bild, das wohl die Scherbe zeigt, ist ein Oberflächendesign zu sehen?

                edit. : Von der schieren Größe her könnts (2+3) doch recht gut von einem (Brenn)Ofen stammen..........
                Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                Kommentar

                • Christian67
                  Bürger


                  • 08.05.2016
                  • 130
                  • Bayern
                  • Deus XP

                  #98
                  Scherbe

                  Guten Morgen,

                  ok, vielleicht schlecht zu erkennen, aber Bild 1 zeigt das "Flachbeil", wie auf Bild 5 mit einseitig geschliffener Klinge, Dechsel.

                  mfG

                  Kommentar

                  • Christian67
                    Bürger


                    • 08.05.2016
                    • 130
                    • Bayern
                    • Deus XP

                    #99
                    Nach langer Pause, konnte ich in die Herbstsaison starten.

                    Hallo,

                    den "Haarpfeil", kann ich noch nicht konkret bestimmen und wird wohl nicht in den Horizont gehören. Wer es genauer weiß, bitte gerne.

                    MfG
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • ernst1205
                      Ritter


                      • 02.10.2010
                      • 493
                      • OWL

                      #100
                      Grüß dich,

                      mal wieder schöne Funde. Was hast du denn da für nen Boden? Hab noch nie so schwarze Erde gesehen.

                      Kommentar

                      • Sir Alottafind
                        Heerführer


                        • 05.11.2018
                        • 1044
                        • BY

                        #101
                        Typischer fetter Ackerboden, wie man ihn nur bei ..... in ..... findet.
                        Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                        Kommentar

                        • Ackerbuddler
                          Ritter


                          • 01.04.2019
                          • 326
                          • Bayern
                          • Fisher F44 mit Cors Strike Spule, Fisher F75+ und 2 Augen.

                          #102
                          Guten Morgen Christian,

                          Herzlichen Glückwunsch zu Deinen Funden
                          dein "Haarpfeil" ist wahrscheinlich eine
                          Großköpfige Vasenkopfnadel.( lt. Bestimmungsbuch
                          Archäologie 3, Nadeln)
                          Datierung ca. 13. - 10. Jahrhundert vor Chr.

                          Viele Grüße
                          Jürgen

                          Kommentar

                          • Christian67
                            Bürger


                            • 08.05.2016
                            • 130
                            • Bayern
                            • Deus XP

                            #103
                            Hallo,

                            Richtig, was die Nadel betrifft. Meinte auch diese Art Haarklemme bei dem Fragment der Beilklinge.
                            Das Feld war mal Sumpf und wurde im letzten Krieg drainiert. Daher die Farbe.

                            Mit freundlichen Grüßen

                            Kommentar

                            • rhaselow1
                              Heerführer


                              • 13.12.2009
                              • 4969
                              • meck.pomm.
                              • Fisher,F2,F75 Ltd

                              #104
                              Zitat von Christian67
                              Das Feld war mal Sumpf und wurde im letzten Krieg drainiert. Daher die Farbe.

                              Mit freundlichen Grüßen
                              Daher vielleicht alles Opfergaben???Verlustfunde wohl ehr nicht.m.f.g.Rico😉
                              Zuletzt geändert von ghostwriter; 13.11.2020, 18:01. Grund: zitat kenntlich gemacht

                              Kommentar

                              • Christian67
                                Bürger


                                • 08.05.2016
                                • 130
                                • Bayern
                                • Deus XP

                                #105
                                Opfergaben

                                Hi,

                                Das mit den Opfergaben ist auch die offizielle Vermutung, die Funde sind aber bis 100 m auseinander und ich selber wurde mir vorstellen das ein opferplatz dann doch eher konzentrierter wäre. Keramik gibt es auch keine, auch wenn diese schlecht sein kann und auch vergeht musste was übrig sein das ich gesehen hatte, von daher auch keine Gräber.
                                Da dieser Boden (sumpf) in der Umgebung eine Besonderheit darstellt,, vermute ich das es ein sehr beliebter platz zum Jagen war, was Wasservogel betrifft und bodenbrutereier. Und das eben in einem schilfdickicht durchaus gern mal eine Nadel hängen blieb. Zumindest die nadeln, ausgehend davon das diese gebiete über Jahrhunderte speziell besucht wurden, auch eine dementsprechende fundkonzentration.
                                So zumindest meine Interpretation.
                                Geackert wird noch, ich lass mich überraschen.

                                Mit freundlichen Grüßen

                                Kommentar

                                Lädt...