Das Münzlein haben Napoleons Soldaten liegen lassen. Sehr hoher Silbergehalt, so wie auf dem Bild kam sie aus dem Acker. Wahrscheinlich Ludwig der Vierzehnte- seltsame Schreibweise, vierzehn schreibt sich doch eigentlich XIV.
Die Umschrift auf der Rückseite ist vorn und hinten platt, da fehlen wahrscheinlich Buchstaben.
Vorderseite LUD. XIIII. D. G FR. ET. NAU. REX
Rückseite NOMEN. DOMINI. BENEDICT
Gruß Zeitzer
Die Umschrift auf der Rückseite ist vorn und hinten platt, da fehlen wahrscheinlich Buchstaben.
Vorderseite LUD. XIIII. D. G FR. ET. NAU. REX
Rückseite NOMEN. DOMINI. BENEDICT
Gruß Zeitzer




Mit dem Vergleichsstück kann ich jetzt auch das Prägedatum erkennen, 1644. Silber bleibt Silber- es ist trotzdem seltsam, das die Franzosen 1813 solche alten Münzen dabei hatten.
Kommentar